Die OpenDTU wird jetzt auch unterstützt

Welche Geräter können mit dieser Anzeige benutzt werden?
Laderegler, Wallboxen, Batterie-Management-Systeme, WLAN Schalter mit Tasmota Firmware und Wechselrichter.
Allgemeine Fragen zu all diesen Geräten.

Moderator: Ulrich

Online
Benutzeravatar
Ulrich
Administrator
Beiträge: 6199
Registriert: Sa 7. Nov 2015, 10:33
Wohnort: Essen
Hat sich bedankt: 131 Mal
Danksagung erhalten: 849 Mal

Die OpenDTU wird jetzt auch unterstützt

Beitrag von Ulrich »

Die OpenDTU ist nach einem update implementiert. Auf dem Dashboard gibt es 3 Buttons. Man kann 100%, 50% und 10% Leistung einstellen. Über eine API können weitere Werte benutzt werden. Genauere Informationen gibt es hier: viewtopic.php?t=3415&sid=1fbf9ceaad9b23 ... 2fc91d1e1e Das Dashboard zum importieren ist hier: viewtopic.php?t=188
Wie das geht, mit dem Import von einem Dashboard steht hier: download/Grafana_und_Datenbanken.pdf

OpenDTU5.jpg
-----------------------------------------------------
Ulrich . . . . . . . . [ Admin ]

Maic1301
Beiträge: 13
Registriert: Sa 21. Dez 2024, 14:03

Re: Die OpenDTU wird jetzt auch unterstützt

Beitrag von Maic1301 »

Hallo.
Kann man auch den Netztverbrauch anzeigen lassen?Der wird ja von dem Tasmota Lesekopf mit in der Opendtu angezeigt genau so wie der Speicher.

Riker
Beiträge: 16
Registriert: Di 18. Jul 2023, 09:50
Wohnort: Siegen
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Die OpenDTU wird jetzt auch unterstützt

Beitrag von Riker »

Maic1301 hat geschrieben:
So 5. Jan 2025, 17:54
Hallo.
Kann man auch den Netztverbrauch anzeigen lassen?Der wird ja von dem Tasmota Lesekopf mit in der Opendtu angezeigt genau so wie der Speicher.
Du nutzt warscheinlich opendtu-onbattery - das ist im Auslesescript vermutlich nicht drin - müsste man nachrüsten. in der "normalen" Version ist ken Powermeter in der Api.

Maic1301
Beiträge: 13
Registriert: Sa 21. Dez 2024, 14:03

Re: Die OpenDTU wird jetzt auch unterstützt

Beitrag von Maic1301 »

Ja genau die Opendtu onBattery
Gibts da nen weg das mit einzufügen.So nen netzt verbrauch wäre ja schön Als Grafik damit man die nulleinspeisung kontrollieren kann.

Maic1301
Beiträge: 13
Registriert: Sa 21. Dez 2024, 14:03

Re: Die OpenDTU wird jetzt auch unterstützt

Beitrag von Maic1301 »

Mein Speicher soll ja auch über die Dtu dann ausgelesen werden,dann habe ich die Daten ja auch in der Dtu

Online
Benutzeravatar
Ulrich
Administrator
Beiträge: 6199
Registriert: Sa 7. Nov 2015, 10:33
Wohnort: Essen
Hat sich bedankt: 131 Mal
Danksagung erhalten: 849 Mal

Re: Die OpenDTU wird jetzt auch unterstützt

Beitrag von Ulrich »

Maic1301 hat geschrieben:
So 5. Jan 2025, 18:24
Ja genau die Opendtu onBattery
Gibts da nen weg das mit einzufügen.So nen netzt verbrauch wäre ja schön Als Grafik damit man die nulleinspeisung kontrollieren kann.
Die OpenDTU on Battery wird offiziell von der Solaranzeige nicht unterstützt. Ob die ausgelesen werden kann, mit der Solaranzeige musst du selber ausprobieren und eventuell selber Änderungen daran vornehmen.
-----------------------------------------------------
Ulrich . . . . . . . . [ Admin ]

Maic1301
Beiträge: 13
Registriert: Sa 21. Dez 2024, 14:03

Re: Die OpenDTU wird jetzt auch unterstützt

Beitrag von Maic1301 »

Kann man den tasmota nicht mit einbinden?
Per mqtt oder so?

TeamO
Beiträge: 1241
Registriert: Mo 22. Jun 2020, 08:58
Wohnort: Ulm / Neu-Ulm
Hat sich bedankt: 17 Mal
Danksagung erhalten: 146 Mal

Re: Die OpenDTU wird jetzt auch unterstützt

Beitrag von TeamO »

Der Lesekopf mit Tasmota kann sicher ausgelesen werden.
Das habe ich mit dem Hichi Lesekopf bereits gemacht siehe hier viewforum.php?f=44
Eventuell muss die Konfiguration an Deinem Lesekopf etwas angepasst werden und Du musst halt ein passendes von meinen Scripten nutzen.
Gruß Timo

Auflistung Geräte/Dashboards/Anschlussart
Datenbankfelder der einzelnen Geräte
GANZ WICHTIG: Überblick der vorhandenen Anleitungen

Fertige Komplett-Systeme gibt es hier anfragen[AT]bauer-timo[.]de

Tibber Invite (100% Öko-Strom + 50€ Bonus)

Maic1301
Beiträge: 13
Registriert: Sa 21. Dez 2024, 14:03

Re: Die OpenDTU wird jetzt auch unterstützt

Beitrag von Maic1301 »

Ich habe alle Daten vom Tasmota.Geht mir darum die mit in die Solaranzeige zubekommen

Online
Benutzeravatar
Ulrich
Administrator
Beiträge: 6199
Registriert: Sa 7. Nov 2015, 10:33
Wohnort: Essen
Hat sich bedankt: 131 Mal
Danksagung erhalten: 849 Mal

Re: Die OpenDTU wird jetzt auch unterstützt

Beitrag von Ulrich »

Eine Möglichkeit wäre, sie mithilfe der API in die Influx Datenbank zu schreiben:
download/API.pdf
-----------------------------------------------------
Ulrich . . . . . . . . [ Admin ]

Zurück zu „Fragen zu Reglern, Wallboxen und Wechselrichter“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Sonstige [Bot] und 0 Gäste