InfluxDB komfortabel auslesen
Moderator: Ulrich
-
- Beiträge: 26
- Registriert: Mo 5. Sep 2022, 11:57
- Hat sich bedankt: 8 Mal
- Danksagung erhalten: 7 Mal
InfluxDB komfortabel auslesen
Wer nicht so gerne in der Shell unterwegs ist, für den habe ich InfluxDB Studio (für Linux Desktop, Windows etc.) gefunden.
Finde ich ganz praktisch um Felder zu sehen, Werte auszulesen oder zu schauen, ob das Wetter mal wieder nicht aktualisiert wird xD
Zu finden unter: https://github.com/CymaticLabs/InfluxDBStudio
Finde ich ganz praktisch um Felder zu sehen, Werte auszulesen oder zu schauen, ob das Wetter mal wieder nicht aktualisiert wird xD
Zu finden unter: https://github.com/CymaticLabs/InfluxDBStudio
-
- Beiträge: 1250
- Registriert: Mo 22. Jun 2020, 08:58
- Wohnort: Ulm / Neu-Ulm
- Hat sich bedankt: 26 Mal
- Danksagung erhalten: 212 Mal
Re: InfluxDB komfortabel auslesen
Würde hier schon paar mal genannt
Nutze es auch und bin sehr zufrieden

Nutze es auch und bin sehr zufrieden
Gruß Timo
Auflistung Geräte/Dashboards/Anschlussart
Datenbankfelder der einzelnen Geräte
GANZ WICHTIG: Überblick der vorhandenen Anleitungen
Fertige Komplett-Systeme gibt es hier anfragen[AT]bauer-timo[.]de
Tibber Invite (100% Öko-Strom + 50€ Bonus)
Auflistung Geräte/Dashboards/Anschlussart
Datenbankfelder der einzelnen Geräte
GANZ WICHTIG: Überblick der vorhandenen Anleitungen
Fertige Komplett-Systeme gibt es hier anfragen[AT]bauer-timo[.]de
Tibber Invite (100% Öko-Strom + 50€ Bonus)
Re: InfluxDB komfortabel auslesen
Hallo,
ich wollte mich auch gern der Vorteile von InfluxDB Studio bedienen.
Leider kann ich keine Verbindung aufbauen. Muss das Tool,auch auf dem Raspi Laufen ? Oder sollte ich auch mit meinem WIN PC drauf zugreifen können?
Im moment bekomme ich immer diese Meldung....
Das Passwort ist jedenfall richtig.
ich wollte mich auch gern der Vorteile von InfluxDB Studio bedienen.
Leider kann ich keine Verbindung aufbauen. Muss das Tool,auch auf dem Raspi Laufen ? Oder sollte ich auch mit meinem WIN PC drauf zugreifen können?
Im moment bekomme ich immer diese Meldung....
Das Passwort ist jedenfall richtig.
- Dateianhänge
-
- Screenshot 2024-01-01 .jpg (7.87 KiB) 1810 mal betrachtet
- mr.big
- Beiträge: 596
- Registriert: Mi 7. Sep 2022, 12:12
- Wohnort: tief im Osten...
- Hat sich bedankt: 18 Mal
- Danksagung erhalten: 126 Mal
Re: InfluxDB komfortabel auslesen
Du kannst gern die Windows Version auf deinen Win PC installieren und von dort aus dann die "influxDB" auf den Raspi "connecten"!
Eine Netzwerkverbindung ist dazu natürlich Voraussetzung!
Eine Netzwerkverbindung ist dazu natürlich Voraussetzung!
-
- Beiträge: 53
- Registriert: Mi 15. Mai 2024, 16:26
- Wohnort: Schwalmstadt
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: InfluxDB komfortabel auslesen
Wie connectet man das denn?
folgende Felder sind auszufüllen:
Name //Hilfe für den Endbenutzer
Adress //was muss hier stehen? Vorgabe ist localhost und :8086
Database //wie die von der Solaranzeige erzeugte Datei heißt. (Solaranzeige, Solaranzeige2 und solaranzeige3.
Username //admin
Password //solaranzeige
Security SSL //anhaken?
Ich möchte auch gern sehen, welche Daten wo erfasst werden, damit ich die Visualisierung besser vornehmen kann.
Ohne zu wissen, was erfasst ist, ist das nur rumprobiererei und dauert ewig.
