Renogy Rover über Bluetooth auslesen
Moderator: Ulrich
Renogy Rover über Bluetooth auslesen
Hallo,
Gibt es die möglichkeit einen Renogy Rover mit dem Pi via Bluetooth modul auszulesen?
Aktuell mache ich das schon über nen Pi und hab auch ein Grafana wo die werte visualisier werden, jedoch habe ich nicht den funktionsumfang der solaranzeige software. Und mit dem RS232 USB Adapter hatte es bei mir nicht funktioniert.
Grüße
D.Becker
Gibt es die möglichkeit einen Renogy Rover mit dem Pi via Bluetooth modul auszulesen?
Aktuell mache ich das schon über nen Pi und hab auch ein Grafana wo die werte visualisier werden, jedoch habe ich nicht den funktionsumfang der solaranzeige software. Und mit dem RS232 USB Adapter hatte es bei mir nicht funktioniert.
Grüße
D.Becker
- Ulrich
- Administrator
- Beiträge: 6200
- Registriert: Sa 7. Nov 2015, 10:33
- Wohnort: Essen
- Hat sich bedankt: 131 Mal
- Danksagung erhalten: 849 Mal
Re: Renogy Rover über Bluetooth auslesen
So eine Erweiterung muss man sich selber programmieren. Technisch möglich, sollte es sein.
-----------------------------------------------------
Ulrich . . . . . . . . [ Admin ]
Ulrich . . . . . . . . [ Admin ]
Re: Renogy Rover über Bluetooth auslesen
Ich bin auch gerade am schauen. Auf github gibt es eine Library die vielversprechend aussieht. Sie kann auch per MQTT die Daten an die Solaranzeige senden. Nur habe ich aktuell noch das Problem das mein Pi4 sein Bluetooth nicht aktivieren kann. Entweder hängt das mit der 64 bit Version zusammen oder irgendwo habe ich einen Fehler gemacht. Sollte sich was tun würde ich mich melden. Ich habe auch Jahre lang versucht per USB Kabel die Daten aus dem Renogy auszulesen. Support bei Renogy kann man vergessen. Die PinOut und Übertragungsart scheint auch Pi Mal Daumen zu funktionieren. Habe den großen Rover für Lithium und den Rover 40 A . Beide nicht auslesbar. Mein alter Herr (Technische 0 ) würde gerne die Solardaten einsehen sobald ich ausgezogen bin. Ich hoffe ich bekomme es bis zum Auszug hin. Sonst brennt er im Zweifel die Bude ab.
mfg Simon
mfg Simon
Re: Renogy Rover über Bluetooth auslesen
Ich bereue bis heute damals die günstigen Renogy gekauft zu haben. Aber einmal gekauft gibt es kein zurück mehr. Aktuell lese ich die Daten per Android Tablet aus welches zuhause liegt. Zugriff habe ich per Teamviewer (Kostenlos für Privatnutzer). Aber das ist halt nicht das wahre
Re: Renogy Rover über Bluetooth auslesen
@Ulrich Danke erstmal für deine ganze Arbeit die du in das Projekt steckst.
Kleine Frage, da ich seit mehreren Tagen suche. Kann es sein, dass in dem Image Bluetooth auf irgendeine Art deaktiviert ist ?
Oder das Image von einem Raspberry 3 stammt ? Ich habe das ganze Internet durchstöbert und bekomme das integrierte Bluetooth mit dem Solaranzeigen Image nicht zum laufen. Installiere ich hingegen das akutelle Raspbian über den Imager hat das Bluetooth keine Probleme.
So stehe ich aktuell vor dem Problem, dass ich mir zwei Raspberrys zulegen müsste.
Einen für den Bluetoothempfang und den anderen für die Solaranzeige als MQTT Empfänger
In der /boot/config.txt war es auf jeden Fall außer Betrieb gesetzt. Dennoch keine Funktion.
mit freundlichen Grüßen
Simon
Kleine Frage, da ich seit mehreren Tagen suche. Kann es sein, dass in dem Image Bluetooth auf irgendeine Art deaktiviert ist ?
Oder das Image von einem Raspberry 3 stammt ? Ich habe das ganze Internet durchstöbert und bekomme das integrierte Bluetooth mit dem Solaranzeigen Image nicht zum laufen. Installiere ich hingegen das akutelle Raspbian über den Imager hat das Bluetooth keine Probleme.
So stehe ich aktuell vor dem Problem, dass ich mir zwei Raspberrys zulegen müsste.
Einen für den Bluetoothempfang und den anderen für die Solaranzeige als MQTT Empfänger
In der /boot/config.txt war es auf jeden Fall außer Betrieb gesetzt. Dennoch keine Funktion.
mit freundlichen Grüßen
Simon
- Ulrich
- Administrator
- Beiträge: 6200
- Registriert: Sa 7. Nov 2015, 10:33
- Wohnort: Essen
- Hat sich bedankt: 131 Mal
- Danksagung erhalten: 849 Mal
Re: Renogy Rover über Bluetooth auslesen
Es könnte sein, dass noch ein Bluetooth Treiber fehlt. Auf jeden Fall muss der Raspberry neu gestartet werden, wenn du die config.txt änderst.
-----------------------------------------------------
Ulrich . . . . . . . . [ Admin ]
Ulrich . . . . . . . . [ Admin ]
Re: Renogy Rover über Bluetooth auslesen
Hallo,
der Renogy Rover ist ja baugleich mit dem SRNE-,LiTime-und PowerQuenn u.a. Marken mit der Firmeware ML2430, und nutzen alle den BT-1 Bluetooth-Adapter. Hier habe ich eine Möglichkeit gefunden wie man disen per Bluetooth connecten kann. Ich werde hierzu noch eine Anleitung schreiben, sobald diesen auch erfolgreich in der Solaranzeige integrieren konnte.
Bitte noch etwas Geduld, ich werde es dann hier posten.
Hinweis: Es gibt mittlerweile auch den BT-2, dieser ist aber nicht kompatibel und verwendet ein anderes Protokoll!
der Renogy Rover ist ja baugleich mit dem SRNE-,LiTime-und PowerQuenn u.a. Marken mit der Firmeware ML2430, und nutzen alle den BT-1 Bluetooth-Adapter. Hier habe ich eine Möglichkeit gefunden wie man disen per Bluetooth connecten kann. Ich werde hierzu noch eine Anleitung schreiben, sobald diesen auch erfolgreich in der Solaranzeige integrieren konnte.
Bitte noch etwas Geduld, ich werde es dann hier posten.
Hinweis: Es gibt mittlerweile auch den BT-2, dieser ist aber nicht kompatibel und verwendet ein anderes Protokoll!
Re: Renogy Rover über Bluetooth auslesen
Ich musste auch feststellen, dass es mit dem blueman in der 64-Bit Version ein Problem mit den Verzeichnissen gibt und dieser nicht dort funktioniert. Ich werde daher wieder auf die 32 Bit Version schwänken. Ich werde berichten, sobald ich soweit bin.simon6369 hat geschrieben: ↑Mo 17. Jul 2023, 22:10Ich bin auch gerade am schauen. Auf github gibt es eine Library die vielversprechend aussieht. Sie kann auch per MQTT die Daten an die Solaranzeige senden. Nur habe ich aktuell noch das Problem das mein Pi4 sein Bluetooth nicht aktivieren kann. Entweder hängt das mit der 64 bit Version zusammen oder irgendwo habe ich einen Fehler gemacht. Sollte sich was tun würde ich mich melden. Ich habe auch Jahre lang versucht per USB Kabel die Daten aus dem Renogy auszulesen. Support bei Renogy kann man vergessen. Die PinOut und Übertragungsart scheint auch Pi Mal Daumen zu funktionieren. Habe den großen Rover für Lithium und den Rover 40 A . Beide nicht auslesbar. Mein alter Herr (Technische 0 ) würde gerne die Solardaten einsehen sobald ich ausgezogen bin. Ich hoffe ich bekomme es bis zum Auszug hin. Sonst brennt er im Zweifel die Bude ab.
mfg Simon
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot], Sonstige [Bot] und 0 Gäste