Fehlersuche: Datenübertragung vom Wechselrichter erfolglos
Moderator: Ulrich
-
- Beiträge: 12
- Registriert: Fr 3. Mär 2023, 18:27
- Wohnort: Sauerland
Fehlersuche: Datenübertragung vom Wechselrichter erfolglos
Hallo zusammen,
nachdem ich heute gestolpert bin und dabei versehentlich die Verbindung zwischen Raspberry Pi und Wechselrichter und vom Raspberry zur Stromversorgung getrennt habe, bekomme ich die Solaranzeige partout nicht mehr ans Laufen.
Nach dem Neustart finde ich im solaranzeige.log nur noch die periodisch wiederkehrende Meldung „-Datenübertragung vom Wechselrichter war erfolglos! [Modus]“ sowie „!! -Keine gültigen Daten empfangen.“
Was ich schon gemacht/geprüft habe:
– Der FTDI-Adapter von USB auf seriell wird beim Systemstart problemlos erkannt (via „dmesg“ überprüft).
– Wenn ich bei den Adapter an einen anderen Rechner stecke, am Sub-D-Anschluß die Ports RxD und TxD verbinde und in einem Terminalprogramm etwas tippe, wird es am Bildschirm auch korrekt dargestellt (ohne Verbindung zwischen RxD und TxD nicht). Der Adapter sollte also funktionieren.
– Alle drei Verbindungen am seriellen Kabel zum Wechselrichter (Masse, RxD und TxD) haben Durchgang.
– Die Dienste mosquitto bzw. grafana-server habe ich mehrfach neu gestartet (via „systemctl restart grafana-server“ usw.)
– Wechselrichter wurde ebenfalls neu gestartet.
Die Fehlermeldung bleibt konstant bestehen.
Der Raspberry Pi funktioniert ansonsten: Die Daten meiner Zentalheizung durch einen ebenfalls an USB hängenden OpenTherm-Adapter werden korrekt dargestellt.
Woran könnte es noch liegen bzw. was kann ich noch tun bzw. prüfen?
Ich kann gerade jede Hilfe brauchen …
Vielen Dank!
Christoph
nachdem ich heute gestolpert bin und dabei versehentlich die Verbindung zwischen Raspberry Pi und Wechselrichter und vom Raspberry zur Stromversorgung getrennt habe, bekomme ich die Solaranzeige partout nicht mehr ans Laufen.
Nach dem Neustart finde ich im solaranzeige.log nur noch die periodisch wiederkehrende Meldung „-Datenübertragung vom Wechselrichter war erfolglos! [Modus]“ sowie „!! -Keine gültigen Daten empfangen.“
Was ich schon gemacht/geprüft habe:
– Der FTDI-Adapter von USB auf seriell wird beim Systemstart problemlos erkannt (via „dmesg“ überprüft).
– Wenn ich bei den Adapter an einen anderen Rechner stecke, am Sub-D-Anschluß die Ports RxD und TxD verbinde und in einem Terminalprogramm etwas tippe, wird es am Bildschirm auch korrekt dargestellt (ohne Verbindung zwischen RxD und TxD nicht). Der Adapter sollte also funktionieren.
– Alle drei Verbindungen am seriellen Kabel zum Wechselrichter (Masse, RxD und TxD) haben Durchgang.
– Die Dienste mosquitto bzw. grafana-server habe ich mehrfach neu gestartet (via „systemctl restart grafana-server“ usw.)
– Wechselrichter wurde ebenfalls neu gestartet.
Die Fehlermeldung bleibt konstant bestehen.
Der Raspberry Pi funktioniert ansonsten: Die Daten meiner Zentalheizung durch einen ebenfalls an USB hängenden OpenTherm-Adapter werden korrekt dargestellt.
Woran könnte es noch liegen bzw. was kann ich noch tun bzw. prüfen?
Ich kann gerade jede Hilfe brauchen …
Vielen Dank!