Der Pi hat IP 192.168.178.121. Als System läuft die "Multi-Regler-Solaranzeige"
folgende Felder sind auszufüllen:
Name //Hilfe für den Endbenutzer
Adress //was muss hier stehen? Vorgabe ist localhost und :8086
Database //wie die von der Solaranzeige erzeugte Datei heißt. (Solaranzeige, Solaranzeige2 und solaranzeige3.
Username //admin
Password //solaranzeige
Security SSL //anhaken?
Ich möchte auch gern sehen, welche Daten wo erfasst werden, damit ich die Visualisierung besser vornehmen kann.
Ohne zu wissen, was erfasst ist, ist das nur rumprobiererei und dauert ewig.
Der Pi hat IP 192.168.178.121. Als System läuft die "Multi-Regler-Solaranzeige"
2*Kaco SGI12 mit 29,76 kWp Modulen (194 Stück!!!)
1*Plenticore 5.5 BL
BYD 3 Akkupacks
Vorhaben: Visualisierung Plenticore, Erzeugung, Einspeisung, Bezug und EV via 4* Shelly Pro 3 EM und KSEM.
Derzeitiger Stand: Visualisierung 4 *Shelly + KSEM klappt.
1*Plenticore 5.5 BL
BYD 3 Akkupacks
Vorhaben: Visualisierung Plenticore, Erzeugung, Einspeisung, Bezug und EV via 4* Shelly Pro 3 EM und KSEM.
Derzeitiger Stand: Visualisierung 4 *Shelly + KSEM klappt.
-
- Beiträge: 1250
- Registriert: Mo 22. Jun 2020, 08:58
- Wohnort: Ulm / Neu-Ulm
- Hat sich bedankt: 26 Mal
- Danksagung erhalten: 212 Mal
Re: InfluxDB komfortabel auslesen
Ganz einfach:
folgende Felder sind auszufüllen:
Name //Name den Du dieser Verbindung geben willst
Adress //IP-Adresse vom Raspi und als Port 8086. Also bei Dir dann 192.168.178.121
Dann auf Test -> Der sollte OK sein und danach verbinden.
Dnn hast Du die Verbindung zur InfluxDB auf dem Raspi und kannst die entsprechenden Datenbanken auswählen/aufklappen
folgende Felder sind auszufüllen:
Name //Name den Du dieser Verbindung geben willst
Adress //IP-Adresse vom Raspi und als Port 8086. Also bei Dir dann 192.168.178.121
Dann auf Test -> Der sollte OK sein und danach verbinden.
Dnn hast Du die Verbindung zur InfluxDB auf dem Raspi und kannst die entsprechenden Datenbanken auswählen/aufklappen
Gruß Timo
Auflistung Geräte/Dashboards/Anschlussart
Datenbankfelder der einzelnen Geräte
GANZ WICHTIG: Überblick der vorhandenen Anleitungen
Fertige Komplett-Systeme gibt es hier anfragen[AT]bauer-timo[.]de
Tibber Invite (100% Öko-Strom + 50€ Bonus)
Auflistung Geräte/Dashboards/Anschlussart
Datenbankfelder der einzelnen Geräte
GANZ WICHTIG: Überblick der vorhandenen Anleitungen
Fertige Komplett-Systeme gibt es hier anfragen[AT]bauer-timo[.]de
Tibber Invite (100% Öko-Strom + 50€ Bonus)
-
- Beiträge: 53
- Registriert: Mi 15. Mai 2024, 16:26
- Wohnort: Schwalmstadt
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: InfluxDB komfortabel auslesen
Super, danke! klappt!
Den localhost weglassen, schon läufts...
Gruß, Heiko
Den localhost weglassen, schon läufts...
Gruß, Heiko
2*Kaco SGI12 mit 29,76 kWp Modulen (194 Stück!!!)
1*Plenticore 5.5 BL
BYD 3 Akkupacks
Vorhaben: Visualisierung Plenticore, Erzeugung, Einspeisung, Bezug und EV via 4* Shelly Pro 3 EM und KSEM.
Derzeitiger Stand: Visualisierung 4 *Shelly + KSEM klappt.
1*Plenticore 5.5 BL
BYD 3 Akkupacks
Vorhaben: Visualisierung Plenticore, Erzeugung, Einspeisung, Bezug und EV via 4* Shelly Pro 3 EM und KSEM.
Derzeitiger Stand: Visualisierung 4 *Shelly + KSEM klappt.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste