Hallo,
ich habe nun nach der Integration meins Kostal Wechselrichters auch das Auslesen von Geräten meiner CCU3 mit der Multi-Version geschafft.
Als erstes habe ich meine Wetterstation ausgelesen und im Log-File die Werte gefunden.
Dann war die Messsteckdose als zweites Gerät dran und wurde auch ausgelesen.
Allerdings sehe ich im Logfile dass die Daten kommen, aber die haben wenig mit der Messsteckdose zu tun!?
Die Messsteckdose hat keine Batterie, soweit mir bekannt ist. Viel mehr hatte ich die Messdaten von diesem Gerät hier erwartet.
Muss man die Parametrierung der Daten die übertragen werden noch irgendwo selbst definieren? Denn die Messsteckdose hat ja auch einige Daten mehr, die man gerne anzeigen möchte (Strom, Spannung, Leistung etc.).
Ich habe jetzt die Infrage kommenden PDF´s mehrmals durchgesehen, kann aber dazu nichts finden.
Bzgl. der Solaranzeige.log würde mich auch interessieren ob diese Datei einfach gelöscht werden kann wenn Sie zu voll wird, oder ist sie auf
eine bestimmte Maximalgröße ausgelegt? Denn das Auflisten des Inhalts dauert immer länger je mehr Übertragungen dokumentiert sind.
Bin für jede Info dankbar.
Auslesbare Homematic Geräte / Solaranzeige.log
Moderator: Ulrich
- Ulrich
- Administrator
- Beiträge: 6294
- Registriert: Sa 7. Nov 2015, 10:33
- Wohnort: Essen
- Hat sich bedankt: 159 Mal
- Danksagung erhalten: 933 Mal
Re: Auslesbare Homematic Geräte / Solaranzeige.log
Bitte mache zuerst einmal ein Update auf die Solaranzeige. Du scheinst nicht die neueste Version zu benutzen.
-----------------------------------------------------
Ulrich . . . . . . . . [ Admin ]
Ulrich . . . . . . . . [ Admin ]
Re: Auslesbare Homematic Geräte / Solaranzeige.log
Solaranzeige_V5.0.10-64Bit.img habe ich am 26.03.2023 aus dem Forum erstmalig auf die SD-Karte geladen.
Etwas neueres habe ich im Forum nicht gesehen.
Die Erstinstallation erfolgte auf einem Raspberry 3B+ mit 1GB
Mit meinem Kostal WR lief damit alles problemlos.
Danach habe ich die SD-Karte in einen Raspi 4B mit 8GB gesteckt und die IP Adresse auf die des 3B+ geändert.
Dann habe ich auf die Multi-Version gewechselt und die CCU3 damit als "2. WR" in Betrieb genommen.
Auch das lief danach einwandfrei.
Erst als ich diese Messsteckdose eingebunden habe sind mir die seltsamen measurements aufgefallen.
Etwas neueres habe ich im Forum nicht gesehen.
Die Erstinstallation erfolgte auf einem Raspberry 3B+ mit 1GB
Mit meinem Kostal WR lief damit alles problemlos.
Danach habe ich die SD-Karte in einen Raspi 4B mit 8GB gesteckt und die IP Adresse auf die des 3B+ geändert.
Dann habe ich auf die Multi-Version gewechselt und die CCU3 damit als "2. WR" in Betrieb genommen.
Auch das lief danach einwandfrei.
Erst als ich diese Messsteckdose eingebunden habe sind mir die seltsamen measurements aufgefallen.
Re: Auslesbare Homematic Geräte / Solaranzeige.log
Habe jetzt mal das Update laufen lassen.
Ohne Reboot blieb alles gleich.
Nach einem Reboot habe ich jetzt plötzlich etwas ganz anderes
Dann kam da anscheinen durch den Raspi Tausch etwas durcheinander
Vielen Dank für deinen Tipp
Ohne Reboot blieb alles gleich.
Nach einem Reboot habe ich jetzt plötzlich etwas ganz anderes


Vielen Dank für deinen Tipp
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste