
FSP Hybrid und SDM630
Moderator: Ulrich
Re: FSP Hybrid und SDM630
Bei SolarPower wird der Modus bei mir rechts oben im Schaubild angezeigt wenn der Laptop verbunden ist. BMS habe ich nicht verbunden, weder mit dem Wechselrichter noch mit dem Raspberry. Das Field Modus wird bei mir beim Auslesen des Wechselrichters gefüllt, ist aber immer 0.


-
- Beiträge: 124
- Registriert: Fr 6. Aug 2021, 07:27
- Hat sich bedankt: 17 Mal
- Danksagung erhalten: 24 Mal
Re: FSP Hybrid und SDM630
Ahhh.... ja.. jetzt...
Stimmt, da gibt es noch den Modus vom WR in der Rubrik Service und der wird bei mir aktuell richtig übermittelt.
Er wird auch im Grafana Panel "MPI Hybrid 3-Phasen" richtig angezeigt:
6 Charge Mode
5 Hybrid Mode
4 Fault Mode
3 Battery Mode
2 Bypass Mode
1 Standby Mode
0 Power Mode
Scheint wohl ein Problem deines WR zu sein....vielleicht hilft ja ein wenig streicheln
Stimmt, da gibt es noch den Modus vom WR in der Rubrik Service und der wird bei mir aktuell richtig übermittelt.
Er wird auch im Grafana Panel "MPI Hybrid 3-Phasen" richtig angezeigt:
6 Charge Mode
5 Hybrid Mode
4 Fault Mode
3 Battery Mode
2 Bypass Mode
1 Standby Mode
0 Power Mode
Scheint wohl ein Problem deines WR zu sein....vielleicht hilft ja ein wenig streicheln

Infini 10k - 15kWp - 16kW LiFePO4 - JK BMS - SDM630 - 10kW WP
Re: FSP Hybrid und SDM630
Darf ich mal fragen welche Firmware du drauf hast? Hattest du auch das Problem, dass der WR einspeist bevor die Batterien voll sind wie hier beschrieben:
https://www.photovoltaikforum.com/threa ... /?pageNo=1
https://www.photovoltaikforum.com/threa ... /?pageNo=1
Bei mir ist:
https://www.photovoltaikforum.com/threa ... /?pageNo=1
https://www.photovoltaikforum.com/threa ... /?pageNo=1
Bei mir ist:
- Ulrich
- Administrator
- Beiträge: 6304
- Registriert: Sa 7. Nov 2015, 10:33
- Wohnort: Essen
- Hat sich bedankt: 159 Mal
- Danksagung erhalten: 935 Mal
Re: FSP Hybrid und SDM630
Nur so nebenbei:
Verweise in das Photovoltaik Forum sehe ich nicht so gerne, da man mich und die Solaranzeige dort schon seit einem Jahr gesperrt hat.
Verweise in das Photovoltaik Forum sehe ich nicht so gerne, da man mich und die Solaranzeige dort schon seit einem Jahr gesperrt hat.
-----------------------------------------------------
Ulrich . . . . . . . . [ Admin ]
Ulrich . . . . . . . . [ Admin ]
-
- Beiträge: 124
- Registriert: Fr 6. Aug 2021, 07:27
- Hat sich bedankt: 17 Mal
- Danksagung erhalten: 24 Mal
Oha!!!!
Kann ich nachvollziehen.
Hatte selber dort schon Schwierigkeiten mit alleswissenden Forums Fürsten....
@mwerle
Habe einen Infini 10k.
Der ist zwar baugleich mit dem FSP 10k aber hat ganz andere Firmware.
Infini 10k - 15kWp - 16kW LiFePO4 - JK BMS - SDM630 - 10kW WP
-
- Beiträge: 1769
- Registriert: Do 25. Jun 2020, 13:40
- Hat sich bedankt: 17 Mal
- Danksagung erhalten: 91 Mal
Re: Oha!!!!
Ja, das ist nix Neues aus der Umlaufbahn..wehe wer nicht nach deren Mantra ideologisch umfärben will, der bekommt ZaAcK ein eigenes "Forum" ..wenig später dann die Sperre.Hat se nicht alle hat geschrieben: ↑Sa 6. Jan 2024, 13:35Hatte selber dort schon Schwierigkeiten mit alleswissenden Forums Fürsten....
Musst nur mal anfragen wie man das macht, den Überschuss mittels Heizstab im Warmwasser zu nutzen...bist gleich Forendepp des Tages...

Haben sich einige dort angesäuert verabschiedet und machen ihr eigens Ding-oder fragen Leut, die sich auskennen. Nicht jeder kann seine Hütte mal eben wegen WP komplett kernsanieren (und tlw. vorher entmieten).
SMA Tripower 8/Growatt MIN 3000 TL-XE/1500S/SPH 4600,4 ARK LV,10kWh
ELWA DC WW Puffer m. 300L/Gesamt PV Leistung 20,5kWp gesteuert mit Pi4 und Pi5
hier stehen alle Geräte>> viewtopic.php?f=13&t=1069
ELWA DC WW Puffer m. 300L/Gesamt PV Leistung 20,5kWp gesteuert mit Pi4 und Pi5
hier stehen alle Geräte>> viewtopic.php?f=13&t=1069
Re: FSP Hybrid und SDM630
Tut mir leid, war mir nicht bewußt. Werde das in Zukunft lassen, weiß ja dann jetzt wie die drauf sind.
@Hat se nicht alle:
Der Infini war wohl die bessere Wahl!
@Hat se nicht alle:
Der Infini war wohl die bessere Wahl!
-
- Beiträge: 5
- Registriert: Fr 29. Jul 2022, 11:49
- Hat sich bedankt: 3 Mal
Re: FSP Hybrid und SDM630
Ah ok, ich hatte bis dahin noch nicht alle Beiträge und Verlinkungen gelesen...mwerle hat geschrieben: ↑Fr 5. Jan 2024, 08:28@Scherheinz:
Genau das wird bei der Lösung von "Hat se nicht alle" getan. Und das funktioniert einwandfrei, ohne die Kommunikation von Wechselrichter und SDM zu beeinflussen. Kann das nur weiterempfehlen. Nun habe ich alle benötigten Daten in meiner influx.
Viele Grüße!
Da ich auch einen FSP 10K besitze und das Gleiche vor habe sehen wir ja wie es bei mir funktionieren wird oder auch nicht..
Ich hab folgenden Firmware Stand:
U1 21-07-09
U2 12-30-00
Es wird bei mir allerdings noch ein wenig dauern bis ich zum Testen komme...
Gruß
Re: FSP Hybrid und SDM630
@Scherheinz:
Ich habe einen FSP 15k. Falls du Probleme hast, ich helfe gerne...
@Hat se nicht alle:
Habe mir mal die "mpi_3phasen_serie.php" angeschaut. Die Abfrage des Wechselrichter-Modus sollte laut Kommunikationsprotokoll mit dem Befehl "^P004MOD<cr>" erfolgen.

Dieser wird aber in der php-Datei nicht verwendet. Stattdessen wird die Variable mit Null gefüllt:
Viele Grüße!
Ich habe einen FSP 15k. Falls du Probleme hast, ich helfe gerne...
@Hat se nicht alle:
Habe mir mal die "mpi_3phasen_serie.php" angeschaut. Die Abfrage des Wechselrichter-Modus sollte laut Kommunikationsprotokoll mit dem Befehl "^P004MOD<cr>" erfolgen.

Dieser wird aber in der php-Datei nicht verwendet. Stattdessen wird die Variable mit Null gefüllt:
Hast du evtl. eine andere mpi_3phasen_serie.php und falls ja, könntest du die mal posten?do {
$funktionen->log_schreiben( "Die Daten werden ausgelesen...", "+ ", 9 );
/****************************************************************************
// Ab hier wird der Regler ausgelesen.
//
// Ergebniswerte:
// $aktuelleDaten["Firmware"] Nummer
// $aktuelleDaten["Produkt"] Text
// $aktuelleDaten["Objekt"] Text
// $aktuelleDaten["Batteriespannung"]
// $aktuelleDaten["Batterieentladestrom"]
// $aktuelleDaten["Batterieladestrom"]
// $aktuelleDaten["Ladestatus"]
// $aktuelleDaten["Solarstrom"]
// $aktuelleDaten["Solarspannung"]
// $aktuelleDaten["Solarleistung"]
// $aktuelleDaten["WattstundenGesamt"]
// $aktuelleDaten["WattstundenGesamtHeute"]
// $aktuelleDaten["WattstundenGesamtGestern"]
// $aktuelleDaten["maxWattHeute"]
// $aktuelleDaten["maxAmpHeute"]
// $aktuelleDaten["Temperatur"]
// $aktuelleDaten["Optionen"]
// $aktuelleDaten["ErrorCodes"]
//
****************************************************************************/
//
// Dummy Einträge solange noch keine Daten vom Wechselrichter geliefert werden.
//
$aktuelleDaten["WattstundenGesamtHeute"] = 0;
$aktuelleDaten["WattstundenGesamtMonat"] = 0;
$aktuelleDaten["WattstundenGesamtJahr"] = 0;
$aktuelleDaten["KiloWattstundenTotal"] = 0;
$aktuelleDaten["Modus"] = 0;
$aktuelleDaten["ErrorCodes"] = 0;
for ($k = 1; $k < 3; $k++) {
$Befehl = "^P003PI"; // Auslesen der Protokoll Nummer
$RAW_daten = $funktionen->mpi_usb_lesen( $USB1, $Befehl );
if ($RAW_daten === false) {
$funktionen->log_schreiben( "Keine Verbindung möglich. Ausgang! ".$Befehl, "o ", 5 );
goto Ausgang;
}
$aktuelleDaten = array_merge( $aktuelleDaten, $funktionen->mpi_entschluesseln( substr( $Befehl, 5 ), $RAW_daten ));
break;
}
Viele Grüße!
- Ulrich
- Administrator
- Beiträge: 6304
- Registriert: Sa 7. Nov 2015, 10:33
- Wohnort: Essen
- Hat sich bedankt: 159 Mal
- Danksagung erhalten: 935 Mal
Re: FSP Hybrid und SDM630
Wenn die Abfrage benötigt wird, kann ich die noch einbauen. Es kann aber sein, dass nicht alle (baugleiche) Geräte die auch beantworten. Es muss einen Grund haben, warum ich die Abfrage ausgelassen habe.
-----------------------------------------------------
Ulrich . . . . . . . . [ Admin ]
Ulrich . . . . . . . . [ Admin ]
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste