EVCC und Solaranzeige gleichzeitig mit SolarEdge WR?
Moderator: Ulrich
EVCC und Solaranzeige gleichzeitig mit SolarEdge WR?
Habe heute Solaranzeige auf einem PI4 installiert. Hat auch mit dem SolarEdge WR funtkioniert nachdem ich diesen neu gestartet habe.
Danach hat EVCC den WR nicht mehr erkannt. Also nochmal neustart WR.
EVCC geht wieder aber Solaranzeige aktualisiert nicht mehr.
Geht beides nicht zusammen? Oder was kann ich falsch machen?
Danach hat EVCC den WR nicht mehr erkannt. Also nochmal neustart WR.
EVCC geht wieder aber Solaranzeige aktualisiert nicht mehr.
Geht beides nicht zusammen? Oder was kann ich falsch machen?
Online
- Ulrich
- Administrator
- Beiträge: 6345
- Registriert: Sa 7. Nov 2015, 10:33
- Wohnort: Essen
- Hat sich bedankt: 163 Mal
- Danksagung erhalten: 936 Mal
Re: EVCC und Solaranzeige gleichzeitig mit SolarEdge WR?
Das kann schon sein, dass der SolarEdge nur eine MODBUS TCP Verbindung zulässt. Da könnte ein MODBUS TCP Gateway eventuell helfen.
-----------------------------------------------------
Ulrich . . . . . . . . [ Admin ]
Ulrich . . . . . . . . [ Admin ]
- mdkeil
- Beiträge: 438
- Registriert: So 12. Sep 2021, 20:40
- Hat sich bedankt: 15 Mal
- Danksagung erhalten: 28 Mal
Re: EVCC und Solaranzeige gleichzeitig mit SolarEdge WR?
Den Modbus-Proxy bringt evcc auch mit.
Wie ist denn dein WR angebunden an deinem Raspberry bzw. wie wird er ausgelesen?
Wie ist denn dein WR angebunden an deinem Raspberry bzw. wie wird er ausgelesen?
IBN: 07/2021
Fronius Symo : 13.2kWp S 45° + 3.96 kWp S 15°
Fronius Primo : 2.97 kWp N 15°
Speicher: 14,3 kWh LiFePO4 (EEL) + Seplos BMS @ Victron MP-II 48/5000
Wallbox: 11kW echarge Hardy Barth Cpμ2 Pro
######
Tibber-Invite (100% Öko-Strom + 50€ Bonus)
Fronius Symo : 13.2kWp S 45° + 3.96 kWp S 15°
Fronius Primo : 2.97 kWp N 15°
Speicher: 14,3 kWh LiFePO4 (EEL) + Seplos BMS @ Victron MP-II 48/5000
Wallbox: 11kW echarge Hardy Barth Cpμ2 Pro
######
Tibber-Invite (100% Öko-Strom + 50€ Bonus)
Re: EVCC und Solaranzeige gleichzeitig mit SolarEdge WR?
Ja, geht. Ich habe beides am Laufen.
1. Einfach in evcc den Modbusproxy aktivieren:
modbusproxy:
- port: 5200
uri: xx.xx.xx.xx:1502 #ip und port deines wechselrichters
2. Und dann in solaranzeige in der /var/www/html/user.config.php die IP des Wechselrichters auf die IP umstellen, auf der evcc läuft mit Port 5200.
Falls Du mehrere "user.config.php" hast, stelle sicher welche aktuell verwendet wird. Siehst Du glaub ich in der "multi_regler_auslesen.php".
1. Einfach in evcc den Modbusproxy aktivieren:
modbusproxy:
- port: 5200
uri: xx.xx.xx.xx:1502 #ip und port deines wechselrichters
2. Und dann in solaranzeige in der /var/www/html/user.config.php die IP des Wechselrichters auf die IP umstellen, auf der evcc läuft mit Port 5200.
Falls Du mehrere "user.config.php" hast, stelle sicher welche aktuell verwendet wird. Siehst Du glaub ich in der "multi_regler_auslesen.php".
-
- Beiträge: 12
- Registriert: Fr 8. Sep 2023, 11:39
Re: EVCC und Solaranzeige gleichzeitig mit SolarEdge WR?
Hi,
Klinke mich mal kurz hier ein.
Kann ich das so auch mit folgender Idee realisieren?
Ich habe in der Garage eine ABB Wallbox und würde diese gerne per EVCC steuern,dazu einen entsprechenden Raspi per Modbus dran. Kann dieser dann über mein Netzwerk sich die Daten von Solaranzeige zwecks Überschussladung holen?
Schöne Grüße aus dem Saarland
Klinke mich mal kurz hier ein.
Kann ich das so auch mit folgender Idee realisieren?
Ich habe in der Garage eine ABB Wallbox und würde diese gerne per EVCC steuern,dazu einen entsprechenden Raspi per Modbus dran. Kann dieser dann über mein Netzwerk sich die Daten von Solaranzeige zwecks Überschussladung holen?
Schöne Grüße aus dem Saarland
Online
- Ulrich
- Administrator
- Beiträge: 6345
- Registriert: Sa 7. Nov 2015, 10:33
- Wohnort: Essen
- Hat sich bedankt: 163 Mal
- Danksagung erhalten: 936 Mal
Re: EVCC und Solaranzeige gleichzeitig mit SolarEdge WR?
Die Daten können per API ausgelesen werden. Das wird aber nicht ohne eigene Programmierung funktionieren.SirDingDong hat geschrieben: ↑Fr 29. Sep 2023, 21:29Hi,
Klinke mich mal kurz hier ein.
Kann ich das so auch mit folgender Idee realisieren?
Ich habe in der Garage eine ABB Wallbox und würde diese gerne per EVCC steuern,dazu einen entsprechenden Raspi per Modbus dran. Kann dieser dann über mein Netzwerk sich die Daten von Solaranzeige zwecks Überschussladung holen?
Schöne Grüße aus dem Saarland
-----------------------------------------------------
Ulrich . . . . . . . . [ Admin ]
Ulrich . . . . . . . . [ Admin ]
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Sonstige [Bot] und 0 Gäste