SMA Sunny Tripower Anschluss an Raspberry Pi

Welche Geräter können mit dieser Anzeige benutzt werden?
Laderegler, Wallboxen, Batterie-Management-Systeme, WLAN Schalter mit Tasmota Firmware und Wechselrichter.
Allgemeine Fragen zu all diesen Geräten.

Moderator: Ulrich

Fl0rian
Beiträge: 2
Registriert: Mi 1. Nov 2023, 14:55

SMA Sunny Tripower Anschluss an Raspberry Pi

Beitrag von Fl0rian »

Hallo zusammen,

ich bin auf dieses interessante Projekt gestoßen und würde es gerne selber ausprobieren und nutzen. Bevor ich mir allerdings die notwendige Hardware kaufe habe ich noch eine Verständnisfrage bzgl. des Anschlusses vom Wechselrichter.

Ich bin die Anleitungen schon durchgegangen und habe mir auch die Auflistung der unterstützten Geräte mit der jeweiligen Anschlussart angeschaut. Der Sunny Tripower soll per Ethernet Kabel angeschlossen werden. Bei mir ist der Wechselrichter schon mit Ethernet Kabel mit dem Heimnetzwerk verbunden, unteranderem zwecks Kommunikation mit dem Sonny Portal.
Reicht das dann den Raspberry Pi einfach auch mit dem lokalen Netzwerk zu verbinden und der Wechselrichter wird erkannt oder muss der Raspberry Pi explizit per Netzwerkkabel mit dem Wechselrichter verbunden werden?

Vielen Dank für eure Hilfe.

Benutzeravatar
Ulrich
Administrator
Beiträge: 6286
Registriert: Sa 7. Nov 2015, 10:33
Wohnort: Essen
Hat sich bedankt: 160 Mal
Danksagung erhalten: 935 Mal

Re: SMA Sunny Tripower Anschluss an Raspberry Pi

Beitrag von Ulrich »

Es reicht, den Raspberry einfach zusätzlich in das lokale Netz zu hängen.
-----------------------------------------------------
Ulrich . . . . . . . . [ Admin ]

Fl0rian
Beiträge: 2
Registriert: Mi 1. Nov 2023, 14:55

Re: SMA Sunny Tripower Anschluss an Raspberry Pi

Beitrag von Fl0rian »

Super, dann steht der Installation nichts mehr im weg. Vielen Dank für die schnelle Rückmeldung :)

Zurück zu „Fragen zu Reglern, Wallboxen und Wechselrichter“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste