Multiplus 2 GX anbiden

Welche Geräter können mit dieser Anzeige benutzt werden?
Laderegler, Wallboxen, Batterie-Management-Systeme, WLAN Schalter mit Tasmota Firmware und Wechselrichter.
Allgemeine Fragen zu all diesen Geräten.

Moderator: Ulrich

Antworten
SirDingDong
Beiträge: 12
Registriert: Fr 8. Sep 2023, 11:39

Multiplus 2 GX anbiden

Beitrag von SirDingDong »

Hi zusammen,

kann ich auch den Multpilus 2 GX einbinden? Bin da nicht fünding geworden =(
ich habe entweder die Möglichkeit ein MK3 zu nutzen oder VE.Direct auf RS232 USB.

Grüße aus dem Saarland
Andreas

ElektroFuchs
Beiträge: 68
Registriert: Sa 30. Jan 2021, 12:55
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 6 Mal

Re: Multiplus 2 GX anbiden

Beitrag von ElektroFuchs »

Hallo,

die Abfrage erfolgt über den Ethernet LAN Anschluss, wie auf der Startseite bei Ulrich angegeben. Wenn man eine Größere

Installation hat geht es mit NodeRed besser.

Gruß

Benutzeravatar
Ulrich
Administrator
Beiträge: 6172
Registriert: Sa 7. Nov 2015, 10:33
Wohnort: Essen
Hat sich bedankt: 158 Mal
Danksagung erhalten: 855 Mal
Kontaktdaten:

Re: Multiplus 2 GX anbiden

Beitrag von Ulrich »

Das Zauberwort dabei ist "GX" Diese Steuerung ist im Wechselrichter mit integriert und darüber kann er ausgelesen werden.
viewforum.php?f=46
-----------------------------------------------------
Ulrich . . . . . . . . [ Admin ]

SirDingDong
Beiträge: 12
Registriert: Fr 8. Sep 2023, 11:39

Re: Multiplus 2 GX anbiden

Beitrag von SirDingDong »

Damit kann ich schon mal arbeiten, wie konfiguriere ich das ganze nun,wenn ich das ganze im Heimnetzwerk per WLAN verbunden habe?

Benutzeravatar
Ulrich
Administrator
Beiträge: 6172
Registriert: Sa 7. Nov 2015, 10:33
Wohnort: Essen
Hat sich bedankt: 158 Mal
Danksagung erhalten: 855 Mal
Kontaktdaten:

Re: Multiplus 2 GX anbiden

Beitrag von Ulrich »

Das steht doch hier: viewforum.php?f=46
Einfach einmal durchlesen.
-----------------------------------------------------
Ulrich . . . . . . . . [ Admin ]

Antworten

Zurück zu „Fragen zu Reglern, Wallboxen und Wechselrichter“