ich bin gerade beim "experimentieren" mit der *_math.php. Folgende deye_micro_math.php habe ich, auf Basis der Anleitung, erstellt:
Code: Alles auswählen
  /*****************************************************************************
//  Raspberry Temperatur in die Infux Datenbank speichern
//  Die Temperatur steckt in der Variable $RaspiTemp
*****************************************************************************/
//  So wird die Zusatz Query zusammengestellt.
//  Alle Daten werden in die aktuelle Datenbank des Gerätes in das Measurement "Service" geschrieben
//  Der Zeitstempel ist der 'zentrale Timestempel'
//  Damit ist die Visualisierung in Grafana sehr einfach.
<?php
$aktuelleDaten["ZusatzQuery"]  = "Service  RaspiTemp=".round($RaspiTemp,1);
$aktuelleDaten["ZusatzQuery"] .= ",RaspiFreierSpeicher=\"".$FreierSpeicher."\"";
$aktuelleDaten["ZusatzQuery"] .= "   ".$aktuelleDaten["zentralerTimestamp"];
//  Wenn der Wert auch in die LOG Datei geschrieben werden soll.
$funktionen->log_schreiben("Rasperry Temperatur: ".round($RaspiTemp,1)." °C",">  ",5);
?>
Es funktioniert damit scheinbar.,Die Daten in INFLUX sehen aber nicht so wie in der Anleitung aus, sondern "verschoben":
Hier meine INFLUX-Daten:
Code: Alles auswählen
name: Service
time                 RaspiFreierSpeicher RaspiTemp Status Temperatur
----                 ------------------- --------- ------ ----------
2023-10-29T15:28:11Z   51G
                     34.5 2 3818.5
2023-10-29T15:27:11Z   51G
                     33.6 2 3818.5
2023-10-29T15:26:11Z   51G
                     32.6 2 3818.5
2023-10-29T15:25:11Z   51G
                     32.6 2 3818.5
2023-10-29T15:24:11Z   51G
                     34 2 3818.5
b) Der freie Speicherplatz wird mit 51G leider als String abgelegt. Kann man das irgendwie auf Zahl ändern?
Vielen Dank für eure Tipps.
Gruß Carlo57
