SMA Wechselrichter 18 Stück
Moderator: Ulrich
SMA Wechselrichter 18 Stück
Guten Tag, ich bin neu hier im Forum und deshalb entschuldigt bitte meine vielleicht dummen Fragen.
Ich habe 18 Wechselrichter von SMA (zum Teil Sunny Boy, zum Teil Sunny Mini Central) und würde diese gerne per Solaranzeige einbinden. Ist dies überhaupt möglich? Vorher war ein Solarlog 1000 angebaut. Grüße und danke
Ich habe 18 Wechselrichter von SMA (zum Teil Sunny Boy, zum Teil Sunny Mini Central) und würde diese gerne per Solaranzeige einbinden. Ist dies überhaupt möglich? Vorher war ein Solarlog 1000 angebaut. Grüße und danke
- Ulrich
- Administrator
- Beiträge: 6356
- Registriert: Sa 7. Nov 2015, 10:33
- Wohnort: Essen
- Hat sich bedankt: 163 Mal
- Danksagung erhalten: 936 Mal
Re: SMA Wechselrichter 18 Stück
Alle die MODBUS TCP eingebaut haben, können visualisiert werden. Bei SMA sogar alle mit einem Raspberry.
-----------------------------------------------------
Ulrich . . . . . . . . [ Admin ]
Ulrich . . . . . . . . [ Admin ]
Re: SMA Wechselrichter 18 Stück
Danke für deine Antwort. Wie verstehe ich dann die Beschränkung auf 6 Geräte?
Re: SMA Wechselrichter 18 Stück
Achso, gibt es hierzu auch eine Anleitung? Oder gehe ich nach einer Anleitung, welche ein Gerät beinhaltet und Solaranzeige erkennt alle anderen SMA?
- Ulrich
- Administrator
- Beiträge: 6356
- Registriert: Sa 7. Nov 2015, 10:33
- Wohnort: Essen
- Hat sich bedankt: 163 Mal
- Danksagung erhalten: 936 Mal
Re: SMA Wechselrichter 18 Stück
Du musst die Multi-Regler-Version konfigurieren. Damit kannst du 6 Geräte auslesen. Wenn alle 6 funktionieren, dann melde dich bitte noch einmal. Dann sage ich dir, wie du weitere SMA Wechselrichter einbinden kannst.
-----------------------------------------------------
Ulrich . . . . . . . . [ Admin ]
Ulrich . . . . . . . . [ Admin ]
Re: SMA Wechselrichter 18 Stück
Hi Ulrich,
kannst du mir noch erklären, wie ich die Kabel/Adern an mein DSD TECH SH-U08A USB zum Adapter RS422 RS485 (https://www.amazon.de/gp/product/B08CGX ... UTF8&psc=1) anschließe? Habe glaube 12 Adern
- Ulrich
- Administrator
- Beiträge: 6356
- Registriert: Sa 7. Nov 2015, 10:33
- Wohnort: Essen
- Hat sich bedankt: 163 Mal
- Danksagung erhalten: 936 Mal
Re: SMA Wechselrichter 18 Stück
Die SMA Geräte werden alle über LAN ausgelesen. Wenn Sie kein MODBUS TCP haben, können sie nicht ausgelesen werden.
-----------------------------------------------------
Ulrich . . . . . . . . [ Admin ]
Ulrich . . . . . . . . [ Admin ]
Re: SMA Wechselrichter 18 Stück
Heute sind sie alle an einem Solarlog 1000 angeschlossen. Heißt, dass dies nicht möglich ist?
- Ulrich
- Administrator
- Beiträge: 6356
- Registriert: Sa 7. Nov 2015, 10:33
- Wohnort: Essen
- Hat sich bedankt: 163 Mal
- Danksagung erhalten: 936 Mal
Re: SMA Wechselrichter 18 Stück
Ich kenne kein Solarlog. Wie sind die denn dort angeschlossen?
-----------------------------------------------------
Ulrich . . . . . . . . [ Admin ]
Ulrich . . . . . . . . [ Admin ]
-
- Beiträge: 57
- Registriert: Do 23. Jan 2020, 21:03
- Wohnort: Baunach
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 5 Mal
Re: SMA Wechselrichter 18 Stück
Hallo,
laut der Liste der unterstützen Geräte werden SMA Sunny Boy und Mini Central nicht unterstützt. Die Sunny Boys die ich kenne haben keinen Netzwerkanschluß, Ethernet. Auslesen der LOG Daten nur mit einem "Piggy Pack" Adapter nach RS485 möglich. Diese Variante scheint Solaranzeige bei diesen Geräte nicht lesen zu können.
Auszug aus der Liste der unterstützten Geräte:
27 SMA Sunny Tripower und Sunny Island SMA Sunny Tripower SMA Sunny Island Ethernet Kabel (LAN)
Warum willst du die 18 Geräte per Solaranzeige auswerten? Wenn du Solarlog hast ist das doch schon eine Lösung für die Anzeige der LOG Daten. Das Limit auf 6 Geräte bezieht sich auf 6 unterschiedliche Geräte die mit einer anderen Konfiguration ausgelesen werden sollen. Zum Beispiel Gerät 1 sind Wechselrichter gleichen Typs, Gerät 2 könnte eine Wallbox sein, Gerät 3 ein BMS oder ein Wechselrichter eines anderen Herstellers oder Typs.
Hoffe ich habe ein klein bissen Klarheit schaffen können.
laut der Liste der unterstützen Geräte werden SMA Sunny Boy und Mini Central nicht unterstützt. Die Sunny Boys die ich kenne haben keinen Netzwerkanschluß, Ethernet. Auslesen der LOG Daten nur mit einem "Piggy Pack" Adapter nach RS485 möglich. Diese Variante scheint Solaranzeige bei diesen Geräte nicht lesen zu können.
Auszug aus der Liste der unterstützten Geräte:
27 SMA Sunny Tripower und Sunny Island SMA Sunny Tripower SMA Sunny Island Ethernet Kabel (LAN)
Warum willst du die 18 Geräte per Solaranzeige auswerten? Wenn du Solarlog hast ist das doch schon eine Lösung für die Anzeige der LOG Daten. Das Limit auf 6 Geräte bezieht sich auf 6 unterschiedliche Geräte die mit einer anderen Konfiguration ausgelesen werden sollen. Zum Beispiel Gerät 1 sind Wechselrichter gleichen Typs, Gerät 2 könnte eine Wallbox sein, Gerät 3 ein BMS oder ein Wechselrichter eines anderen Herstellers oder Typs.
Hoffe ich habe ein klein bissen Klarheit schaffen können.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste