Welche Geräter können mit dieser Anzeige benutzt werden?
Laderegler, Wallboxen, Batterie-Management-Systeme, WLAN Schalter mit Tasmota Firmware und Wechselrichter.
Allgemeine Fragen zu all diesen Geräten.
Wie kommst du drauf,dass 3 und 4 richtig sind?
3 ist laut Handbuch schonmal mit gar nix belegt,genauso gut könntest 12 und 37 vom rj45 nehmen
Da liegt nämlich dein Fehler
SMA Tripower 8/Growatt MIN 3000 TL-XE/1500S/SPH 4600,4 ARK LV,10kWh
ELWA DC WW Puffer m. 300L/Gesamt PV Leistung 20,5kWp gesteuert mit Pi4 und Pi5
hier stehen alle Geräte>> viewtopic.php?f=13&t=1069
von welchen adern reden wir ich meinte beim stecker sind ja verschiedene "steckplätze" und am kabel selber sind nur 2 adern und beim stecker habe ich steckplatz 3 und 4 genommen das stand da auf einer anleitung
Der SPF ist Growatt Zukauf, daher hat der anderes Pin Out. Und die AdernPAARE sind eindeutig. In der Anleitung jedenfalls steht nix von 3, und das sollte dich stutzig machen.
SMA Tripower 8/Growatt MIN 3000 TL-XE/1500S/SPH 4600,4 ARK LV,10kWh
ELWA DC WW Puffer m. 300L/Gesamt PV Leistung 20,5kWp gesteuert mit Pi4 und Pi5
hier stehen alle Geräte>> viewtopic.php?f=13&t=1069
Welche anleitung liest du denn weil in meiner steht so etwas der gleichen garnicht ich habe mir online angeschaut dort stand "steckplatz" 3 und 4 du kannst ja deine vllt mal hier rein schicken
aha, du hast aber welchen Wechselrichter???du hast weder SPH noch MOD / MIN..du hast nen SPF
Deiner ist da nämlich nicht aufgeführt!
in deinem HANDBUCH steht die Lösung drin, warum willste die nicht?
Problem bei Zukaufware ist immer das dazugehörige Handbuch und der SPF ist Zukauf, mit HW Änderung mitten in der Life Span..wie es so im Neudeutsch heisst. Deswegen kann ich dir nicht pauschal sagen welche Strippe.
Also, im Handbuch steht NIX von 3+4 drin...3 ist nichtmal mit irgendwas belegt. Und genau deswegen gehts bei dir nicht.
SMA Tripower 8/Growatt MIN 3000 TL-XE/1500S/SPH 4600,4 ARK LV,10kWh
ELWA DC WW Puffer m. 300L/Gesamt PV Leistung 20,5kWp gesteuert mit Pi4 und Pi5
hier stehen alle Geräte>> viewtopic.php?f=13&t=1069
alles klar. das stand in meiner anleitung nicht, habe jetzt pin 1 und 2 genommen und auch schon vertauscht, aber es geht immernoch nicht. ich werde mal einen neuen adapter bestellen oder weist du vllt ob man das in dem wechselrichter iregndwie noch freischalten muss? ich habe auch so einen wlan stick dran, für diese cloud von den chinesen, aber eig sollte der ja keine probleme machen oder ? vllt hast du ja sonst noch eine idee.
Ich kann Dir leider nicht sagen, ob da etwas eingestellt werden muss, da ich keinen solchen Wechselrichter habe.
Ich kann auch nur nach dem aus dem Handbuch gehen.
Eventuell musst Du da das richtige RS485-Protokoll auswählen wie auf Seite 8 geschrieben.
SMA Tripower 8/Growatt MIN 3000 TL-XE/1500S/SPH 4600,4 ARK LV,10kWh
ELWA DC WW Puffer m. 300L/Gesamt PV Leistung 20,5kWp gesteuert mit Pi4 und Pi5
hier stehen alle Geräte>> viewtopic.php?f=13&t=1069