Smart Meter Daten per MQTT an Solaranzeige
Moderator: Ulrich
-
- Beiträge: 5
- Registriert: Mo 8. Mai 2023, 21:58
Smart Meter Daten per MQTT an Solaranzeige
Hallo zusammen,
ich möchte gerne meine Smartmter-Daten, wleche ich mit einem Lesekopf auslese, per MQTT an die Solaranzeige senden. (Die läuft wunderbar)
Mein Problem ist, dass ich mich nicht wirklich mit MQTT / Linux auskenne, hab’s aber dennoch mal versucht:
MQTT Empfang hab ich laut Dokument [MQ012] eingerichtet.
(also $MQTT = true; und auch ein Topic angegeben: $MQTTTopic[1] = "solaranzeige/anzeige/1/#";)
Am Smartmeter-Lesekopf hab ich unter 'MQTT publish:' 'solaranzeige/anzeige/1' eingestellt.
Daten vom Lesekopf bekomme ich auch:
pi@solaranzeige:~ $ mosquitto_sub -t solaranzeige/anzeige/1
{"1.8.0":21768437,"2.8.0":628577,"3.8.1":109792,"4.8.1":9638587,"1.7.0":0,"2.7.0":776,"3.7.0":0,"4.7.0":171,"1.128.0":0,"saldo":-776}
Nun ist es leider so, dass ich in der Influx Datenbank keinen Eintrag ‚MQTT‘ bekomme.
Was mach ich falsch / hab ich vergessen?
Danke im Voraus!
Gonan
ich möchte gerne meine Smartmter-Daten, wleche ich mit einem Lesekopf auslese, per MQTT an die Solaranzeige senden. (Die läuft wunderbar)
Mein Problem ist, dass ich mich nicht wirklich mit MQTT / Linux auskenne, hab’s aber dennoch mal versucht:
MQTT Empfang hab ich laut Dokument [MQ012] eingerichtet.
(also $MQTT = true; und auch ein Topic angegeben: $MQTTTopic[1] = "solaranzeige/anzeige/1/#";)
Am Smartmeter-Lesekopf hab ich unter 'MQTT publish:' 'solaranzeige/anzeige/1' eingestellt.
Daten vom Lesekopf bekomme ich auch:
pi@solaranzeige:~ $ mosquitto_sub -t solaranzeige/anzeige/1
{"1.8.0":21768437,"2.8.0":628577,"3.8.1":109792,"4.8.1":9638587,"1.7.0":0,"2.7.0":776,"3.7.0":0,"4.7.0":171,"1.128.0":0,"saldo":-776}
Nun ist es leider so, dass ich in der Influx Datenbank keinen Eintrag ‚MQTT‘ bekomme.
Was mach ich falsch / hab ich vergessen?
Danke im Voraus!
Gonan
- Ulrich
- Administrator
- Beiträge: 6295
- Registriert: Sa 7. Nov 2015, 10:33
- Wohnort: Essen
- Hat sich bedankt: 159 Mal
- Danksagung erhalten: 933 Mal
Re: Smart Meter Daten per MQTT an Solaranzeige
Der MQTT Empfang ist nur für einzelne gelegentlich gesendete MQTT Werte vorgesehen. Ein Gerät per MQTT zu empfangen ist nicht vorgesehen und wird auf Dauer auch nicht problemlos funktionieren. So eine Funktion muss erst noch implementiert werden.
Ein Empfang aller Daten eines Gerätes sollte per API realisiert werden. Die ist dafür vorgesehen.
Ein Empfang aller Daten eines Gerätes sollte per API realisiert werden. Die ist dafür vorgesehen.
-----------------------------------------------------
Ulrich . . . . . . . . [ Admin ]
Ulrich . . . . . . . . [ Admin ]
-
- Beiträge: 5
- Registriert: Mo 8. Mai 2023, 21:58
Re: Smart Meter Daten per MQTT an Solaranzeige
OK, schade aber ist halt so. Dennoch müsste es doch prinzipell möglich sein.
(mir geht's auch um's verstehen wie das prinzipiell funktionieren würde)
Gruß
Gonan
(mir geht's auch um's verstehen wie das prinzipiell funktionieren würde)
Gruß
Gonan
-
- Beiträge: 1244
- Registriert: Mo 22. Jun 2020, 08:58
- Wohnort: Ulm / Neu-Ulm
- Hat sich bedankt: 26 Mal
- Danksagung erhalten: 212 Mal
Re: Smart Meter Daten per MQTT an Solaranzeige
Wieso gehst Du nicht den dafür vorgesehen Weg für Leseköpfe von Stromzählern?
viewforum.php?f=44
viewforum.php?f=44
Gruß Timo
Auflistung Geräte/Dashboards/Anschlussart
Datenbankfelder der einzelnen Geräte
GANZ WICHTIG: Überblick der vorhandenen Anleitungen
Fertige Komplett-Systeme gibt es hier anfragen[AT]bauer-timo[.]de
Tibber Invite (100% Öko-Strom + 50€ Bonus)
Auflistung Geräte/Dashboards/Anschlussart
Datenbankfelder der einzelnen Geräte
GANZ WICHTIG: Überblick der vorhandenen Anleitungen
Fertige Komplett-Systeme gibt es hier anfragen[AT]bauer-timo[.]de
Tibber Invite (100% Öko-Strom + 50€ Bonus)
-
- Beiträge: 5
- Registriert: Mo 8. Mai 2023, 21:58
Re: Smart Meter Daten per MQTT an Solaranzeige
Weil der Lesekopf leider nicht in der Liste ist.
http://www.mitterbaur.at/amis-leser.html
Den gab's bei mir schon vor der PV-Anlage und der Soalranzeige
Und wie gesagt - es geht mir auch um's generelle Verständnis wie man Geräte
welche via MQTT Daten versenden einbindet.
Gruß
Gonan
http://www.mitterbaur.at/amis-leser.html
Den gab's bei mir schon vor der PV-Anlage und der Soalranzeige
Und wie gesagt - es geht mir auch um's generelle Verständnis wie man Geräte
welche via MQTT Daten versenden einbindet.
Gruß
Gonan
-
- Beiträge: 1244
- Registriert: Mo 22. Jun 2020, 08:58
- Wohnort: Ulm / Neu-Ulm
- Hat sich bedankt: 26 Mal
- Danksagung erhalten: 212 Mal
Re: Smart Meter Daten per MQTT an Solaranzeige
Als Beispiel dafür könntest Du die Einbindung von Gaszählern von mir verwenden viewtopic.php?t=3309&hilit=gasz%C3%A4hler
Ich selber würde aber eher auf einen anderen Lesekopf mit Tasmota gehen und den Zähler direkt als Gerät einbinden.
Ich selber würde aber eher auf einen anderen Lesekopf mit Tasmota gehen und den Zähler direkt als Gerät einbinden.
Gruß Timo
Auflistung Geräte/Dashboards/Anschlussart
Datenbankfelder der einzelnen Geräte
GANZ WICHTIG: Überblick der vorhandenen Anleitungen
Fertige Komplett-Systeme gibt es hier anfragen[AT]bauer-timo[.]de
Tibber Invite (100% Öko-Strom + 50€ Bonus)
Auflistung Geräte/Dashboards/Anschlussart
Datenbankfelder der einzelnen Geräte
GANZ WICHTIG: Überblick der vorhandenen Anleitungen
Fertige Komplett-Systeme gibt es hier anfragen[AT]bauer-timo[.]de
Tibber Invite (100% Öko-Strom + 50€ Bonus)
-
- Beiträge: 5
- Registriert: Mo 8. Mai 2023, 21:58
Re: Smart Meter Daten per MQTT an Solaranzeige
Hallo TeamO,
irgendwie komm' ich mit dem Beispiel vom Gaszähler auch nicht weiter.
Am Lesekopf hab ich für jetzt für MQTT publish: 'solaranzeige' eingestellt.
Dennoch Fehlanzege. Kein Eintrag 'MQTT' in der influx Datenbank unter 'show measurements'
Gruß
Gonan
irgendwie komm' ich mit dem Beispiel vom Gaszähler auch nicht weiter.
Am Lesekopf hab ich für jetzt für MQTT publish: 'solaranzeige' eingestellt.
Dennoch Fehlanzege. Kein Eintrag 'MQTT' in der influx Datenbank unter 'show measurements'
Gruß
Gonan
-
- Beiträge: 1244
- Registriert: Mo 22. Jun 2020, 08:58
- Wohnort: Ulm / Neu-Ulm
- Hat sich bedankt: 26 Mal
- Danksagung erhalten: 212 Mal
Re: Smart Meter Daten per MQTT an Solaranzeige
Das MQTT-Topic muss im Zähler und in der Solaranzeige gleich sein.
Steht etwas in den Logfiles dazu?
Ich habe leider diesen Lesekopf nicht und kann somit nicht testen. Ich kann nur mit Tasmota-Geräten sagen, wie es funktioniert.
Steht etwas in den Logfiles dazu?
Ich habe leider diesen Lesekopf nicht und kann somit nicht testen. Ich kann nur mit Tasmota-Geräten sagen, wie es funktioniert.
Gruß Timo
Auflistung Geräte/Dashboards/Anschlussart
Datenbankfelder der einzelnen Geräte
GANZ WICHTIG: Überblick der vorhandenen Anleitungen
Fertige Komplett-Systeme gibt es hier anfragen[AT]bauer-timo[.]de
Tibber Invite (100% Öko-Strom + 50€ Bonus)
Auflistung Geräte/Dashboards/Anschlussart
Datenbankfelder der einzelnen Geräte
GANZ WICHTIG: Überblick der vorhandenen Anleitungen
Fertige Komplett-Systeme gibt es hier anfragen[AT]bauer-timo[.]de
Tibber Invite (100% Öko-Strom + 50€ Bonus)
-
- Beiträge: 5
- Registriert: Mo 8. Mai 2023, 21:58
Re: Smart Meter Daten per MQTT an Solaranzeige
Hallo,
die Ablage des MQTT Topics in der Influx Datenbank funktioniert endlich!
Allerdings werden die einzelnen Werte in einem JSON Container abgelegt.
Das war auch der Grund warum's anfangs nicht lief - ich hatte für den Container keinen Namen angegeben.
D.h. ich müsste in Grafana das JSON auswerten.
Hat sowas schon mal jemand gemacht?
Gruß
Gonan
die Ablage des MQTT Topics in der Influx Datenbank funktioniert endlich!
Allerdings werden die einzelnen Werte in einem JSON Container abgelegt.
Das war auch der Grund warum's anfangs nicht lief - ich hatte für den Container keinen Namen angegeben.
D.h. ich müsste in Grafana das JSON auswerten.
Hat sowas schon mal jemand gemacht?
Gruß
Gonan
Re: Smart Meter Daten per MQTT an Solaranzeige
Hallo Gonan, Ulrich,
ich möchte ebenfalls den oben angeführten AMIS-Lesekopf mit Solaranzeige verwenden.
Gibt es mittlerweile eine Lösung zur Einbindung in die Solaranzeige.
Würde mich über eine Erläuterung der Vorgangsweise freuen.
vielen Dank
Grüße
herby
ich möchte ebenfalls den oben angeführten AMIS-Lesekopf mit Solaranzeige verwenden.
Gibt es mittlerweile eine Lösung zur Einbindung in die Solaranzeige.
Würde mich über eine Erläuterung der Vorgangsweise freuen.
vielen Dank
Grüße
herby
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste