Anfängerfrage zum Update auf Raspberry pi 4
Moderator: Ulrich
-
- Beiträge: 47
- Registriert: Mo 27. Mär 2023, 22:51
- Hat sich bedankt: 7 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Anfängerfrage zum Update auf Raspberry pi 4
Hallo Leute,
leider finde ich her im Forum grad nichts dazu (evtl. stelle ich mich auch nur zu blöd)
Ich habe vor ein paar Wochen auf einem Raspberry pi 4 Solaranzeige installiert. (auf SSD)
Nun wurde ja (vielen Dank an dieser Stelle) der Deye 12KW WR implementiert.
Nun wollte ich mir das aktuelle Update ziehen, jedoch scheint das bei mir nicht zu klappen.
Ich gebe in der Konsole (putty) "sudo update" ein.
Dann kommen die beiden Fragen Weiter / Abbruch.
Nach 2 x "w" zeigt er dann "Update wird gestartet ...." und nach ca. 10 Sekunden zeigt er wieder den Prompt.
Soll das so sein, oder funktioniert hier etwas nicht korrekt?
Mit cat /etc/motd -> Software Version 5.1.0 [32Bit] basic April 2023
Nach Anmeldung:
Linux solaranzeige 6.1.21-v8+ #1642 SMP PREEMPT Mon Apr 3 17:24:16 BST 2023 aarch64
Software Version 5.1.0 [32Bit] basic April 2023
Mache ich hier etwas falsch oder was müsste eigentlich beim Update angezeigt werden?
Vielen Dank und viele Grüße
Jens
leider finde ich her im Forum grad nichts dazu (evtl. stelle ich mich auch nur zu blöd)
Ich habe vor ein paar Wochen auf einem Raspberry pi 4 Solaranzeige installiert. (auf SSD)
Nun wurde ja (vielen Dank an dieser Stelle) der Deye 12KW WR implementiert.
Nun wollte ich mir das aktuelle Update ziehen, jedoch scheint das bei mir nicht zu klappen.
Ich gebe in der Konsole (putty) "sudo update" ein.
Dann kommen die beiden Fragen Weiter / Abbruch.
Nach 2 x "w" zeigt er dann "Update wird gestartet ...." und nach ca. 10 Sekunden zeigt er wieder den Prompt.
Soll das so sein, oder funktioniert hier etwas nicht korrekt?
Mit cat /etc/motd -> Software Version 5.1.0 [32Bit] basic April 2023
Nach Anmeldung:
Linux solaranzeige 6.1.21-v8+ #1642 SMP PREEMPT Mon Apr 3 17:24:16 BST 2023 aarch64
Software Version 5.1.0 [32Bit] basic April 2023
Mache ich hier etwas falsch oder was müsste eigentlich beim Update angezeigt werden?
Vielen Dank und viele Grüße
Jens
-
- Beiträge: 1769
- Registriert: Do 25. Jun 2020, 13:40
- Hat sich bedankt: 18 Mal
- Danksagung erhalten: 91 Mal
Re: Anfängerfrage zum Update auf Raspberry pi 4
im Prinzip alles ok, wenn keine neuere Version zum runterladen da ist..
aber eigentlich gabs mal bei der 32Bit Version ein Update auf 5.1.0a
evtl ist das grad net verfügbar oder Server down
aber eigentlich gabs mal bei der 32Bit Version ein Update auf 5.1.0a

evtl ist das grad net verfügbar oder Server down
SMA Tripower 8/Growatt MIN 3000 TL-XE/1500S/SPH 4600,4 ARK LV,10kWh
ELWA DC WW Puffer m. 300L/Gesamt PV Leistung 20,5kWp gesteuert mit Pi4 und Pi5
hier stehen alle Geräte>> viewtopic.php?f=13&t=1069
ELWA DC WW Puffer m. 300L/Gesamt PV Leistung 20,5kWp gesteuert mit Pi4 und Pi5
hier stehen alle Geräte>> viewtopic.php?f=13&t=1069
-
- Beiträge: 47
- Registriert: Mo 27. Mär 2023, 22:51
- Hat sich bedankt: 7 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Anfängerfrage zum Update auf Raspberry pi 4
Hallo,
irgendwie habe ich aber das Gefühl, dass hier nicht aktualisiert wurde, denn wenn ich mir in WinSCP die Dateien im Ordner /var/www/html ansehe, gibt es hier keine einzige Datei mit aktuellem Datum.
Ferner soll (laut dem "viewtopic.php?t=3179&start=60" Fred) z.B. eine "deye-wr.php" existieren, welche ich auch nicht finde.
Sorry für meine blöden Fragern, ich bin leider kein Unix Mensch und hangele mich hier irgendwie durch.
Kann ich denn irgendwo ein Update-Log einsehen?
Gruß Jens
irgendwie habe ich aber das Gefühl, dass hier nicht aktualisiert wurde, denn wenn ich mir in WinSCP die Dateien im Ordner /var/www/html ansehe, gibt es hier keine einzige Datei mit aktuellem Datum.
Ferner soll (laut dem "viewtopic.php?t=3179&start=60" Fred) z.B. eine "deye-wr.php" existieren, welche ich auch nicht finde.
Sorry für meine blöden Fragern, ich bin leider kein Unix Mensch und hangele mich hier irgendwie durch.
Kann ich denn irgendwo ein Update-Log einsehen?
Gruß Jens
-
- Beiträge: 47
- Registriert: Mo 27. Mär 2023, 22:51
- Hat sich bedankt: 7 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Anfängerfrage zum Update auf Raspberry pi 4
Kurzes Update:
ich habe jetzt mal etwas im Filesystem geschaut und im Ordner /var/www/log die Datei update.log gefunden.
Und siehe da, was stand dort drin
Port in der Firewall freigegeben und schon sieht die Sache anders aus...
Vielen Dank
Gruß Jens
ich habe jetzt mal etwas im Filesystem geschaut und im Ordner /var/www/log die Datei update.log gefunden.
Und siehe da, was stand dort drin
Code: Alles auswählen
20.06. 21:04:24 Update wird durchgeführt.
20.06. 21:05:24 Server: solaranzeige.de Port: 9853 nicht erreichbar.
Vielen Dank
Gruß Jens
-
- Beiträge: 1769
- Registriert: Do 25. Jun 2020, 13:40
- Hat sich bedankt: 18 Mal
- Danksagung erhalten: 91 Mal
Re: Anfängerfrage zum Update auf Raspberry pi 4
Moin,hab grad nen 5.1.0 installiert und testweise update gemacht (war gestern zu k.o.)
die -a ist die letzte Version, und wie man jetzt liest, haste auch nix verkehrt gemacht
die -a ist die letzte Version, und wie man jetzt liest, haste auch nix verkehrt gemacht
SMA Tripower 8/Growatt MIN 3000 TL-XE/1500S/SPH 4600,4 ARK LV,10kWh
ELWA DC WW Puffer m. 300L/Gesamt PV Leistung 20,5kWp gesteuert mit Pi4 und Pi5
hier stehen alle Geräte>> viewtopic.php?f=13&t=1069
ELWA DC WW Puffer m. 300L/Gesamt PV Leistung 20,5kWp gesteuert mit Pi4 und Pi5
hier stehen alle Geräte>> viewtopic.php?f=13&t=1069
-
- Beiträge: 47
- Registriert: Mo 27. Mär 2023, 22:51
- Hat sich bedankt: 7 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Anfängerfrage zum Update auf Raspberry pi 4
Jep, die Firewall hatte die Verbindung über Port 9853 verhindert.
Leider kam keine Meldung, sodass man dieses Problem erst über das Log-File sehen konnte.
Egal, jetzt hats geklappt...
Gruß Jens
Leider kam keine Meldung, sodass man dieses Problem erst über das Log-File sehen konnte.
Egal, jetzt hats geklappt...
Gruß Jens
-
- Beiträge: 1769
- Registriert: Do 25. Jun 2020, 13:40
- Hat sich bedankt: 18 Mal
- Danksagung erhalten: 91 Mal
Re: Anfängerfrage zum Update auf Raspberry pi 4
ich wunder mich blos grad selber, weil meine Firewall da noch nie was blockiert hat..evtl hab ich Schweizer SW Version..Emmentaler 

SMA Tripower 8/Growatt MIN 3000 TL-XE/1500S/SPH 4600,4 ARK LV,10kWh
ELWA DC WW Puffer m. 300L/Gesamt PV Leistung 20,5kWp gesteuert mit Pi4 und Pi5
hier stehen alle Geräte>> viewtopic.php?f=13&t=1069
ELWA DC WW Puffer m. 300L/Gesamt PV Leistung 20,5kWp gesteuert mit Pi4 und Pi5
hier stehen alle Geräte>> viewtopic.php?f=13&t=1069
-
- Beiträge: 47
- Registriert: Mo 27. Mär 2023, 22:51
- Hat sich bedankt: 7 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Anfängerfrage zum Update auf Raspberry pi 4
Ich verlasse mich nicht auf diese integrierten Firewalls in den Routern und habe daher nochmal eine richtige Hardware-Firewall vor das WAN geschaltet, die nichts durchlässt, was nicht explizit freigeschaltet wurde.
Da der TCP Port 9853 noch nicht freigeschaltet wurde, ging dieser korrekterweise nicht durch.
Gruß Jens
Da der TCP Port 9853 noch nicht freigeschaltet wurde, ging dieser korrekterweise nicht durch.
Gruß Jens
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste