Tibber, wer nutzt es vorteilhaft?
Moderator: Ulrich
-
- Beiträge: 1678
- Registriert: Do 25. Jun 2020, 13:40
- Hat sich bedankt: 16 Mal
- Danksagung erhalten: 78 Mal
Tibber, wer nutzt es vorteilhaft?
Hallo Forum,
Irgendwann muss ich ja wieder den Stromanbieter wechseln,daher die Frage...lohnt es sich bei tibber mit Börsenpreis anzuheuern?
Hier bekäme ich ca. 24ct/kWh,kann aber auch weit über 42ct sein. Im Winter vmtl noch höher
EON zB wär schon ab 28ct zu haben, ohne Stress
BEV nicht vorhanden, echte Dunkelflaute bei mir ab Mitte November bis Anfang Februar.
Was übersehe ich?
Irgendwann muss ich ja wieder den Stromanbieter wechseln,daher die Frage...lohnt es sich bei tibber mit Börsenpreis anzuheuern?
Hier bekäme ich ca. 24ct/kWh,kann aber auch weit über 42ct sein. Im Winter vmtl noch höher
EON zB wär schon ab 28ct zu haben, ohne Stress
BEV nicht vorhanden, echte Dunkelflaute bei mir ab Mitte November bis Anfang Februar.
Was übersehe ich?
SMA Tripower 8/Growatt MIN 3000 TL-XE/1500S/SPH 4600,4 ARK LV,10kWh
ELWA DC WW Puffer m. 300L/Gesamt PV Leistung 20,5kWp gesteuert mit Pi4 und Pi5
hier stehen alle Geräte>> viewtopic.php?f=13&t=1069
ELWA DC WW Puffer m. 300L/Gesamt PV Leistung 20,5kWp gesteuert mit Pi4 und Pi5
hier stehen alle Geräte>> viewtopic.php?f=13&t=1069
- mdkeil
- Beiträge: 438
- Registriert: So 12. Sep 2021, 20:40
- Hat sich bedankt: 11 Mal
- Danksagung erhalten: 24 Mal
Re: Tibber, wer nutzt es vorteilhaft?
Tibber bringt nur was, wenn du es schaffst dein Hauptstromverbrauch in die günstigen Stunden zu legen. Wir haben z.B. 2 E-Autos, die insgesamt pro Monat knapp 500kWh benötigen.. Gerade im Winter kann man z.B. mit Tibber nachts günstig laden. Zudem habe ich einen Speicher, den man zusätzlich in den günstigen Zeiten laden könnte, wenn der PV-Ertrag nicht ausreichend ist, um so die teuren Stunden zu überbrücken.
IBN: 07/2021
Fronius Symo : 13.2kWp S 45° + 3.96 kWp S 15°
Fronius Primo : 2.97 kWp N 15°
Speicher: 14,3 kWh LiFePO4 (EEL) + Seplos BMS @ Victron MP-II 48/5000
Wallbox: 11kW echarge Hardy Barth Cpμ2 Pro
######
Tibber-Invite (100% Öko-Strom + 50€ Bonus)
Fronius Symo : 13.2kWp S 45° + 3.96 kWp S 15°
Fronius Primo : 2.97 kWp N 15°
Speicher: 14,3 kWh LiFePO4 (EEL) + Seplos BMS @ Victron MP-II 48/5000
Wallbox: 11kW echarge Hardy Barth Cpμ2 Pro
######
Tibber-Invite (100% Öko-Strom + 50€ Bonus)
- Ulrich
- Administrator
- Beiträge: 6200
- Registriert: Sa 7. Nov 2015, 10:33
- Wohnort: Essen
- Hat sich bedankt: 131 Mal
- Danksagung erhalten: 849 Mal
Re: Tibber, wer nutzt es vorteilhaft?
Je besser die Steuerung, um so mehr kann man sparen. (Wenn überhaupt etwas zu steuern ist, große Lasten?.. ). z.B. eine Batterie oder Warmwasser, oder Pool oder, oder. Ohne Steuerung lohnt es sich kaum.
-----------------------------------------------------
Ulrich . . . . . . . . [ Admin ]
Ulrich . . . . . . . . [ Admin ]
-
- Beiträge: 1678
- Registriert: Do 25. Jun 2020, 13:40
- Hat sich bedankt: 16 Mal
- Danksagung erhalten: 78 Mal
Re: Tibber, wer nutzt es vorteilhaft?
Hmm,ja dann macht es sinn.warmwasser hab ich kpl auf Puffer umgestellt und den el. Durchlauferhitzer dafür aus.
BEV ist derzeit nicht drin,da kaum passende Modelle für uns am Markt. Ich denke,wenn die Reichweite und Ladezeit,sprich bessere Akkutechnik,mal so weit sind, wird's einfacher.
Ich sehe halt die teils krassen Preisschwankungen,ich Check nur nicht,wie das Std genau verrechnet wird.
SMA Tripower 8/Growatt MIN 3000 TL-XE/1500S/SPH 4600,4 ARK LV,10kWh
ELWA DC WW Puffer m. 300L/Gesamt PV Leistung 20,5kWp gesteuert mit Pi4 und Pi5
hier stehen alle Geräte>> viewtopic.php?f=13&t=1069
ELWA DC WW Puffer m. 300L/Gesamt PV Leistung 20,5kWp gesteuert mit Pi4 und Pi5
hier stehen alle Geräte>> viewtopic.php?f=13&t=1069
- Ulrich
- Administrator
- Beiträge: 6200
- Registriert: Sa 7. Nov 2015, 10:33
- Wohnort: Essen
- Hat sich bedankt: 131 Mal
- Danksagung erhalten: 849 Mal
Re: Tibber, wer nutzt es vorteilhaft?
Mit einem speziellen Zähler, den man einbauen lassen muss, wenn man ihn noch nicht hat. An dem Punkt bin ich gerade. Einbauen darf ihn nur zugelassene Elektrofirmen, und die reißen sich um den JOB.
Den Zähler stellt der Netzbetreiber, den Einbau musst du selber zahlen, wenn der Stromanbieter es nicht für nötig hält. Laut Bundesregierung sollten wir fast alle schon eine moderne Messstelle besitzen. Von unseren 8 Stromzählern im Haus sind 6 noch alte Ferraris Zähler!
-----------------------------------------------------
Ulrich . . . . . . . . [ Admin ]
Ulrich . . . . . . . . [ Admin ]
-
- Beiträge: 1678
- Registriert: Do 25. Jun 2020, 13:40
- Hat sich bedankt: 16 Mal
- Danksagung erhalten: 78 Mal
Re: Tibber, wer nutzt es vorteilhaft?
Hi Ulrich,
Ja dann wird's klar wie die Abrechnung funktioniert. Hier im Haus tauschten sie die Zähler aus.. eHZ gegen eHZ und Ferraris gegen.. Ferraris
Elektriker käme,mit irrer Vorlaufzeit.
Ja dann wird's klar wie die Abrechnung funktioniert. Hier im Haus tauschten sie die Zähler aus.. eHZ gegen eHZ und Ferraris gegen.. Ferraris
Elektriker käme,mit irrer Vorlaufzeit.
SMA Tripower 8/Growatt MIN 3000 TL-XE/1500S/SPH 4600,4 ARK LV,10kWh
ELWA DC WW Puffer m. 300L/Gesamt PV Leistung 20,5kWp gesteuert mit Pi4 und Pi5
hier stehen alle Geräte>> viewtopic.php?f=13&t=1069
ELWA DC WW Puffer m. 300L/Gesamt PV Leistung 20,5kWp gesteuert mit Pi4 und Pi5
hier stehen alle Geräte>> viewtopic.php?f=13&t=1069
- mdkeil
- Beiträge: 438
- Registriert: So 12. Sep 2021, 20:40
- Hat sich bedankt: 11 Mal
- Danksagung erhalten: 24 Mal
Re: Tibber, wer nutzt es vorteilhaft?
Man braucht keinen speziellen Zähler.. der verbaute muss nur kompatibel mit dem Tibber Pulse (kostet 100 Euro, als geworbener Neukunde dann nur noch 50 Euro).. die Kompatibilitätsliste ist sehr lang.. der Zähler muss dann zusätzlich noch via PIN (bekommst Du vom Netzbetreiber) freigeschaltet werden. Der Tibber Pulse liest dann via IR-Diode fortlaufend deinen Verbrauch / Zählerstand aus und schickt diesen über eine per WLAN angebundene Bridge an Tibber.
IBN: 07/2021
Fronius Symo : 13.2kWp S 45° + 3.96 kWp S 15°
Fronius Primo : 2.97 kWp N 15°
Speicher: 14,3 kWh LiFePO4 (EEL) + Seplos BMS @ Victron MP-II 48/5000
Wallbox: 11kW echarge Hardy Barth Cpμ2 Pro
######
Tibber-Invite (100% Öko-Strom + 50€ Bonus)
Fronius Symo : 13.2kWp S 45° + 3.96 kWp S 15°
Fronius Primo : 2.97 kWp N 15°
Speicher: 14,3 kWh LiFePO4 (EEL) + Seplos BMS @ Victron MP-II 48/5000
Wallbox: 11kW echarge Hardy Barth Cpμ2 Pro
######
Tibber-Invite (100% Öko-Strom + 50€ Bonus)
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Sonstige [Bot] und 0 Gäste