2 x Seplos an Deye 12K + Solaranzeige

Allgemeine Informationen zum Nachbau und zum Forum.
PV-Monitorung / PV Überwachung

Moderator: Ulrich

jensner
Beiträge: 47
Registriert: Mo 27. Mär 2023, 22:51
Hat sich bedankt: 7 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

2 x Seplos an Deye 12K + Solaranzeige

Beitrag von jensner »

Hallo Leute,

ich habe mir mittlerweile 2 Seplos Mason 280Ah DIY Kits (incl. Seplos BMS 200Ah Version 10E) zugelegt und bin aktuell gerade etwas am Grübeln, wie ich diese mit dem Deye 12K und der Solaranzeige verbinden kann.

Hat zufällig jemand die Gleiche, oder ähnliche Konstellation und kann mir hier unter die Arme greifen?

Konkret geht es um Folgende:
Die Deye 12k hat eine CAN-Schnittstelle und kann mit einem Seplos über CAN problemlos kommunizieren.
Sobald ein oder mehrere weitere Seplos ins Spiel kommt, muss man diese über RS485 verkabeln und die Dip-Switches (CAN) umstellen, sodass die Seplos`e untereinander kommunizieren (über RS485)
Sobald ich dies entsprechend der CAN-Vorgaben umstelle, bekomme ich aber nichts mehr an Solaranzeige übermittelt.

Die Seplose haben auch eine Möglichkeit die RS485 über die DIP-Switches einzustellen. In diesem Falle bricht dann jedoch die CAN-Kommunikation ab.
Bei einer Kombination der Dips aus CAN + RS485 bricht ebenfalls die CAN-Komunikation mit dem Deye ab.

Ich bin aktuell etwas ratlos und überlege auch evtl. das gesamte Konstrukt über RS485 laufen zu lassen und CAN vollständig weg zu lassen.

Meine Hoffnung wäre aber, dass jemand diese oder eine ähnliche Konstellation betreibt und mir hier den durchschlageneden Hinweis geben kann.
Vielen Dan schon mal
Gruß Jens

jensner
Beiträge: 47
Registriert: Mo 27. Mär 2023, 22:51
Hat sich bedankt: 7 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: 2 x Seplos an Deye 12K + Solaranzeige

Beitrag von jensner »

Hallo Leute,

nachdem ich hier leider nicht wirklich weiter komme und scheinbar auch sonst niemand eine Lösung gefunden hat mehrere kaskadierte Seplose, welche auf CAN eingerichtet sind, via RS480 auszulesen, mal eine andere Idee.

Es gibt ja eine hervorragend funktionierende Lösung die JK-BMS via ESP32 (BT->WLAN->NodeRed->InfluxDB) in Solaranzeige einzubinden.
Dies hatte ich bereits vor dem Umstieg auf die Seplos Mason mit 3 Akku-Packs mit je einem JK-BMS völlig problemlos und zuverlässig laufen.

Gibt es hier zufällig jemanden, der sich mit dieser Option auseinandergesetzt hat?

Viele Grüße
Jens

Knofn
Beiträge: 11
Registriert: Mo 24. Jul 2023, 21:20

Re: 2 x Seplos an Deye 12K + Solaranzeige

Beitrag von Knofn »

Hallo

Ich bin auch gerade an einen 2. Seplos angekommen. Hat schon jemand eine funktionierende Verbindung geschaffen? :|
Einzeln lassen sich beide auslesen, sobald das verbindungskabel steckt herscht funkstille

Liebe Grüße
Michael

ba0547
Beiträge: 53
Registriert: Do 23. Jan 2020, 21:03
Wohnort: Baunach
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

Re: 2 x Seplos an Deye 12K + Solaranzeige

Beitrag von ba0547 »

Leider noch nicht ganz. Bin dabei ein Seplos 16S und ein Seplos 14S an dem Deye zum laufen zu bekommen. Mit einem Seplos ist das garkein Problem. Denke es wird spannend wenn die beiden Seplosse zusammen irgendwie dem Deye ihre Kapazität übermittlen sollen. Werde berichten wenn ich irgendwas zum laufen bekommen habe.

Sigma1
Beiträge: 46
Registriert: Do 18. Jul 2024, 11:59
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

Re: 2 x Seplos an Deye 12K + Solaranzeige

Beitrag von Sigma1 »

Hallo zusammen,

Das ist ja schon eine Weile her, seid ihr da diskutiert habt.

Ich habe mich heute begonnen mit Solaranzeige auseinanderzusetzen. Mein System besteht aus 2 Stück Deye Sun 12k und aktuell 4 Stück Seplos Mason 280. Seit beginn weg werte ich die Daten der WR und Batterien mit Solar-Assistant aus. Das wurde mir aber nun etwas zu stier und ich fand Solaranzeige. Keine Plug&Plas Lösung, aber dafür flexibel und man sollte mamit ziemlich alles hinbekommen Mit Grafana setze ich mich dann auseinander, wenn ich mal das Grundsätzliche begreife. Aktuell lauden Solar-Assistant und Solaranzeige parallel. Das geht offenbar.

Aktuell kann ich die 2 Deye auslesen und in Grafana darstellen. Und gerade eben funktioniert auch die 1. Seplos Batterie.

Meine Frage an das Forum:

Kann man mit einem Rutsch alle Seplos Batterien auslesen? oder muss wirklich für jede ein eigenes x.user.config.php erstellt werden? Und mit der dazu notwenidigen Datenbank? Oder gibts einen Trick um das zu umgehen, und gleich alle auszulesen. Denn ich fand im Log einen verlockenden Eintrag:

|--------------- Start seplos_bms.php -----------------
19.07. 17:07:13 + -Die Daten werden ausgelesen...
19.07. 17:07:13 -Es sollen 1 Batteriepack(s) ausgelesen werden.
19.07. 17:07:13 -SOC Gesamt:99.9
19.07. 17:07:13 * -Daten zur lokalen InfluxDB [ solaranzeige_seplos1 ] gesendet.
19.07. 17:07:13 -Multi-Regler-Ausgang. 7
19.07. 17:07:20 -OK. Datenübertragung erfolgreich.
19.07. 17:07:20 |--------------- Stop seplos_bms.php -----------------

Dabei geht es um die Zeile "Es sollen 1 Batteriepack(s) ausgelesen werden" da vermute ich, dass es möglich ist, mit einem config alle Batterien auszulesen. Aber wo ist der entsprechende Parameter im x.user.config.php? Hat da jemand eine Idee? Denn bald kommt die 5. Batterie. Und dann habe ich 7 Geräte ;) Und Solaranzeige kann "nur" 6.

Gruss
Sigma1

Sigma1
Beiträge: 46
Registriert: Do 18. Jul 2024, 11:59
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

Re: 2 x Seplos an Deye 12K + Solaranzeige

Beitrag von Sigma1 »

Habe das Problem gleich selber gelöst durch probieren :P

In der x.user.config.php gibts einen Eintrag, da steht nur für Pylontech Batterien (Regler41)... naja, man kann es mal probieren.

Voila:

-Verarbeitung von: '3.user.config.php' Regler: 91
19.07. 17:14:33 |--------------- Start seplos_bms.php -----------------
19.07. 17:14:33 + -Die Daten werden ausgelesen...
19.07. 17:14:33 -Es sollen 4 Batteriepack(s) ausgelesen werden.
19.07. 17:14:34 -SOC Gesamt:99.725
19.07. 17:14:34 * -Daten zur lokalen InfluxDB [ solaranzeige_seplos1 ] gesendet.
19.07. 17:14:34 -Multi-Regler-Ausgang. 6
19.07. 17:14:40 -OK. Datenübertragung erfolgreich.
19.07. 17:14:40 |--------------- Stop seplos_bms.php -----------------

Das hier in der config anpassen:

// Nur bei PylonTech BMS US3000.. ($Regler = "41" )
// und den neuen US2000C aus dem Jahr 2019 und später
// Anzahl der vorhandenen Batteriepacks und Modell 2000 / 3000
// -------------------------------------------------------------------
$Batteriepacks = "4"; // Regler = "41"

Und schon funktioniert es.

In Grafana kann dann das "Pack" ausgewählt werden:

Siehe Bild.

Und nun kommt der Spass das eigene Dashboard zu bauen. Da wird es noch einige Hürden geben. Wie zusammenfassen der Leistungen der beiden WR, des Load, der Batterien. Aber das muss nicht von heute auf morgen sein.

Gruss
Sigma1
Dateianhänge
Seplos1.png
Seplos1.png (13.71 KiB) 646 mal betrachtet

Benutzeravatar
Schwarzermann
Beiträge: 247
Registriert: Sa 9. Okt 2021, 11:16
Wohnort: 87733
Hat sich bedankt: 7 Mal
Danksagung erhalten: 9 Mal

Re: 2 x Seplos an Deye 12K + Solaranzeige

Beitrag von Schwarzermann »

Sigma1 hat geschrieben:
Fr 19. Jul 2024, 17:09
Hallo zusammen,

Das ist ja schon eine Weile her, seid ihr da diskutiert habt.

Ich habe mich heute begonnen mit Solaranzeige auseinanderzusetzen. Mein System besteht aus 2 Stück Deye Sun 12k und aktuell 4 Stück Seplos Mason 280. Seit beginn weg werte ich die Daten der WR und Batterien mit Solar-Assistant aus. Das wurde mir aber nun etwas zu stier und ich fand Solaranzeige. Keine Plug&Plas Lösung, aber dafür flexibel und man sollte mamit ziemlich alles hinbekommen Mit Grafana setze ich mich dann auseinander, wenn ich mal das Grundsätzliche begreife. Aktuell lauden Solar-Assistant und Solaranzeige parallel. Das geht offenbar.

Aktuell kann ich die 2 Deye auslesen und in Grafana darstellen. Und gerade eben funktioniert auch die 1. Seplos Batterie.

Meine Frage an das Forum:

Kann man mit einem Rutsch alle Seplos Batterien auslesen? oder muss wirklich für jede ein eigenes x.user.config.php erstellt werden? Und mit der dazu notwenidigen Datenbank? Oder gibts einen Trick um das zu umgehen, und gleich alle auszulesen. Denn ich fand im Log einen verlockenden Eintrag:

|--------------- Start seplos_bms.php -----------------
19.07. 17:07:13 + -Die Daten werden ausgelesen...
19.07. 17:07:13 -Es sollen 1 Batteriepack(s) ausgelesen werden.
19.07. 17:07:13 -SOC Gesamt:99.9
19.07. 17:07:13 * -Daten zur lokalen InfluxDB [ solaranzeige_seplos1 ] gesendet.
19.07. 17:07:13 -Multi-Regler-Ausgang. 7
19.07. 17:07:20 -OK. Datenübertragung erfolgreich.
19.07. 17:07:20 |--------------- Stop seplos_bms.php -----------------

Dabei geht es um die Zeile "Es sollen 1 Batteriepack(s) ausgelesen werden" da vermute ich, dass es möglich ist, mit einem config alle Batterien auszulesen. Aber wo ist der entsprechende Parameter im x.user.config.php? Hat da jemand eine Idee? Denn bald kommt die 5. Batterie. Und dann habe ich 7 Geräte ;) Und Solaranzeige kann "nur" 6.

Gruss
Sigma1
Die Solarnzeige kann weit aus mehr , man muss nur das ganze von den zeiten her anpassen ich Lese aktuell 8 Geräte in 30 Sec aus, aber ich hätte eine andere Frage wie sind deine Seplos untereinander verbunden wegen der Daten Übertragung?
Der mit sympatischen Vollmeise

Sigma1
Beiträge: 46
Registriert: Do 18. Jul 2024, 11:59
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

Re: 2 x Seplos an Deye 12K + Solaranzeige

Beitrag von Sigma1 »

Ja da musste ich einen Kompromiss eingehen.
Alle Seplos werden mit einem Patchkabel über die RS485 Schnittstelle verbunden. Dabei müssen die Dip Switches folgendermassen gesetzt werden.

1. Batterie 00000000
2. Batterie 10000000
3. Batterie 01000000
4. Batterie 11000000
5. Batterie 00100000
…..

Dip Switch 5-8 dürfen nicht gesetzt sein, sonst kann nixhtbausgelesennwerden über RS485. Egal mit welchem Programm.

