Wie lässt sich eine lauffähige Solaranzeige SSD Kopie erstellen?
Moderator: Ulrich
-
- Beiträge: 124
- Registriert: Fr 6. Aug 2021, 07:27
- Hat sich bedankt: 17 Mal
- Danksagung erhalten: 16 Mal
Wie lässt sich eine lauffähige Solaranzeige SSD Kopie erstellen?
Habe meine Solaranzeige Installation auf einer 64Mb SSD installiert und es gibt damit keine Probleme.
Als Backup wollte ich auf eine zweite SSD (128Mb) mit diversen PC Tools ein Image der Solaranzeige Installation erstellen.
Aber bisher waren alle Versuche nicht lauffähig.
Gibt es unter Linux eine Methode um das zu machen?
Danke!
Als Backup wollte ich auf eine zweite SSD (128Mb) mit diversen PC Tools ein Image der Solaranzeige Installation erstellen.
Aber bisher waren alle Versuche nicht lauffähig.
Gibt es unter Linux eine Methode um das zu machen?
Danke!
Infini 10k - 15kWp - 16kW LiFePO4 - JK BMS - SDM630 - 10kW WP
Online
-
- Beiträge: 1694
- Registriert: Do 25. Jun 2020, 13:40
- Hat sich bedankt: 16 Mal
- Danksagung erhalten: 78 Mal
Re: Wie lässt sich eine lauffähige Solaranzeige SSD Kopie erstellen?
SSD mit 128gb oder SD ???
edit:
https://www.techstream.at/sd-karte-vom- ... pi-klonen/
wenn das wirklich eine microSD ist, schreib ein img auf den Server oder die Fritznas, dann zieh das File auf den Linux Rechner und mach mit "Laufwerke" das img auf die weitere SD/SSD
edit:
https://www.techstream.at/sd-karte-vom- ... pi-klonen/
wenn das wirklich eine microSD ist, schreib ein img auf den Server oder die Fritznas, dann zieh das File auf den Linux Rechner und mach mit "Laufwerke" das img auf die weitere SD/SSD
SMA Tripower 8/Growatt MIN 3000 TL-XE/1500S/SPH 4600,4 ARK LV,10kWh
ELWA DC WW Puffer m. 300L/Gesamt PV Leistung 20,5kWp gesteuert mit Pi4 und Pi5
hier stehen alle Geräte>> viewtopic.php?f=13&t=1069
ELWA DC WW Puffer m. 300L/Gesamt PV Leistung 20,5kWp gesteuert mit Pi4 und Pi5
hier stehen alle Geräte>> viewtopic.php?f=13&t=1069
-
- Beiträge: 1178
- Registriert: Mi 13. Mai 2020, 10:04
- Hat sich bedankt: 25 Mal
- Danksagung erhalten: 134 Mal
Re: Wie lässt sich eine lauffähige Solaranzeige SSD Kopie erstellen?
Normalerweise sind die Kopien mit z.B. mit balenaEtcher oder auch dem Raspi-Tool SD-Copier dann auch lauffähig.
Ich vermute eher, Du hast für die 2. SSD ein eigenes externes Gehäuse und steckst dieses dann an. Am Raspi sind aber viele USB-SATA-Controller dieser externen Gehäuse nicht kompatibel und laufen nicht oder nur instabil. Das wird der Grund sein, warum diese SSD nicht startet. Zum Test kannst Du sie nach der Kopie ja mit dem USB-SATA-Controller der bestehenden SDD anschließen, dann wird sie wohl auch booten...
Ich vermute eher, Du hast für die 2. SSD ein eigenes externes Gehäuse und steckst dieses dann an. Am Raspi sind aber viele USB-SATA-Controller dieser externen Gehäuse nicht kompatibel und laufen nicht oder nur instabil. Das wird der Grund sein, warum diese SSD nicht startet. Zum Test kannst Du sie nach der Kopie ja mit dem USB-SATA-Controller der bestehenden SDD anschließen, dann wird sie wohl auch booten...
-
- Beiträge: 124
- Registriert: Fr 6. Aug 2021, 07:27
- Hat sich bedankt: 17 Mal
- Danksagung erhalten: 16 Mal
Re: Wie lässt sich eine lauffähige Solaranzeige SSD Kopie erstellen?
Ist wie ich geschrieben habe eine Solid State Disk = SSD
Infini 10k - 15kWp - 16kW LiFePO4 - JK BMS - SDM630 - 10kW WP
-
- Beiträge: 124
- Registriert: Fr 6. Aug 2021, 07:27
- Hat sich bedankt: 17 Mal
- Danksagung erhalten: 16 Mal
Re: Wie lässt sich eine lauffähige Solaranzeige SSD Kopie erstellen?
Genau so habe ich das gemacht. Den balenaEtcher werde ich mal probieren. Mit meinem HD Clone hat es nicht funktioniert
Infini 10k - 15kWp - 16kW LiFePO4 - JK BMS - SDM630 - 10kW WP
Online
-
- Beiträge: 1694
- Registriert: Do 25. Jun 2020, 13:40
- Hat sich bedankt: 16 Mal
- Danksagung erhalten: 78 Mal
Re: Wie lässt sich eine lauffähige Solaranzeige SSD Kopie erstellen?
"Ist wie ich geschrieben habe eine Solid State Disk = SSD"
ok, bei 128gb ist das dann ein Klacks...mounte die sda3 als eigenes /Dir...schreib da dein img rein, kopiers um und dann am Linux Rechner mit "Laufwerke" auf andere SSD übertragen, geht 100%, hab ich schon mehrere 100mal gemacht
Was aber echt ein Problem ist, sind diese USB3/SATA Adapter, da hab ich hier schon ein Lied von pfeifen können...manche gehen schlicht nicht,manche nicht mit Buster,manche nicht mit Bullseye...
ok, bei 128gb ist das dann ein Klacks...mounte die sda3 als eigenes /Dir...schreib da dein img rein, kopiers um und dann am Linux Rechner mit "Laufwerke" auf andere SSD übertragen, geht 100%, hab ich schon mehrere 100mal gemacht
Was aber echt ein Problem ist, sind diese USB3/SATA Adapter, da hab ich hier schon ein Lied von pfeifen können...manche gehen schlicht nicht,manche nicht mit Buster,manche nicht mit Bullseye...
SMA Tripower 8/Growatt MIN 3000 TL-XE/1500S/SPH 4600,4 ARK LV,10kWh
ELWA DC WW Puffer m. 300L/Gesamt PV Leistung 20,5kWp gesteuert mit Pi4 und Pi5
hier stehen alle Geräte>> viewtopic.php?f=13&t=1069
ELWA DC WW Puffer m. 300L/Gesamt PV Leistung 20,5kWp gesteuert mit Pi4 und Pi5
hier stehen alle Geräte>> viewtopic.php?f=13&t=1069
-
- Beiträge: 124
- Registriert: Fr 6. Aug 2021, 07:27
- Hat sich bedankt: 17 Mal
- Danksagung erhalten: 16 Mal
Re: Wie lässt sich eine lauffähige Solaranzeige SSD Kopie erstellen?
Es handelt sich dabei immer um den gleichen Adapter. Nur die SSD wird ausgewechselt. Das kanns somit nicht sein.andreas_n hat geschrieben: ↑Mo 17. Jul 2023, 13:58"Ist wie ich geschrieben habe eine Solid State Disk = SSD"
ok, bei 128gb ist das dann ein Klacks...mounte die sda3 als eigenes /Dir...schreib da dein img rein, kopiers um und dann am Linux Rechner mit "Laufwerke" auf andere SSD übertragen, geht 100%, hab ich schon mehrere 100mal gemachtWas aber echt ein Problem ist, sind diese USB3/SATA Adapter, da hab ich hier schon ein Lied von pfeifen können...manche gehen schlicht nicht,manche nicht mit Buster,manche nicht mit Bullseye...Hört sich gut an...wird probiert.
Infini 10k - 15kWp - 16kW LiFePO4 - JK BMS - SDM630 - 10kW WP
Online
-
- Beiträge: 1694
- Registriert: Do 25. Jun 2020, 13:40
- Hat sich bedankt: 16 Mal
- Danksagung erhalten: 78 Mal
Re: Wie lässt sich eine lauffähige Solaranzeige SSD Kopie erstellen?
Doch
Leider
Bin Grad unterwegs,such mal Thema SSD und Adapter von mir ca paar Wochen alt,bekommst Haarausfall.
Bei mir liegen auf einen Schlag bestehende Systeme nach reboot nicht mehr
Edit
viewtopic.php?p=27930#p27930
Leider
Bin Grad unterwegs,such mal Thema SSD und Adapter von mir ca paar Wochen alt,bekommst Haarausfall.
Bei mir liegen auf einen Schlag bestehende Systeme nach reboot nicht mehr
Edit
viewtopic.php?p=27930#p27930
SMA Tripower 8/Growatt MIN 3000 TL-XE/1500S/SPH 4600,4 ARK LV,10kWh
ELWA DC WW Puffer m. 300L/Gesamt PV Leistung 20,5kWp gesteuert mit Pi4 und Pi5
hier stehen alle Geräte>> viewtopic.php?f=13&t=1069
ELWA DC WW Puffer m. 300L/Gesamt PV Leistung 20,5kWp gesteuert mit Pi4 und Pi5
hier stehen alle Geräte>> viewtopic.php?f=13&t=1069
-
- Beiträge: 124
- Registriert: Fr 6. Aug 2021, 07:27
- Hat sich bedankt: 17 Mal
- Danksagung erhalten: 16 Mal
Re: Wie lässt sich eine lauffähige Solaranzeige SSD Kopie erstellen?
andreas_n hat geschrieben: ↑Mo 17. Jul 2023, 15:24Doch
Leider
Bin Grad unterwegs,such mal Thema SSD und Adapter von mir ca paar Wochen alt,bekommst Haarausfall.
Bei mir liegen auf einen Schlag bestehende Systeme nach reboot nicht mehr
Edit
viewtopic.php?p=27930#p27930
Kann ich nach meinen aktuellen Versuchen bestätigen.
Die bisherige SSD brauchte nach einem Neustart 6 Versuche !!!!! bis sie wieder hochlief.
Somit ist es wohl möglich, dass meine bisherigen Versuche mit der Backup SSD kopiertechnisch erfolgreich waren, aber an diesem intermittierenden
Problem das du beschrieben hast gescheitert sind.
Ich erinnere mich auch noch an einen Stromausfall vor ein paar Wochen, als danach der Pi nicht wieder hochgefahren ist. Passt dann auch !!!!
Infini 10k - 15kWp - 16kW LiFePO4 - JK BMS - SDM630 - 10kW WP
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Ahrefs [Bot], Raspisolar, Sonstige [Bot], YandexBot [Bot] und 0 Gäste