bitte nehmt doch an der Umfrage teil. Es hilft mir, die Solaranzeige weiterzuentwickeln. Jeder kann bis zu 2 Punkte ankreuzen. Die Umfrage ist anonym. Man muss eingeloggt sein, um abstimmen zu können! Gäste können nicht abstimmen.
mir fehlt doch noch eine Option; Installation einfach - Konfiguration eher komplex, je nach Komplexität der Anlage
hängt aber auch stark von ab, wie die Basics des Users sind...als ich vor 3 Jahren mit der SA anfing, kannte ich Linux vom "Hören sagen", war voller Windoof Nutzer, hab nen Kumpel (mit leider nie Zeit für Programmieren), der hat Linux mit der Muttermilch aufgesogen
Wenn das Gerät implementiert ist und einer die Installationsanleitung step by step abarbeitet, kommt er auch zum Ziel.
SMA Tripower 8/Growatt MIN 3000 TL-XE/1500S/SPH 4600,4 ARK LV,10kWh
ELWA DC WW Puffer m. 300L/Gesamt PV Leistung 20,5kWp gesteuert mit Pi4 und Pi5
hier stehen alle Geräte>> viewtopic.php?f=13&t=1069
Hallo Ulrich,
es ist sehr einfach die Solaranlage zu installieren.
Wir hatten ja 2019 mal kommuniziert wegen meinem AX-Effekta.
Beim ans laufen bekommen, hattest du über Support auf meinem Raspi gestestet.
Vielleicht erinnerst du dich ja noch daran.
Warum ich schreibe ist: Der AX hat leider einen Kurzschluss erlitten.
Dann habe ich das Nachfolgemodell erworben AX 5000 M2 und Wochen benötigt, um ihn
zum laufen zu bekommen. Kurz bevor ich schreiben wollte wegen Unterstützung,
konnte ich jedoch den Fehler noch entdecken.
Ich schreibe es nur, weil vielleicht außer mir noch andere mit dem Problem zu tun haben.
Es lag an der Schnittstelle!
Da man kein USB-Kabel mitgeliefert bekommt, hatte ich leider nur Adapter eingesetzt, die nur für den Ladestrom
geeignet sind und keine Daten transportieren. (Ist ja dummerweise nicht erkennbar)
Heute kam ich auf die Idee ein anderes von den seltenen Micro-USB-Kabeln zu installieren.
Und da waren sie, die Daten. Schwere Geburt!
Ich wusste jetzt nicht, wo ich es am besten schreibe.
Bei der suche nach möglichen Fehlern konnte ich das nicht finden.
Ein Hinweis darauf wäre aber doch sehr schnell erfolgreich gewesen.
Evtl. hilft es ja dem ein oder anderen nicht bei der Installation zu scheitern!
Solaranzeige ist ja wirklich Riesig geworden!
Liebe Grüße von Martin
Naja, das "Problem", das häufig Micro-USB-Kabel ohne Datenleitungen vorhanden sind, wurde hier schon öfters im Forum angesprochen.
Der einfachste Test für so ein Kabel ist, wenn ein Smartphone mit passendem Anschluss am PC erkannt wird und Daten ausgetauscht werden können und das Smartphone nicht nur geladen wird.
Naja, das Problem ist, dass ich nicht nach einem falschen Kabel gesucht habe.
Dann hätte ich sicher den Hinweis darauf gefunden!
Die Verbindung "USB-Port kann nicht geöffnet werden" und Kabel ist vielleicht nur zum Laden geeignet, wäre die Lösung!
Jetzt könnte man bei der suche, hier fündig werden und es somit schnell beheben, sofern es nicht ein anderes Problem ist.
Ziel erreicht!
Denn auf die einfachsten Fehler kommt man leider nicht so schnell, zumal man die Kabel nicht unterscheiden kann.
Kaum jemand, wird vorher testen,ob das Kabel auch Datenleitungen hat.
Ich werde bei mir sortieren um Fehler zukünftig zu reduzieren.