Aber, wenn die nicht gesetzt werden funktioniert CAN nicht mehr. Hier sagt man dem Bus wieviele Akkus dran sind. Und weil 0000 kann über CAN nur der 1. ausgelesen werden. D.h. Der Deye kennt SOC beispielsweise nur von dem 1. Akku. Normalerweise sind die ja ähnlich. Also wärs halb so wild.
Um den CAN Bus auszulesen muss im Deye aus Lithium gestellt werden. Dies bewirkt aber, dass der Deye den Strom zum entladen und laden auf 200, resp. 100A beschränkt. In meinem Fall unbrauchbar. Bei 4 Batterien darf der Gesamtladestrom beim Laden 400A oder auch etwas mehr sein, was bei meiner Anlage und bei Sonnenschein schon der Fall ist. Also verzichte ich auf den Canbus und stelle die Batterie im Deye auf Voltage. Das BMS regelt den Rest.

Und noch zu meinem Problem. Ich möchte bloss 3 Geräte auslesen. 2x Deye und 1x Seplos. Und dann nochmals dasselbe innerhalb 1 Minute.
Aber ich stellte fest, sobald das Seplos php abgelaufen ist, liefern die nachfolgenden Scripts keine Daten mehr. Bei den nächsten Minute funktioniert es wieder bis das Seplos Script abläuft. Leider komme ich da nicht weiter.
Solaranzeige läuft auf einem rPI5 mit einer SSD. Inzwischen mit einem Neo5 Gehäuse mit optimaleren Kühlung. Dafür konnte ich nun eine NVME nehmen welche ich bei einem PC ersetzten. D.h eine normal lange… 500GB. Die kurze 1TB bekommt eine andere Aufgabe.

Benutzeravatar
Ulrich
Administrator
Beiträge: 6286
Registriert: Sa 7. Nov 2015, 10:33
Wohnort: Essen
Hat sich bedankt: 160 Mal
Danksagung erhalten: 935 Mal

Re: 2 x Seplos an Deye 12K + Solaranzeige

Beitrag von Ulrich »

Sigma1 hat geschrieben:
So 28. Jul 2024, 00:47

Und noch zu meinem Problem. Ich möchte bloss 3 Geräte auslesen. 2x Deye und 1x Seplos. Und dann nochmals dasselbe innerhalb 1 Minute.
Aber ich stellte fest, sobald das Seplos php abgelaufen ist, liefern die nachfolgenden Scripts keine Daten mehr. Bei den nächsten Minute funktioniert es wieder bis das Seplos Script abläuft. Leider komme ich da nicht weiter.
Kannst du bitte einmal in die /var/www/log/php.log schauen, ob es da einen Hinweis darauf gibt, warum die 3. user.config.php das Problem macht?

Das muss einen Grund haben, der muss zu finden sein.
-----------------------------------------------------
Ulrich . . . . . . . . [ Admin ]

Sigma1
Beiträge: 46
Registriert: Do 18. Jul 2024, 11:59
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

Re: 2 x Seplos an Deye 12K + Solaranzeige

Beitrag von Sigma1 »

Hallo Ulrich

Habe den Ausschnitt schon mal geposted. Aber gerne nochmals.

Ausschnitt aus php.log:

[28-Jul-2024 23:45:53 Europe/Berlin] PHP Notice:  Undefined index: Batterie in /var/www/html/seplos_bms.php on line 210
[28-Jul-2024 23:45:53 Europe/Berlin] PHP Notice:  Trying to access array offset on value of type null in /var/www/html/seplos_bms.php on line 210

Ich glaub diese Zeile, hab das ganze mit dem Handy gemacht,darum kein Editor mit Zeilen Nummern, aber ich meinte es sei diese Zeile:

$aktuelleDaten["Batterie"]["Leistung"] = $aktuelleDaten["Batterie"]["Leistung"] + round(($aktuelleDaten["Pack" . $n]["Spannung"] * $aktuelleDaten["Pack" . $n]["Strom"]), 1);


Da liegt vermutlich der Hase im Pfeffer.

Gruss
Reto

Zurück zu „Allgemeines“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast