Backup und Restore der Influx Datenbank
Moderator: Ulrich
-
- Beiträge: 45
- Registriert: Mi 3. Mär 2021, 16:53
- Wohnort: Gera
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 5 Mal
Re: Backup und Restore der Influx Datenbank
Danke Andreas,
der sleep und die Abfrage ob das Verzeichnis erreichbar ist funktionieren, der Fehler liegt hier:
"sudo influxd backup -portable -database solaranzeige -host 127.0.0.1:8088 /media/externerUSB/BackupRaspi/Data"
der sleep und die Abfrage ob das Verzeichnis erreichbar ist funktionieren, der Fehler liegt hier:
"sudo influxd backup -portable -database solaranzeige -host 127.0.0.1:8088 /media/externerUSB/BackupRaspi/Data"
-
- Beiträge: 1769
- Registriert: Do 25. Jun 2020, 13:40
- Hat sich bedankt: 18 Mal
- Danksagung erhalten: 91 Mal
Re: Backup und Restore der Influx Datenbank
hmmm, nach "....Data" noch ein "/" und zw solaranzeige und -host.. noch nen Leerzeichen?!
grad nachgesehen..ich mach erst auf der PI Scheibe das Backup und wenn die DB alle kpl, dann wirds auf den Server geschoben
grad nachgesehen..ich mach erst auf der PI Scheibe das Backup und wenn die DB alle kpl, dann wirds auf den Server geschoben
SMA Tripower 8/Growatt MIN 3000 TL-XE/1500S/SPH 4600,4 ARK LV,10kWh
ELWA DC WW Puffer m. 300L/Gesamt PV Leistung 20,5kWp gesteuert mit Pi4 und Pi5
hier stehen alle Geräte>> viewtopic.php?f=13&t=1069
ELWA DC WW Puffer m. 300L/Gesamt PV Leistung 20,5kWp gesteuert mit Pi4 und Pi5
hier stehen alle Geräte>> viewtopic.php?f=13&t=1069
-
- Beiträge: 1769
- Registriert: Do 25. Jun 2020, 13:40
- Hat sich bedankt: 18 Mal
- Danksagung erhalten: 91 Mal
Re: Backup und Restore der Influx Datenbank
sowas hatte ich mal in der crontab...getippt gings und mit automatischem Aufruf nicht..weil ich die % nicht mit / versehen hatte, aber die hast du nicht drin...hmm, bin überfragt
SMA Tripower 8/Growatt MIN 3000 TL-XE/1500S/SPH 4600,4 ARK LV,10kWh
ELWA DC WW Puffer m. 300L/Gesamt PV Leistung 20,5kWp gesteuert mit Pi4 und Pi5
hier stehen alle Geräte>> viewtopic.php?f=13&t=1069
ELWA DC WW Puffer m. 300L/Gesamt PV Leistung 20,5kWp gesteuert mit Pi4 und Pi5
hier stehen alle Geräte>> viewtopic.php?f=13&t=1069
-
- Beiträge: 45
- Registriert: Mi 3. Mär 2021, 16:53
- Wohnort: Gera
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 5 Mal
Re: Backup und Restore der Influx Datenbank
Ufff Problem gelöst.
Es waren mehrere Dinge aber hauptsächlich das ich die Datenbank vorher gestoppt hatte.
Danke und Schöne Ostern.
Es waren mehrere Dinge aber hauptsächlich das ich die Datenbank vorher gestoppt hatte.
Danke und Schöne Ostern.
-
- Beiträge: 1769
- Registriert: Do 25. Jun 2020, 13:40
- Hat sich bedankt: 18 Mal
- Danksagung erhalten: 91 Mal
Re: Backup und Restore der Influx Datenbank
hmm, die "anderen" mehreren Dinge würden mich aber interessieren 
Tipfehler? Weisst ja, manchmal liegt s an einem Komma anstelle Punkt
Das die DB gestoppt wurde und es deswegen nicht ging, komisch...aber ich stoppe die DB generell nicht
Schöne Ostern

Tipfehler? Weisst ja, manchmal liegt s an einem Komma anstelle Punkt
Das die DB gestoppt wurde und es deswegen nicht ging, komisch...aber ich stoppe die DB generell nicht
Schöne Ostern
SMA Tripower 8/Growatt MIN 3000 TL-XE/1500S/SPH 4600,4 ARK LV,10kWh
ELWA DC WW Puffer m. 300L/Gesamt PV Leistung 20,5kWp gesteuert mit Pi4 und Pi5
hier stehen alle Geräte>> viewtopic.php?f=13&t=1069
ELWA DC WW Puffer m. 300L/Gesamt PV Leistung 20,5kWp gesteuert mit Pi4 und Pi5
hier stehen alle Geräte>> viewtopic.php?f=13&t=1069
-
- Beiträge: 45
- Registriert: Mi 3. Mär 2021, 16:53
- Wohnort: Gera
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 5 Mal
Re: Backup und Restore der Influx Datenbank
Okay kurze Info.
Es war noch ein fehlendes Zielverzeichnis welches eine Zeile vorher gelöscht wurde wegen der alten Backups.
Darauf gekommen bin ich aber, weil ich das Skript abgebrochen habe und auf einmal war der Fehler auch da bei der Handeingabe.
Die InfluxDB war noch immer gestoppt.
Habe sie gestartet und siehe da die Handeingabe ging wieder.
Der Rest war Tippparbeit.
Danke und ebenfalls schöne Ostern
Es war noch ein fehlendes Zielverzeichnis welches eine Zeile vorher gelöscht wurde wegen der alten Backups.
Darauf gekommen bin ich aber, weil ich das Skript abgebrochen habe und auf einmal war der Fehler auch da bei der Handeingabe.
Die InfluxDB war noch immer gestoppt.
Habe sie gestartet und siehe da die Handeingabe ging wieder.
Der Rest war Tippparbeit.

Danke und ebenfalls schöne Ostern
-
- Beiträge: 1769
- Registriert: Do 25. Jun 2020, 13:40
- Hat sich bedankt: 18 Mal
- Danksagung erhalten: 91 Mal
Re: Backup und Restore der Influx Datenbank
Alles klar...
SMA Tripower 8/Growatt MIN 3000 TL-XE/1500S/SPH 4600,4 ARK LV,10kWh
ELWA DC WW Puffer m. 300L/Gesamt PV Leistung 20,5kWp gesteuert mit Pi4 und Pi5
hier stehen alle Geräte>> viewtopic.php?f=13&t=1069
ELWA DC WW Puffer m. 300L/Gesamt PV Leistung 20,5kWp gesteuert mit Pi4 und Pi5
hier stehen alle Geräte>> viewtopic.php?f=13&t=1069
-
- Beiträge: 1769
- Registriert: Do 25. Jun 2020, 13:40
- Hat sich bedankt: 18 Mal
- Danksagung erhalten: 91 Mal
Re: Backup und Restore der Influx Datenbank
Hallo @Ulrich
kurze Verständnisfrage zum Restore der Influx:
Hab eben zum ersten mal eine db zurückgespielt,wie weiter oben beschrieben, das klappt auch. Ich hab 5 Datenbanken..solaranzeige1-5. Hab zum Test am ReservePI mal die solaranzeige1 gekillt und eine neuere DB zur Kontrolle zurückgespielt.
MIT "drop" gehen scheinbar ALLE Datenbanken weg?
Nach dem Zurückspielen war jedenfalls nur die "solaranzeige1" wieder aktiv, die restlichen DB sind weiterhin weg.
Gruss
Andreas
EDIT: Ist geklärt..danke!
kurze Verständnisfrage zum Restore der Influx:
Hab eben zum ersten mal eine db zurückgespielt,wie weiter oben beschrieben, das klappt auch. Ich hab 5 Datenbanken..solaranzeige1-5. Hab zum Test am ReservePI mal die solaranzeige1 gekillt und eine neuere DB zur Kontrolle zurückgespielt.
MIT "drop" gehen scheinbar ALLE Datenbanken weg?
Nach dem Zurückspielen war jedenfalls nur die "solaranzeige1" wieder aktiv, die restlichen DB sind weiterhin weg.
Gruss
Andreas
EDIT: Ist geklärt..danke!
SMA Tripower 8/Growatt MIN 3000 TL-XE/1500S/SPH 4600,4 ARK LV,10kWh
ELWA DC WW Puffer m. 300L/Gesamt PV Leistung 20,5kWp gesteuert mit Pi4 und Pi5
hier stehen alle Geräte>> viewtopic.php?f=13&t=1069
ELWA DC WW Puffer m. 300L/Gesamt PV Leistung 20,5kWp gesteuert mit Pi4 und Pi5
hier stehen alle Geräte>> viewtopic.php?f=13&t=1069
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste