pvjulian hat geschrieben: ↑So 17. Sep 2023, 12:17Hehe, ja viele Wege führen nach Rom, Zeitschaltuhr war nur das simpelste was mir auf Anhieb einfiel. Am edelsten wäre tatsächlich ein Relais welches nur dann den Kontakt am Boiler schaltet, wenn der Einspeisestrom vom Wechselrichter über der Nennleistung vom Boiler(2500w) liegt. Wahrscheinlich lässt sich das mit den von dir genannten Lösungen sogar realisieren.
Hab die Einstellung des WR momentan auf Load first und werde heut mal beobachten wie viel Strom maximal in die Akkus gejagt wird.
Vielen Dank für deine ganzen Tipps, so macht es Spass! Werde mir evtl. auch mal die Solaranzeige vornehmen, ist ja auch ne spannende Sache.
Gruß Julian
Hi Julian,pvjulian hat geschrieben: ↑So 17. Sep 2023, 12:17Hehe, ja viele Wege führen nach Rom, Zeitschaltuhr war nur das simpelste was mir auf Anhieb einfiel. Am edelsten wäre tatsächlich ein Relais welches nur dann den Kontakt am Boiler schaltet, wenn der Einspeisestrom vom Wechselrichter über der Nennleistung vom Boiler(2500w) liegt. Wahrscheinlich lässt sich das mit den von dir genannten Lösungen sogar realisieren.
Hab die Einstellung des WR momentan auf Load first und werde heut mal beobachten wie viel Strom maximal in die Akkus gejagt wird.
Vielen Dank für deine ganzen Tipps, so macht es Spass! Werde mir evtl. auch mal die Solaranzeige vornehmen, ist ja auch ne spannende Sache.
Gruß Julian
Hab einen SPH10000 BH-UP und krieg gerade die Krise wegen des Smart Meters.
Haben wir die Chance mal zu telefonieren oder so
Beste Grüße
Kai