Hallo Zusammen,
zuerst einmal vielen Dank für das tolle Projekt!!!!
Ich stecke gerade in einer Sache fest und könnte Hilfe gebrauchen...
Ich habe sehr wenig Erfahrung, wenn es um Datenbanken geht (und gar keine in PHP). Es betrifft die "Field Keys" in einer SERIES "PV".
Setup:Wechselrichter Huawei SUN2000-10KTL-M1, sDongle mit LAN, Modbus Proxy auf dem gleichen Pi wie Solaranzeige (auf einem anderen Raspberry läuft EVCC). Darüber hinaus verwende ich auch eine Multi-Regler-Version mit OpenDTU und Hoymiles WR. Solaranzeige 32-Bit Version 5.1.0b.
Alles funktioniert eigentlich super, bis auf das mit der InfluxDB-Datenbank vom Huawei WR.
Das Problem ist, dass ich zu viele Field Keys habe, tatsächlich tausende davon (siehe Foto).
Um das Ganze zu bereinigen, habe ich zunächst "SELECT (die benötigten Felder) INTO PV_COPY FROM PV GROUP BY *" ausgeführt, und das hat super funktioniert. Bei PV_COPY wurden nur die benötigten Felder angezeigt, so wie es sein sollte.
Anschließend habe ich "DROP PV" ausgeführt, um die PV Series loszuwerden, was auch geklappt hat (zumindest nach dem, was ich durch die Ausführung von "show field keys" sehen konnte).
Um die kopierte Series zurück zu verschieben, habe ich dann SELECT .. FROM PV_COPY INTO PV GROUP BY * ausgeführt. Allerdings, nachdem ich "show field keys" erneut ausgeführt habe, war ich zurück bei meinem ursprünglichen Problem - alle tausende Field Keys waren wieder da in der PV Series.
Solaranzeige.log zeigt nichts auffälliges (glaube ich - foto auch unten)
Was mache ich falsch?
Vielen Dank im Voraus!
Hilfe benötigt mit InfluxDB und Field Keys // Huawei WR (62)
Moderator: Ulrich
-
- Beiträge: 2
- Registriert: So 4. Jun 2023, 16:33
- Hat sich bedankt: 1 Mal
Online
- Ulrich
- Administrator
- Beiträge: 6294
- Registriert: Sa 7. Nov 2015, 10:33
- Wohnort: Essen
- Hat sich bedankt: 159 Mal
- Danksagung erhalten: 933 Mal
Re: Hilfe benötigt mit InfluxDB und Field Keys // Huawei WR (62)
Die Fotos fehlen.
Eventuell kannst du ja eine neue Datenbank anlegen und mit dem Huawei mal probehalber diese benutzen. Dann siehst du ja, was passiert.#
Eventuell kannst du ja eine neue Datenbank anlegen und mit dem Huawei mal probehalber diese benutzen. Dann siehst du ja, was passiert.#
-----------------------------------------------------
Ulrich . . . . . . . . [ Admin ]
Ulrich . . . . . . . . [ Admin ]
-
- Beiträge: 2
- Registriert: So 4. Jun 2023, 16:33
- Hat sich bedankt: 1 Mal
Re: Hilfe benötigt mit InfluxDB und Field Keys // Huawei WR (62)
Hallo Ulrich!
Fotos sind jetzt da.
Es hat geklappt. Felder werden richt gelistet.
Jetzt muss ich nur einen Weg finden, die Daten zu übertragen...
Fotos sind jetzt da.
Es hat geklappt. Felder werden richt gelistet.
Jetzt muss ich nur einen Weg finden, die Daten zu übertragen...
Re: Hilfe benötigt mit InfluxDB und Field Keys // Huawei WR (62)
Hallo,
bei mir das gleice Problem, ich habe je ca. 15000 Einträge in den PV Feldern Leistung, Spannung, Strom.
Wie kann ich diese überflüssigen Felder am besten löschen?
bei mir das gleice Problem, ich habe je ca. 15000 Einträge in den PV Feldern Leistung, Spannung, Strom.
Wie kann ich diese überflüssigen Felder am besten löschen?
22,4 KWp PV verteilt über 2 x Huawei SUN 2000-10KTL-M1 in Kaskade
2 x LUNA 2000-15 KWh an Master
2 x LUNA 2000-15 KWh an Master