Deye SUN-12K Wechselrichter mit RS485 anbinden

Welche Geräter können mit dieser Anzeige benutzt werden?
Laderegler, Wallboxen, Batterie-Management-Systeme, WLAN Schalter mit Tasmota Firmware und Wechselrichter.
Allgemeine Fragen zu all diesen Geräten.

Moderator: Ulrich

daniel1804
Beiträge: 5
Registriert: Sa 29. Jul 2023, 10:36
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Deye SUN-12K Wechselrichter mit RS485 anbinden

Beitrag von daniel1804 »

Hallo,

bei mir läuft jetzt seit August 2023 die Solaranzeige mit einem Deye SUN-12K und hab mir jetzt eine zweiten genau gleichen bestellt. Ich würde gerne die beiden Deyes mit einem Netzwerkkabel über den Paralell Kommunikations Anschluss verbinden, damit ich meinen Batteriespeicher über beide Wechselrichter laden kann. Ist es dann noch überhaupt möglich die Wechselrichter mit Solaranzeige auszulesen und wenn es noch geht müsste ich dann den zweiten WR als zweites Gerät anlegen oder würde das alles über den ersten WR funktionieren?

Danke für eure Hilfe
Grüße Daniel

Benutzeravatar
Ulrich
Administrator
Beiträge: 6197
Registriert: Sa 7. Nov 2015, 10:33
Wohnort: Essen
Hat sich bedankt: 131 Mal
Danksagung erhalten: 849 Mal

Re: Deye SUN-12K Wechselrichter mit RS485 anbinden

Beitrag von Ulrich »

Das Kann ich nicht sagen, da ich nicht weiß wie die Kommunikationsschnittstelle im Deye funktioniert.
Transportiert die alle Daten des 2. Wechselrichter weiter?
-----------------------------------------------------
Ulrich . . . . . . . . [ Admin ]

daniel1804
Beiträge: 5
Registriert: Sa 29. Jul 2023, 10:36
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Deye SUN-12K Wechselrichter mit RS485 anbinden

Beitrag von daniel1804 »

Hallo Ulrich,

danke für die schnelle Antwort. Leider habe ich auch keine richtige Beschreibung der Kommunikationsschnittstelle gefunden. Aber wie in andern Foren beschrieben, werden die Daten der CT´s und der Batterie vom Master an den Slave weitergegeben. Der zweite WR ist noch nicht in Betrieb, muss ich dann ausprobieren, wenn er mal läuft. Aber wäre es technisch überhaut mit RS485 möglich die WR einzeln angelegt in Solaranzeige als Multiregler mit unterschiedlicher Modbus Adresse noch auszulesen, wenn beide zusammengeschlossen sind.

Grüße Daniel

Benutzeravatar
Ulrich
Administrator
Beiträge: 6197
Registriert: Sa 7. Nov 2015, 10:33
Wohnort: Essen
Hat sich bedankt: 131 Mal
Danksagung erhalten: 849 Mal

Re: Deye SUN-12K Wechselrichter mit RS485 anbinden

Beitrag von Ulrich »

Bei verschiedenen Wechselrichtern funktioniert das. Die Solaranzeige muss das unterstützen, so wie die RS485 Schnittstelle des Wechselrichters.
Unterschieden werden die Geräte über die Geräteadresse (Modbus ID). [$WR_Adresse = xx;] Die Geräteadresse (MODBUS ID) muss in Dezimal angegeben werden. [ 1 - 254 ]
-----------------------------------------------------
Ulrich . . . . . . . . [ Admin ]

daniel1804
Beiträge: 5
Registriert: Sa 29. Jul 2023, 10:36
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Deye SUN-12K Wechselrichter mit RS485 anbinden

Beitrag von daniel1804 »

Danke, werde es ausprobieren, sobald ich den WR angeschlossen habe.

Grüße Daniel

Benutzeravatar
Schwarzermann
Beiträge: 243
Registriert: Sa 9. Okt 2021, 11:16
Wohnort: 87733
Hat sich bedankt: 7 Mal
Danksagung erhalten: 9 Mal

Re: Deye SUN-12K Wechselrichter mit RS485 anbinden

Beitrag von Schwarzermann »

Gibt es dazu schon Informationen ob es geht möchte mir auch einen Deye zulegen und de soll ja dann auch mit der batterie und eventuell einer 2 ten Batterie komunizieren und ausgelesen werden
Der mit sympatischen Vollmeise

Mosti
Beiträge: 71
Registriert: Mo 6. Feb 2023, 15:06
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Deye SUN-12K Wechselrichter mit RS485 anbinden

Beitrag von Mosti »

Hey Leute,
ich hab jetzt auch einen Deye 12kW bekommen.
Ich nutze die Solaranzeige schon eine weile um meine Pylontech Batterien auszulesen und möchte jetzt den Deye auch dazu haben.
Bei meiner User.Config gehts bei den Reglern leider nur bis 87
Muss ich jetzt alles nochmal neu machen?
Ich habe die Software 4.8.2c

TeamO
Beiträge: 1241
Registriert: Mo 22. Jun 2020, 08:58
Wohnort: Ulm / Neu-Ulm
Hat sich bedankt: 17 Mal
Danksagung erhalten: 146 Mal

Re: Deye SUN-12K Wechselrichter mit RS485 anbinden

Beitrag von TeamO »

Mach doch einfach mal ein Update der Solaranzeige
Gruß Timo

Auflistung Geräte/Dashboards/Anschlussart
Datenbankfelder der einzelnen Geräte
GANZ WICHTIG: Überblick der vorhandenen Anleitungen

Fertige Komplett-Systeme gibt es hier anfragen[AT]bauer-timo[.]de

Tibber Invite (100% Öko-Strom + 50€ Bonus)

Mosti
Beiträge: 71
Registriert: Mo 6. Feb 2023, 15:06
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Deye SUN-12K Wechselrichter mit RS485 anbinden

Beitrag von Mosti »

Blöde frage wie geht das gibts wo eine anleitung?
habs soch gefunden!
Upadate auf 4.9.9d durchgeführt leider immer noch nicht mehr regler als 87
Jetzt gehts! hab jetzt 104 regler

Mosti
Beiträge: 71
Registriert: Mo 6. Feb 2023, 15:06
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Deye SUN-12K Wechselrichter mit RS485 anbinden

Beitrag von Mosti »

Hab jetzt diesen Beitrag komplett durchforstet und habe bit jetzt keinen erfolg gehabt den 12kW Deye auszulesen.
Ich hab einen Datenbank noch vom Test gehabt da wollte ich die daten reinschreiben lassen und hab dann auch gelesen das man die Datenbank löschen soll und eine neu anlegen soll vielleicht ist das das problem.
Nur weis ich nicht wie man eine Datenbank löscht!
Kann mir das bitte jemand erklären. Danke
upadte
hab die datebank gelöscht und eine neue für den deye angelegt
jetzt hab ich
1.user.config für meine Pylontech Batterien
2.user.config für meinen Victron Laderegler
3.user.config für den Deye 12kW

jetzt wenn ich die 3.user.config reinkopiere und den rasp neu starte funktioniert die 1.user.config nicht mehr und bei der 2.user.config schreibt er bei der log
29.06. 07:59:09 -Verarbeitung von: '2.user.config.php' Regler: 4
29.06. 07:59:09 |------------ Start victron_solarregler.php -----------------
29.06. 07:59:09 -Zentraler Timestamp: 1719640741
29.06. 07:59:25 -Produkt:
29.06. 08:00:01 -Zu viele PHP Scripte: multi_regler_auslesen.php
29.06. 08:00:01 !! -|---> Stop PHP Script: multi_regler_auslesen.php **************
29.06. 08:00:29 -Alle 10 Minuten werden die Statistikdaten übertragen.
29.06. 08:00:29 -InfluxDB => [ Batterie Spannung=,Ladestrom=,Entladestrom=0,maxAmpHeute=,Temperatur= 1719640741
PV Spannung=,Strom=,Leistung=,maxVoltHeute=,maxWattHeute= 1719640741
Service Ladestatus=,StatusLoadausgang=,Temperatur=,Optionen=0 1719640741
Summen Wh_Heute=,Wh_Gesamt= 1719640741
und noch mehr

die 3.user.config startet garnicht

Zurück zu „Fragen zu Reglern, Wallboxen und Wechselrichter“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Sonstige [Bot] und 0 Gäste