Fox ESS Inverter Model : H3-8.0-E
Moderator: Ulrich
Fox ESS Inverter Model : H3-8.0-E
Hello @ll,
bin neu hier... finde nichts über eine mögliche Anbindung an einen FoxESS Inverter H3-8.0-E. Hat jemand Erfahrung? Gibt es fertige images für RasberryPi? Ist ModBus Anbindung möglich? Schon jemand Dashboards erstellt usw. usw...
Danke
bin neu hier... finde nichts über eine mögliche Anbindung an einen FoxESS Inverter H3-8.0-E. Hat jemand Erfahrung? Gibt es fertige images für RasberryPi? Ist ModBus Anbindung möglich? Schon jemand Dashboards erstellt usw. usw...
Danke
Re: Fox ESS Inverter Model : H3-8.0-E
Ich habe zwar einen Wechselrichter von Kopp - aber die sollten alle gleich sein.
Das PDF habe ich gefunden - vielleicht kann man das nutzen?
Das PDF habe ich gefunden - vielleicht kann man das nutzen?
- Dateianhänge
-
- Fox Cloud API Protocol.pdf
- (456.1 KiB) 330-mal heruntergeladen
- Ulrich
- Administrator
- Beiträge: 6200
- Registriert: Sa 7. Nov 2015, 10:33
- Wohnort: Essen
- Hat sich bedankt: 131 Mal
- Danksagung erhalten: 849 Mal
Re: Fox ESS Inverter Model : H3-8.0-E
Die Solaranzeige ließt keine Cloud aus, da es sich um ein lokales Projekt handelt. Es werden nur Geräte ausgelesen, die lokal ausgelesen werden können.
-----------------------------------------------------
Ulrich . . . . . . . . [ Admin ]
Ulrich . . . . . . . . [ Admin ]
Re: Fox ESS Inverter Model : H3-8.0-E
Scheinbar kann man das auch aus dem eigenen Netz abfragen?
https://github.com/StealthChesnut/HA-Fo ... 3-LAN.yaml
https://github.com/StealthChesnut/HA-Fo ... 3-LAN.yaml
Re: Fox ESS Inverter Model : H3-8.0-E
Ich bin mir nicht sicher, ob man es hier schreiben darf?
Seit letztem Wochenende habe ich es geschafft - aber über Home Assistant. Dort gibt es zwei Wege, an die Daten zu kommen:
Einmal über ein Modul, das die Daten aus der Cloud ausliest.
Und die zweite wäre per Modbus. Dazu muss aber dann wohl der Raspberry per Kabel an den Wechselrichter.
Da ich (noch) keine Kabel-Lösung habe, nutze ich aktuell den Abruf aus der Cloud.
Seit letztem Wochenende habe ich es geschafft - aber über Home Assistant. Dort gibt es zwei Wege, an die Daten zu kommen:
Einmal über ein Modul, das die Daten aus der Cloud ausliest.
Und die zweite wäre per Modbus. Dazu muss aber dann wohl der Raspberry per Kabel an den Wechselrichter.
Da ich (noch) keine Kabel-Lösung habe, nutze ich aktuell den Abruf aus der Cloud.
Re: Fox ESS Inverter Model : H3-8.0-E
Lieber AndaleR... danke... aber das Problem ist die Cloud, denn die API habe ich schon ausprobiert (sehr ungenaue Daten und nur 3 Tage) und die Clouddaten sind einfach unzuverlässig, weshalb ich den Wechselrichter selbst auslesen möchte... die Cloud-App funktioniert leidlich, aber eben nur leidlich... ich suche die Möglichkeit, den Wechselrichter per HomeAssistent o. ModBus direkt auszulesen und die Daten auf einem RasperryPi zu speichern.
Greetings
Greetings
Re: Fox ESS Inverter Model : H3-8.0-E
Das sollte aber doch möglich sein mit dem Modbus-Teil für Home Assistant?
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot], KJFriedland, Sonstige [Bot] und 0 Gäste