Seite 1 von 2

Automation Heizstab fehlender SOC Wert

Verfasst: Fr 14. Jul 2023, 18:51
von MichaFritz
nachdem nun auch nach Startschwierigkeiten die Batterien geladen und entladen werden versuche ich mich an die Automation ranzutasten, scheitere aber direkt beim ersten Versuch. Ich würde gern meinen Heizstab im Warmwasserboiler einschalten wenn z.B. PV seitig 2000W anliegen oder die Batterie (17,5kW) noch über 60% hat. Nur die über 2000W funktionieren, wenn ich den 2. Parameter dazu bringe scheint er keinen SOC wert zu haben obwohl dieser in der Solaranzeige deutlich über 60% liegt. Was mache ich falsch?

Re: Automation Heizstab fehlender SOC Wert

Verfasst: Fr 14. Jul 2023, 19:26
von Maddin77
unter Verwendete Geräte, ganz oben in der Automation
was hast du da wo eingetragen?

Re: Automation Heizstab fehlender SOC Wert

Verfasst: So 16. Jul 2023, 17:00
von MichaFritz
da könnte natürlich der Fehler liegen, da ist eine Growatt SP4600 (Gerätenr. 48) mit 5x Pylontec UC3000 angeschlossen an CAN,
Growatt Smartmeter SDM230 angeschlossen am CT1/Meter (umgestellt auf Meter) und mein Raspi hängt am VPP

in der Solaranzeige liefert er mir sauber den SOC Wert

Re: Automation Heizstab fehlender SOC Wert

Verfasst: So 16. Jul 2023, 17:08
von MichaFritz
Growatt SPH4600TL BL-UP um korrekt zu sein

Re: Automation Heizstab fehlender SOC Wert

Verfasst: So 16. Jul 2023, 17:44
von Ulrich
Welche Protokoll Version wird in der LOG Datei genannt?

/var/www/log/solaranzeige.log

Re: Automation Heizstab fehlender SOC Wert

Verfasst: Mo 17. Jul 2023, 09:23
von MichaFritz
Protokoll Version 3

Re: Automation Heizstab fehlender SOC Wert

Verfasst: Mo 17. Jul 2023, 11:44
von Ulrich
Bitte mache noch einmal ein Update auf die Solaranzeige, dann sollte der SOC beim Grohwatt gehen. Bezug und Einspeisung geht beim Grohwatt nicht, da er die Werte nicht liefert.

Re: Automation Heizstab fehlender SOC Wert

Verfasst: Mo 17. Jul 2023, 12:45
von andreas_n
Hallo Ulrich,

der Growatt alleine kann das nicht liefern, da aber ein Hybrid normalerweise mit externem Zähler verbaut wird, kommen die Daten schon

name: Summen
time EnergieeinspeisungGesamt Energieeinspeisung_Heute EnergieerzeugungGesamt Energieerzeugung_Heute Gesamteinspeisung Gesamtverbrauch LoadLeistungGesamt Local_load_energy_today Local_load_energy_total Wh_Gesamt Wh_Heute
---- ------------------------ ------------------------ ---------------------- ---------------------- ----------------- --------------- ------------------ ----------------------- ----------------------- --------- --------

Einspeisung ist dann "Gesamteinspeisung"
Bezug nennt sich"Gesamtverbrauch"

so zumindest bei meinem SPH4600

ob das auch noch für den -UP gilt, kann ich ja nicht sagen

Re: Automation Heizstab fehlender SOC Wert

Verfasst: Mo 17. Jul 2023, 12:57
von Ulrich
Bist du sicher, dass das die momentane Leistung darstellt? Dann wäre ja Gesamtverbrauch / Gesamteinspeisung falsch beschrieben.

Re: Automation Heizstab fehlender SOC Wert

Verfasst: Mo 17. Jul 2023, 13:20
von MichaFritz
das mit den SOC bei der Automation klappt jetzt, besten Dank

was ich immer noch suche was sich hinter den einzelnen Feld(kurz)bezeichnungen verbirgt z.B. Strom_R, Strom_S und Strom_T usw. usf,
denke mal da gibt es sicher eine Liste die ich jedoch noch nicht gefunden habe