HDMI wird nicht aktiviert.
Moderator: Ulrich
Forumsregeln
Bitte nur Hardware posten, die man selber auch ausprobiert bzw. in Verwendung hat.
Bitte nur Hardware posten, die man selber auch ausprobiert bzw. in Verwendung hat.
- Ulrich
- Administrator
- Beiträge: 6353
- Registriert: Sa 7. Nov 2015, 10:33
- Wohnort: Essen
- Hat sich bedankt: 163 Mal
- Danksagung erhalten: 936 Mal
HDMI wird nicht aktiviert.
Ich habe einen Raspberry 3B mit einer SSD Platte, von der ich boote. Nach einem Update des Raspbian Stretch wird beim Hochfahren plötzlich der HDMI Video Ausgang nicht mehr aktiviert. Der angeschlossene Monitor meldet "kein Signal". Kennt jemand das Problem?
Die Software und der remote Zugriff laufen ganz normal. Das Problem ist ausschließlich der HDMI Ausgang am Raspberry.
Die Software und der remote Zugriff laufen ganz normal. Das Problem ist ausschließlich der HDMI Ausgang am Raspberry.
-----------------------------------------------------
Ulrich . . . . . . . . [ Admin ]
Ulrich . . . . . . . . [ Admin ]
-
- Beiträge: 63
- Registriert: Mo 4. Mär 2019, 21:18
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Re: HDMI wird nicht aktiviert.
Hast du schon mal mit dem Befehl geschaut ob der HDMI aktiv ist?
Code: Alles auswählen
/opt/vc/bin/tvservice -s
Lg. Mario
- Ulrich
- Administrator
- Beiträge: 6353
- Registriert: Sa 7. Nov 2015, 10:33
- Wohnort: Essen
- Hat sich bedankt: 163 Mal
- Danksagung erhalten: 936 Mal
Re: HDMI wird nicht aktiviert.
Ja, HDMI ist nicht aktiv. Wenn man HDMI aktiviert merkt der Monitor das, der Bildschirm bleibt aber schwarz. Ich habe einen DVI Monitor mit einem HDMI -> DVI Kabel daran. Bei einem reinen HDMI Monitor ist es aber auch so. Das habe ich getestet.
Auch wenn ich "zwangsweise" HDMI in der /boot/config.txt einschalte sagt der Monitor "kein digitales Signal"
Sobald ich einen USB Stick oder SD-Karte mit dem gleichen Image benutze ist alles normal. Es muss definitiv an der SSD Platte oder am mSATA Controler liegen, von der ich boote. Das Problem trat erst mit den letzten Rasbian Stretch Updates auf. So ungefähr im Juli.
Ich habe folgende Platte im Einsatz:
viewtopic.php?f=21&t=231
Auch wenn ich "zwangsweise" HDMI in der /boot/config.txt einschalte sagt der Monitor "kein digitales Signal"
Sobald ich einen USB Stick oder SD-Karte mit dem gleichen Image benutze ist alles normal. Es muss definitiv an der SSD Platte oder am mSATA Controler liegen, von der ich boote. Das Problem trat erst mit den letzten Rasbian Stretch Updates auf. So ungefähr im Juli.
Ich habe folgende Platte im Einsatz:
viewtopic.php?f=21&t=231
-----------------------------------------------------
Ulrich . . . . . . . . [ Admin ]
Ulrich . . . . . . . . [ Admin ]
-
- Beiträge: 63
- Registriert: Mo 4. Mär 2019, 21:18
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Re: HDMI wird nicht aktiviert.
Schau mal hier, dass könnte eine Lösung sein! https://www.elektronik-kompendium.de/si ... 111101.htm
Ich kann heute mal meine Solaranzeige auf den aktuellen Stand bringen und schauen ob ich auch das selbe habe. Nur habe ich mehrere Debian Strech laufen auf dem verschieden Rpi. Da müsste es dort auch dann wo sein. Sind alle auf dem aktuellen Stand.
Ich kann heute mal meine Solaranzeige auf den aktuellen Stand bringen und schauen ob ich auch das selbe habe. Nur habe ich mehrere Debian Strech laufen auf dem verschieden Rpi. Da müsste es dort auch dann wo sein. Sind alle auf dem aktuellen Stand.
Lg. Mario
- Ulrich
- Administrator
- Beiträge: 6353
- Registriert: Sa 7. Nov 2015, 10:33
- Wohnort: Essen
- Hat sich bedankt: 163 Mal
- Danksagung erhalten: 936 Mal
Re: HDMI wird nicht aktiviert.
Das habe ich auch schon alles probiert. Kein Erfolg. Ich kann mich aber daran erinnern, dass ein Mitglied das selbe schon einmal mir gemeldet hatte. Es mag ja sein, dass es kein generelles Problem, sondern eines speziell mit dem mSATA Controler oder der SSD Platte ist.mafe68 hat geschrieben: ↑Mo 12. Aug 2019, 08:37Schau mal hier, dass könnte eine Lösung sein! https://www.elektronik-kompendium.de/si ... 111101.htm
Das würde erklären, dass man wenig darüber im Internet liest.
Habe jetzt auch noch einen Firmware Update gemacht "rpi-update"
von FW-Version 4.19.58-v7+ auf 4.19.65-v7+
Auch keine Veränderung.
Das habe ich dazu noch gefunden:
https://www.raspberrypi.org/forums/view ... p?t=246448
Es scheint ein Problem im Stretch + Upgrade in Verbindung mit SSD Karten zu sein.
-----------------------------------------------------
Ulrich . . . . . . . . [ Admin ]
Ulrich . . . . . . . . [ Admin ]
-
- Beiträge: 63
- Registriert: Mo 4. Mär 2019, 21:18
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Re: HDMI wird nicht aktiviert.
Du verwendest einen mSATA Controler mit einer SSD am Pi? Wie sieht es da aus mit der Stromversorgung? Vllt durch das Update braucht ein Teil der Hardware am RPi mehr Strom. Hast du schon mal ein anderes NT versucht? Die RPi sind da sehr kleinlich was die Stromversorgung angeht. Hier habe ich nur alle Pi am laufen mit SD Karte.
Lg. Mario
- Ulrich
- Administrator
- Beiträge: 6353
- Registriert: Sa 7. Nov 2015, 10:33
- Wohnort: Essen
- Hat sich bedankt: 163 Mal
- Danksagung erhalten: 936 Mal
Re: HDMI wird nicht aktiviert.
Ja, Netzteile habe ich getauscht. Power Netzteil 5 Volt 3 Ampere hat auch nichts gebracht. Keine Veränderung.
-----------------------------------------------------
Ulrich . . . . . . . . [ Admin ]
Ulrich . . . . . . . . [ Admin ]
-
- Beiträge: 15
- Registriert: Di 15. Aug 2017, 18:03
- Wohnort: PLZ 15295
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: HDMI wird nicht aktiviert.
welcher hdmi Mode ist denn eingestellt?
hdmi_mode 1 oder 2?
hdmi_mode 1 oder 2?
Wechselrichter Effekta AX-3000P ; Speicherbatterie Pylontech US-2000B 7,2kwh ; Solarregler Epever Tracer A 30A. Demnächst folgt ein Sungrow und SMA noch. Alles läuft auf einem Pi 4 mit USB Stick.
- Ulrich
- Administrator
- Beiträge: 6353
- Registriert: Sa 7. Nov 2015, 10:33
- Wohnort: Essen
- Hat sich bedankt: 163 Mal
- Danksagung erhalten: 936 Mal
Re: HDMI wird nicht aktiviert.
Nein, SSD Platte ist nur zu 20% voll. Die Software läuft auch einwandfrei.
Mode 2, wenn ich das in der config.txt forciere.
-----------------------------------------------------
Ulrich . . . . . . . . [ Admin ]
Ulrich . . . . . . . . [ Admin ]
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste