Hallo,
ich habe seit ein paar Tagen eine Wärmepumpe von Ochsner als Warmwassererzeuge installiert. Die Wärmepumpe hat zusätzlich zwei Heizstäbe für die Wassererwärmung verbaut. Einen festen 700 Watt und einen flexiblen 0-700 Watt Heizstab.
Die Ansteuerung kann entweder über SG (einfacher Kontakt der geschlossen wird) oder über ModBus erfolgen.
Ich möchte jetzt gern die Überschussleistung meiner PV Anlage (RCT) verwenden um mein Brauchwasser zu erwärmen. Der RCT Wechselrichter bietet mir eine einfache SG Schnittstelle, die ich je nach Einspeiseleistung schalten kann (z.B. wenn größer als 2000 Watt das aktivieren, wenn wieder 0 Watt dann deaktivieren, Schaltverzögerung jeweils 120 Sekunden).
Leider wird durch die SG Schnittstelle "nur" die Sollwerttemperatur der Wärmepumpe angehoben (von derzeit 55 auf 65 C°) und für die Erwärmung wird "nur" die Wärmepumpe ohne Heizstäbe verwendet.
Die Wärmepumpe hat allerdings über die ModBus oder ST-Bus (sagt mir leider nichts) Schnittstelle eine Automatik für die Auswahl der verwendeten Wärmeerzeuger. Dazu muss ein Register mit der aktuellen Überschussleistung beschrieben werden. Die restliche Steuerung übernimmt die Wärmepumpe.
Ich würde mir gern ein eigenes PHP Script bauen, habe aber leider noch absolut keine Erfahrung mir ModBus. Kann mir jemand evtl. ein paar einfache Beispiele schicken, wie man ModBus Lese- und Schreiboperationen aus der Solaranzeige ausführen kann. Den Auszug aus der Anleitung habe ich angehängt.
Vielen Dank
Sven
Überschuss Steuerung Ochsner Europa 333 Genius
Überwachung der Solaranlage per eMail oder Pushover und Steuerung von Geräten mit Smart Home Zentralen. PV-Überschuss Steuerung verbunden mit Geräten und Tasmota Firmware. Wallbox Steuerungen und API Schnittstelle, über die Daten in die Solaranzeigen Datenbanken geschrieben und gelesen werden können. Alles, was man für Steuerungsaufgaben benötigt.
Moderator: Ulrich
1 Beitrag
• Seite 1 von 1
1 Beitrag
• Seite 1 von 1
Gehe zu
- Aktuelle Neuigkeiten zu diesem Projekt
- Allgemeines
- Demo Anlagen mit live Daten
- Fragen zu Reglern, Wallboxen und Wechselrichter
- Hardware für den Nachbau
- Image Installation [ Single-Regler Version ]
- Multi-Regler-Version [ bis zu 6 Geräten an einem Raspberry Pi ]
- Solaranzeige auf anderen Betriebssystemen
- ↳ Docker Container
- ↳ Installation auf einem anderen Debian Betriebssystem
- Projekte von Mitgliedern
- ↳ Die Mini-PV Anlage mit geregeltem 600W Growatt Wechselrichter und 48V Batteriespeicher
- ↳ Sonstige Projekte von Mitgliedern
- Solarfernanzeige im Internet mit vServer (virtuellem Server gemietet.)
- Überschuss Steuerung, Anlagenüberwachung, Anbindung an die Heizung, API Schnittstelle und vieles Andere mehr.
- ↳ MQTT und der Rest der Welt
- ↳ Eigene Erweiterungen
- ↳ API Schnittstelle
- ↳ Überschuss und Heizstäbe
- ↳ MODBUS Proxy
- Shelly + HomeMatic + Solaranzeige
- Wetterdaten, Börsenstrompreise, Solarprognose, Nachrichtendienst usw.
- ↳ Börsenstrompreis Steuerung (Energiewende)
- ↳ SGS - WEB Oberfläche
- ↳ SG Ready Steuerungen
- ↳ Installation ohne Solaranzeige Image
- ↳ Steuerbare Haushaltsgeräte
- ↳ Dynamischer Tarif in Verbindung mit einer Batterie
- ↳ Eure SGS Anwendungsbeispiele
- Verschiedene Statusanzeigen für Wohnung und Haus
- ↳ Energie-Anzeigen (Monitore)
- ↳ Ulanzi Anzeige TC001
- ↳ Sonoff Anzeigen
- HomeMatic, FHEM, ioBroker, Smart Home Zentralen und Solaranzeige
- Balkonkraftwerke ( PV-Kleinanlage DIN VDE 0100-551 / -1 )
- Bilder meiner Anlage
- Dokumente, Bauanleitungen und How To's
- ↳ WIFI Lesekopf, lese-schreib-Kopf EHZ, Volkszähler, Hichi, Smartmeter
- ↳ Hoymiles Microwechselrichter DTU-pro, Ahoy-DTU, OpenDTU
- ↳ Venus OS GX, CCGX, Cerbo GX
- ↳ HomeMatic + Solaranzeige
- ↳ Alle Geräte mit TASMOTA Firmware
- ↳ Heizungen, Wärmepumpen usw.
- ↳ Shelly Geräte mit original Firmware
- ↳ RS485 zu MODBUS TCP Gateway
- ↳ MQTT Daten in die influx Datenbank schreiben
- ↳ SGS steuert Wechselrichter
- Wunschliste und was wird gerade umgesetzt.
- ↳ erledigt
- Biete Hilfe
- ↳ Wer bietet welche Hilfe an.
- ↳ Professionelle Hilfe von Firmen
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste