
Ich habe jetzt die SD-Card (32Bit) erstellt und in meinem Pi 3B gesteckt. Der Pi "hängt" per LAN-Kabel in meinenm Netz, Tastatur/Maus ist via USB am Pi angeschlossen und ein HDM Kabel verbindet den Pi mit meinem Fernseher.
Das PDF-Dokument "Softwareinstallation der Solaranzeige mit Grafana Dashboard" ist geöffnet und ich gehe step by step vor.
Nach dem Einschalten des Pi sehe ich einen Zeilendurchlauf auf meinem Fernseher, danach ist das Bild dunkel und es passiert über jetzt schon 20 Minuten nichts.
In meinem Netzwerk "sieht" meine Fritzbox den Pi mit dem Namen "Solaranzeige". Die IP habe ich "festgesetzt" und den Zugang zum Internet kpl. blockiert - der Pi ist jetzt nur in meinem Intranet.
Via "http://solaranzeige.local:3000/?orgId=1" sehe ich das "Grafana"-Interface. Hier schon mal der erste Gefühlsschock: Englisch ist für mich - zunächst - der Super-GAU! Die Möglichkeit auf Deutsch zu wechseln sehe/finde ich nicht.
Irgend welche Geräte von/aus meiner Solaranlage wurden bis jetzt nicht gefunden.
Muss/Sollte deshalb AUCH das USB-Kabel in den Wechselrichter gesteckt werden??? ...was sehr schlecht wäre: Ein ~10 Meter langes USB-Kabel habe ich nicht und an meinem SMA Sunny TriPower 6.0 finde bzw. sehe ich keine USB-Buchse.
Ich mache erst mal weiter und gebe zum geöffneten Grafana-Interface auf dem Desktop-PC "Strg + Alt + F1" ein... ...nichts passiert...
Und hier stehe ich nun und brauche Hilfe. Danke Euch ganz herzlich!