Meine Anlage:
Huawei SUN2000-10KTL-M1, SDongleA-05 ,Luna2000, DTSU666-H
Ich würde gerne meine Anlage für die Solaranzeige über RS485 mit dem Raspberry verbinden. Der Grund für RS485 obwohl ich einen SDongle habe, ist das dieser momentan noch über Gastnetzwerk mit der Cloud verbunden ist. Der Raspbeery befindet sich aber im lokalen (nicht Gäste) Netzwerk.
Kann ich den Raspberry einfach im Schaltschrank parallel zum WR an den DTSU666-H hängen?
Vielen Dank
Huawei über RS485 verbinden
Moderator: Ulrich
- Ulrich
- Administrator
- Beiträge: 6198
- Registriert: Sa 7. Nov 2015, 10:33
- Wohnort: Essen
- Hat sich bedankt: 131 Mal
- Danksagung erhalten: 849 Mal
Re: Huawei über RS485 verbinden
Nein das wird nicht gehen, da der Zähler auch ein RS485 Master sein wird.
-----------------------------------------------------
Ulrich . . . . . . . . [ Admin ]
Ulrich . . . . . . . . [ Admin ]
-
- Beiträge: 5
- Registriert: Mi 4. Okt 2023, 12:45
Re: Huawei über RS485 verbinden
Der WR ist doch am WR über Pin 5,7, 9 mit dem Power Sensor verbunden und RS485 ist ein Bussystem. Ich ging jetzt davon aus das der WR der Master und der Sensor der Slave ist und ich den Raspberry als zusätzlichen Slave an den Bus hängen kann.
Andere Frage:
Ich bin doch bestimmt nicht der Einzige, der die Solaranzeige auf einem Raspberry über RS485 mit dem WR verbinden möchte. Wie habt ihr das gelöst, welche Pins am WR habt ihr für die Verbindung über RS485 zum Raspberry benutzt?
Andere Frage:
Ich bin doch bestimmt nicht der Einzige, der die Solaranzeige auf einem Raspberry über RS485 mit dem WR verbinden möchte. Wie habt ihr das gelöst, welche Pins am WR habt ihr für die Verbindung über RS485 zum Raspberry benutzt?
-
- Beiträge: 1241
- Registriert: Mo 22. Jun 2020, 08:58
- Wohnort: Ulm / Neu-Ulm
- Hat sich bedankt: 17 Mal
- Danksagung erhalten: 146 Mal
Re: Huawei über RS485 verbinden
Du hast am Wechselrichter noch einen weiteren Anschluss für RS485. Nehm doch einfach diesen
https://support.huawei.com/enterprise/d ... 3/d120f58c
https://support.huawei.com/enterprise/d ... 3/d120f58c
Gruß Timo
Auflistung Geräte/Dashboards/Anschlussart
Datenbankfelder der einzelnen Geräte
GANZ WICHTIG: Überblick der vorhandenen Anleitungen
Fertige Komplett-Systeme gibt es hier anfragen[AT]bauer-timo[.]de
Tibber Invite (100% Öko-Strom + 50€ Bonus)
Auflistung Geräte/Dashboards/Anschlussart
Datenbankfelder der einzelnen Geräte
GANZ WICHTIG: Überblick der vorhandenen Anleitungen
Fertige Komplett-Systeme gibt es hier anfragen[AT]bauer-timo[.]de
Tibber Invite (100% Öko-Strom + 50€ Bonus)
-
- Beiträge: 5
- Registriert: Mi 4. Okt 2023, 12:45
Re: Huawei über RS485 verbinden
Der Raspberry soll in den Schaltschrank, daher die Verlockung das Signal am DTSU666-H abzugreifen.
DTSU666-H und die Batterie sind über PIN 7/9 angeschlossen.
Demnach könnte ich entweder PIN 1/3 oder PIN 2/4 nehmen.
Muss ich am WR irgendetwas dazu konfigurieren?
Liegen an allen RS485 Schnittstellen am WR die gleichen Daten an?
Ich möchte gerne die Leistung der PV-Module, den Füllstand dea Akkus und den DTSU-666 an der Solaranzeige anzeige. Langt es dazu den Raspberry nur mit dem WR zu verbinden?
Vielen Dank
DTSU666-H und die Batterie sind über PIN 7/9 angeschlossen.
Demnach könnte ich entweder PIN 1/3 oder PIN 2/4 nehmen.
Muss ich am WR irgendetwas dazu konfigurieren?
Liegen an allen RS485 Schnittstellen am WR die gleichen Daten an?
Ich möchte gerne die Leistung der PV-Module, den Füllstand dea Akkus und den DTSU-666 an der Solaranzeige anzeige. Langt es dazu den Raspberry nur mit dem WR zu verbinden?
Vielen Dank
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Sonstige [Bot] und 3 Gäste