Christoph
- Ulrich
- Administrator
- Beiträge: 6286
- Registriert: Sa 7. Nov 2015, 10:33
- Wohnort: Essen
- Hat sich bedankt: 160 Mal
- Danksagung erhalten: 935 Mal
Re: Fehlersuche: Datenübertragung vom Wechselrichter erfolglos
Nach jedem Ändern / Entfernen der Adapter Verbindung muss der Raspberry neu gestartet werden, da nur dann die serielle Geschwindigkeit eingestellt wird.
-----------------------------------------------------
Ulrich . . . . . . . . [ Admin ]
Ulrich . . . . . . . . [ Admin ]
-
- Beiträge: 12
- Registriert: Fr 3. Mär 2023, 18:27
- Wohnort: Sauerland
Re: Fehlersuche: Datenübertragung vom Wechselrichter erfolglos
Hallo Ulrich,
das hatte ich natürlich auch schon (mehrfach) gemacht, hatte ich nur vergessen zu schreiben. Leider ohne positives Ergebnis.
Gibt es noch irgendwelche Log-Dateien, die ich checken kann, um den Fehler einzugrenzen?
Oder kann ich irgendwelche Systemd-Dienste neu starten, um die Zeit für ständige Reboots zu sparen?
Ich weiß einfach gar nicht mehr, was ich noch nachgucken soll, mir scheint alles korrekt, aber trotzdem kann er den Wechselrichter nicht auslesen.
Viele Grüße
Christoph
-
- Beiträge: 12
- Registriert: Fr 3. Mär 2023, 18:27
- Wohnort: Sauerland
Re: Fehlersuche: Datenübertragung vom Wechselrichter erfolglos
Was mir noch einfällt: Gibt es eine Möglichkeit, mittels eines Terminalprogramms direkt mit der seriellen Schnittstelle zu kommunizieren, um zu sehen, ob der Wechselrichter überhaupt irgendwas antwortet? Denn möglicherweise ist ja auch die serielle Schnittstelle des Wechselrichters kaputt …?
Christoph
Christoph
- Ulrich
- Administrator
- Beiträge: 6286
- Registriert: Sa 7. Nov 2015, 10:33
- Wohnort: Essen
- Hat sich bedankt: 160 Mal
- Danksagung erhalten: 935 Mal
Re: Fehlersuche: Datenübertragung vom Wechselrichter erfolglos
Um welchen Wechselrichter handelt es sich denn?
-----------------------------------------------------
Ulrich . . . . . . . . [ Admin ]
Ulrich . . . . . . . . [ Admin ]
-
- Beiträge: 12
- Registriert: Fr 3. Mär 2023, 18:27
- Wohnort: Sauerland
Re: Fehlersuche: Datenübertragung vom Wechselrichter erfolglos
Es ist ein Vevor mit 24V und 3kVA, anscheinend baugleich zu den PIP 2424 und der Axpert-Serie.
Er läuft mit Regler „7“ (jedenfalls bis heute vormittag).
-
- Beiträge: 12
- Registriert: Fr 3. Mär 2023, 18:27
- Wohnort: Sauerland
Re: Fehlersuche: Datenübertragung vom Wechselrichter erfolglos
Hallo Ulrich,
nach längerer Recherche im Netz habe ich nun mittels des Befehls
mal auf dem Interface „gelauscht“. Fazit: Über ttyUSB0 findet anscheinend überhaupt kein Datenverkehr statt!
Auch wenn ich (auf einer anderen Konsole)
eingebe, bleibt die Ausgabe leer.
Während dagegen derselbe socat-Befehl, wenn ich ihn auf ttyUSB1 ansetze, im Sekundenrhythmus Hexadezimalzahlen ausspuckt (die aber zu meiner Heizungssteuerung gehören). Wenn ich die Verbindung zur Heizung abziehe, stoppt dort die Ausgabe, und wenn ich selbst einen Befehl an die Heizung absetze, erscheint dieser dort (auch wenn die Heizung nicht angeschlossen ist).
Irgendwie scheint also überhaupt kein Zugriff auf das Device /dev/ttyUSB0 zu erfolgen, obwohl dieses in der Datei /var/www/html/user.config.php korrekt eingetragen ist.
Vielleicht führt das ja irgendwie weiter?
Viele Grüße
Christoph
nach längerer Recherche im Netz habe ich nun mittels des Befehls
Code: Alles auswählen
sudo socat -d -d /dev/ttyUSB0,raw,echo=0 /dev/pts/2,raw,echo=0
Auch wenn ich (auf einer anderen Konsole)
Code: Alles auswählen
curl -X GET "http://flora/befehl.steuerung.php?befehl=POP01"
Während dagegen derselbe socat-Befehl, wenn ich ihn auf ttyUSB1 ansetze, im Sekundenrhythmus Hexadezimalzahlen ausspuckt (die aber zu meiner Heizungssteuerung gehören). Wenn ich die Verbindung zur Heizung abziehe, stoppt dort die Ausgabe, und wenn ich selbst einen Befehl an die Heizung absetze, erscheint dieser dort (auch wenn die Heizung nicht angeschlossen ist).
Irgendwie scheint also überhaupt kein Zugriff auf das Device /dev/ttyUSB0 zu erfolgen, obwohl dieses in der Datei /var/www/html/user.config.php korrekt eingetragen ist.
Vielleicht führt das ja irgendwie weiter?
Viele Grüße
Christoph
-
- Beiträge: 12
- Registriert: Fr 3. Mär 2023, 18:27
- Wohnort: Sauerland
Re: Fehlersuche: Datenübertragung vom Wechselrichter erfolglos
So, nach gut 12 Stunden Suche scheine ich den Fehler nun gefunden zu haben. Ist auch ein wenig meiner Blödheit geschuldet: In dem Stecker des FTDI-USB-Adapters fehlt ein Stift, der anscheinend abgebrochen ist. Ich war ursprünglich davon ausgegangen, daß der einfach nicht belegt war, aber es war ausgerechnet der Massepin. Von daher erklärt sich, daß der Adapter beim Verbinden von RxD und TxD testweise funktioniert hat, aber in Verbindung mit dem Wechselrichter nicht.
Von daher werde ich mir nun wohl erstmal einen neuen Adapter besorgen müssen, dann sollte es (hoffentlich!) wieder laufen.
Trotzdem natürlich vielen Dank an Ulrich für's Mitdenken!
Mache mir jetzt erstmal ein Bierchen auf …
Christoph
Von daher werde ich mir nun wohl erstmal einen neuen Adapter besorgen müssen, dann sollte es (hoffentlich!) wieder laufen.
Trotzdem natürlich vielen Dank an Ulrich für's Mitdenken!

Mache mir jetzt erstmal ein Bierchen auf …
Christoph
-
- Beiträge: 12
- Registriert: Fr 3. Mär 2023, 18:27
- Wohnort: Sauerland
Re: Fehlersuche: Datenübertragung vom Wechselrichter erfolglos
Hallo nochmal in die Runde!
Ich reaktiviere den Thread nun doch nochmal, denn ich kriege die Solaranzeige partout nicht mehr ans Laufen!
Zunächst hatte ich mir einen anderen USB-RS232-Adapter besorgt, der allerdings keiner mit FTDI-Chip war. Ergebnis: „Datenübertragung vom Wechselrichter war erfolglos! Keine gültigen Daten empfangen!“
Um auszuschließen, daß es am Adapter liegt, habe ich mir dann einen neuen Adapter bestellt, diesmal mit FTDI-Chip. Das Ergebnis ist allerdings immer noch dasselbe, obwohl ich alles durchprobiert hatte, was mir eingefallen ist. Auf dem Adapter befinden sich diesmal LEDs für Senden und Empfangen, die inzwischen auch regelmäßig flackern (allerdings erst, nachdem ich RxD und TxD vertauscht hatte – bei diesem Adapter sind die Anschlüsse als Pins ausgeführt; den Sub-D-Stecker mußte ich selbst anschließen). Also sollte diese mögliche Fehlerquelle hoffentlich ausgeschlossen werden können, und auf dem Bus sollten Daten fließen.
Ebenso kann ich mittels Datenverkehr feststellen; allerdings werden mir dabei nur kryptische Symbole angezeigt. Vielleicht ist die Baudrate ja falsch eingestellt? (In der Datei /var/www/html/user.config.php ist allerdings als Baudrate 2400 eingetragen, was für meinen Axpert-Clon passend sein sollte und auch vor dem Defekt des letzten Adapters immer funktioniert hatte.)
Was mich etwas verwundert: die Ausgabe von zeigt mir fast jedesmal, daß der FTDI-Adapter als Device ttyUSB1 angelegt wurde; in der /var/www/html/user.config.php wird allerdings $USBRegler als /dev/ttyUSB0 erkannt.
Da das offensichtlich nicht stimmen kann, habe ich in meiner Fehlersuche auch schon von Hand unter $USBDevice das korrekte Device eingetragen und den Raspberry wieder neu gestartet.
Ergebnis bleibt jedoch immer: Datenübertragung erfolglos.
Ich weiß nun einfach nicht mehr weiter. (BTW: Gibt es eigentlich eine Möglichkeit, daß man die Solaranzeige ohne Neustart des gesamten Raspberrys neustarten kann? Denn damit mache ich mir jedesmal die ebenfalls dort gespeicherten Heizungsdaten platt …)
Viele Grüße
Christoph
Ich reaktiviere den Thread nun doch nochmal, denn ich kriege die Solaranzeige partout nicht mehr ans Laufen!
Zunächst hatte ich mir einen anderen USB-RS232-Adapter besorgt, der allerdings keiner mit FTDI-Chip war. Ergebnis: „Datenübertragung vom Wechselrichter war erfolglos! Keine gültigen Daten empfangen!“
Um auszuschließen, daß es am Adapter liegt, habe ich mir dann einen neuen Adapter bestellt, diesmal mit FTDI-Chip. Das Ergebnis ist allerdings immer noch dasselbe, obwohl ich alles durchprobiert hatte, was mir eingefallen ist. Auf dem Adapter befinden sich diesmal LEDs für Senden und Empfangen, die inzwischen auch regelmäßig flackern (allerdings erst, nachdem ich RxD und TxD vertauscht hatte – bei diesem Adapter sind die Anschlüsse als Pins ausgeführt; den Sub-D-Stecker mußte ich selbst anschließen). Also sollte diese mögliche Fehlerquelle hoffentlich ausgeschlossen werden können, und auf dem Bus sollten Daten fließen.
Ebenso kann ich mittels
Code: Alles auswählen
sudo socat -d -d /dev/ttyUSB0,raw,echo=0 /dev/pts/2,raw,echo=0
Was mich etwas verwundert: die Ausgabe von
Code: Alles auswählen
dmesg |grep -i usb
Da das offensichtlich nicht stimmen kann, habe ich in meiner Fehlersuche auch schon von Hand unter $USBDevice das korrekte Device eingetragen und den Raspberry wieder neu gestartet.
Ergebnis bleibt jedoch immer: Datenübertragung erfolglos.
Ich weiß nun einfach nicht mehr weiter. (BTW: Gibt es eigentlich eine Möglichkeit, daß man die Solaranzeige ohne Neustart des gesamten Raspberrys neustarten kann? Denn damit mache ich mir jedesmal die ebenfalls dort gespeicherten Heizungsdaten platt …)
Viele Grüße
Christoph
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste