Guten Abend in die Runde,
Ich habe erfolgreich das Image auf der SD Karte installiert. Der Raspberry ist über LAN im Heimnetz angeschlossen. Da ich keine weitere Tastatur und Bildschirm habe, möchte ich ihn so zu Ende installieren. Wenn ich die IP Adresse aufrufe, kann ich das Dashboard sehen. Was muss ich aber nun tun, um diesen über Terminal einzurichten und zu konfigurieren. Wievielte Idee, wie ich auf ihn zugreifen kann und wie ich das starten kann. Kann mich da mal jemand an die Hand nehmen ?
Installation mit Mac ohne Bildschirm
Moderator: Ulrich
Re: Installation mit Mac ohne Bildschirm
Ich stelle noch eine Frage hinterher.
Kann ich im Anschluss auf die andere Version welchen,
Da ich noch 2 kleine PV Anlagen über Shelly EM messe und noch 2 Go e Charger habe
Kann ich im Anschluss auf die andere Version welchen,
Da ich noch 2 kleine PV Anlagen über Shelly EM messe und noch 2 Go e Charger habe
- Ulrich
- Administrator
- Beiträge: 6286
- Registriert: Sa 7. Nov 2015, 10:33
- Wohnort: Essen
- Hat sich bedankt: 160 Mal
- Danksagung erhalten: 936 Mal
Re: Installation mit Mac ohne Bildschirm
Steht doch alles in den vielen Dokumentationen. Ich würde mit der Installationsanleitung anfangen.
-----------------------------------------------------
Ulrich . . . . . . . . [ Admin ]
Ulrich . . . . . . . . [ Admin ]
Re: Installation mit Mac ohne Bildschirm
ich habe mich soweit durchgekämmt und nachdem ich die config Datei noch um Portnummer des Kostalwechselrichter ergänzt habe, dachte ich ich hätte alles. Aber das Dashboard bleibt leer.
Jetzt weiss ich nicht wirklich weiter.
Jetzt weiss ich nicht wirklich weiter.
-
- Beiträge: 75
- Registriert: Fr 28. Jan 2022, 19:41
- Hat sich bedankt: 11 Mal
- Danksagung erhalten: 4 Mal
Re: Installation mit Mac ohne Bildschirm
Hallo,
Terminal ist fast das gleiche, wie Putty.
Ich hab mir auf dem mac einen User pi eingerichtet, das erleichtert den Zugriff.
Unter User pi den Terminal öffnen und eingeben
ssh pi@000.000.000.000
Die Nullen sind die ip Adresse des raspberry
Viel Spaß
Rüdiger
Terminal ist fast das gleiche, wie Putty.
Ich hab mir auf dem mac einen User pi eingerichtet, das erleichtert den Zugriff.
Unter User pi den Terminal öffnen und eingeben
ssh pi@000.000.000.000
Die Nullen sind die ip Adresse des raspberry
Viel Spaß
Rüdiger
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste