zuerst mal Vielen Dank an alle für das tolle Projekt.
Ich hab' einen Sofar Solar KTLX-G3 Wechselrichter (kein Hybrid) und bring' den nicht zum laufen, bekomme "Falsche Daten kommen zurück"


Moderator: Ulrich
HalloRaspberry2023 hat geschrieben: ↑So 19. Nov 2023, 18:28Ich bin jetzt ein Stück weitergekommen. Für den KTLX-G3 passt der Regler 73 nicht, man braucht den Regler 84 oder 87, wohlgemerkt nur für den -G3. Der KTLX-G3 gibt als Typ "S2" zurück, den gab es bisher in der sofarsolar_wr2.php und sofarsolar.php noch nicht. Also habe ich den unter dem "S1" hinzugefügt (Protokoll 2). Jetzt sehe ich im Grafana sofarsolar-Dashboard schon einige Werte (AC-Seite), leider aber noch nicht die PV-Seite. Da scheinen noch Anpassungen notwendig zu sein. Die PV-Werte stehen im solaranzeige.log-File im Array richtig drin, werden aber nicht (richtig) zur influxDB übertragen.Der KTLX-G3 ist ja kein Hybrid-WR sondern ein normaler String-WR.
Danke für die Rückmeldung
Hallo
Danke dirUlrich hat geschrieben: ↑Di 16. Apr 2024, 14:04Wenn man nur eine aktuelle Datei auf seinen Raspberry laden möchte, dann mit folgenden Befehl auf der Konsole.
Man muss sich aber mit Linux auskennen!
rsync -a -v --no-links --no-perms --no-owner --no-group rsync://solaranzeige.de:12000/ftp/Bookworm/sofarsolar.php /var/www/html
Wichtig!
Man muss den genauen Namen der Datei kennen und noch wichtiger welches Debian Version man benutzt.
Bookworm (Image Version 6.X.X) oder Bullseye (Image Version 5.x.x)
Manchmal muss man zusätzlich die funktionen.inc.php austauschen.
rsync -a -v --no-links --no-perms --no-owner --no-group rsync://solaranzeige.de:12000/ftp/Bookworm/phpinc/funktionen.inc.php /var/www/html/phpinc
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste