Probleme mit meinem kleinen System.
Moderator: Ulrich
Probleme mit meinem kleinen System.
Schönen Guten Abend.
Zuersteinmal möcht ich mich entschuldigen wenn ich mein Thema im falschen Bereich geöffnet habe.
Ich habe seit ca 1,5Jahren bisher eigendlich immer sehr zuverlässig die Software auf einem Raspberry pi auf meinem Campingplatz am laufen.
Ausgelesen wird/Wurde ein Epever Tracer 4210AN
Irgendwann fing es an, dass ab und an ganz skurrile Werte angezeigt werden.
Z.b. sprang die gesamte erzeugte Energie von 400kwh auf über 1Gwh und später wieder zurück.
Mittlerweile sind die Fehler sehr viel häufiger geworden.
Also ich kann mir nicht vorstellen das es einen Defekt am Laderegler gibt (da er zum 2. Mal getauscht wurde)
Ich dachte es liegt vielleicht an der Leistungslänge. Daraufhin hab ich die modbus Leitungen auf eine Gesamtlänge von 15cm gekürzt.
Selbst der modbus adapter wurde getauscht.
Hat jemand eine Ahnung wie ich herausfinden kann woran es liegt ? Wie ich damals in der log gesehen habe, wurden ähnliche Werte auch ausgelesen.
Ich hänge mal ein Screenshot der Grafik an
Und bedanke mich für Tips und Hilfe.
Zuersteinmal möcht ich mich entschuldigen wenn ich mein Thema im falschen Bereich geöffnet habe.
Ich habe seit ca 1,5Jahren bisher eigendlich immer sehr zuverlässig die Software auf einem Raspberry pi auf meinem Campingplatz am laufen.
Ausgelesen wird/Wurde ein Epever Tracer 4210AN
Irgendwann fing es an, dass ab und an ganz skurrile Werte angezeigt werden.
Z.b. sprang die gesamte erzeugte Energie von 400kwh auf über 1Gwh und später wieder zurück.
Mittlerweile sind die Fehler sehr viel häufiger geworden.
Also ich kann mir nicht vorstellen das es einen Defekt am Laderegler gibt (da er zum 2. Mal getauscht wurde)
Ich dachte es liegt vielleicht an der Leistungslänge. Daraufhin hab ich die modbus Leitungen auf eine Gesamtlänge von 15cm gekürzt.
Selbst der modbus adapter wurde getauscht.
Hat jemand eine Ahnung wie ich herausfinden kann woran es liegt ? Wie ich damals in der log gesehen habe, wurden ähnliche Werte auch ausgelesen.
Ich hänge mal ein Screenshot der Grafik an
Und bedanke mich für Tips und Hilfe.
Online
- Ulrich
- Administrator
- Beiträge: 6294
- Registriert: Sa 7. Nov 2015, 10:33
- Wohnort: Essen
- Hat sich bedankt: 159 Mal
- Danksagung erhalten: 933 Mal
Re: Probleme mit meinem kleinen System.
Kannst du eventuell einen Auszug aus der LOG datei mal anhängen? Hast Du schon ein Update auf die Solaranzeige gemacht? Das wäre sehr wichtig.
-----------------------------------------------------
Ulrich . . . . . . . . [ Admin ]
Ulrich . . . . . . . . [ Admin ]
Re: Probleme mit meinem kleinen System.
Danke für deine Antwort.
Da ich grad nur mein mobil Gerät da hab, zeig ich dir nen Screenshot von der log.
Wie man sieht liest er auch schon schon 655V von der solarspannung aus
Es hängt nur eine Platte dran 41V 390W
Update ist nicht mehr möglich da sie schon zu alt ist.
Habe aber das neuste Solaranzeigen image auf eine andere SD geschrieben und ausprobiert.
Kurioser weiser mit ähnlichen werten.
Die Fehler sind auch vom wert nie gleich.
Und es sind meist einmalige Ausreißer dann normalisiert sich wieder alles.
Alles ein wenig eigenartig. Dafür das es lange Problemlos funktioniert hat.
Da ich grad nur mein mobil Gerät da hab, zeig ich dir nen Screenshot von der log.
Wie man sieht liest er auch schon schon 655V von der solarspannung aus
Es hängt nur eine Platte dran 41V 390W
Update ist nicht mehr möglich da sie schon zu alt ist.
Habe aber das neuste Solaranzeigen image auf eine andere SD geschrieben und ausprobiert.
Kurioser weiser mit ähnlichen werten.
Die Fehler sind auch vom wert nie gleich.
Und es sind meist einmalige Ausreißer dann normalisiert sich wieder alles.
Alles ein wenig eigenartig. Dafür das es lange Problemlos funktioniert hat.
Online
- Ulrich
- Administrator
- Beiträge: 6294
- Registriert: Sa 7. Nov 2015, 10:33
- Wohnort: Essen
- Hat sich bedankt: 159 Mal
- Danksagung erhalten: 933 Mal
Re: Probleme mit meinem kleinen System.
Es sieht danach aus, als ob das Kabel lose ist. Hast du einmal alle Schrauben nachgezogen? Oder der Adapter hat eine Macke. Es kann aber eigentlich nur an der Verbindung Raspberry - Tracer liegen.
-----------------------------------------------------
Ulrich . . . . . . . . [ Admin ]
Ulrich . . . . . . . . [ Admin ]
Re: Probleme mit meinem kleinen System.
Kann gut möglich sein.
Das Kabel werd ich nochmal prüfen.
Evtl ein neues Netzwerk Kabel nehmen..
Melde mich wieder wenn ich dies probiert habe danke erstmal
Das Kabel werd ich nochmal prüfen.
Evtl ein neues Netzwerk Kabel nehmen..
Melde mich wieder wenn ich dies probiert habe danke erstmal
Re: Probleme mit meinem kleinen System.
Guten Abend
Wollte mal Rückmeldung geben.
Ich habe jetzt das Kabel gewechselt
Und da ist mir aufgefallen, dass ich beim Umbauen die braunen anstatt die blauen Adern angeschlossen habe.
Komischerweise hat er nachts problemlos ausgelesen.
Ab und zu mal einen Fehler
Tagsüber war das Signal mittlerweile ganz weg.
Bisher scheint es zu funktionieren (seit 3 Std wieder im Betrieb)
Ich gebe nochmal Rückmeldung.
Vielen Dank und schönen Abend
Kurzes Update (21:38)
Eben stieg die PV Spannung wieder für eine Minute auf über 400V
.
Ich werde die Häufigkeit beobachten
Wollte mal Rückmeldung geben.
Ich habe jetzt das Kabel gewechselt
Und da ist mir aufgefallen, dass ich beim Umbauen die braunen anstatt die blauen Adern angeschlossen habe.
Komischerweise hat er nachts problemlos ausgelesen.
Ab und zu mal einen Fehler
Tagsüber war das Signal mittlerweile ganz weg.
Bisher scheint es zu funktionieren (seit 3 Std wieder im Betrieb)
Ich gebe nochmal Rückmeldung.
Vielen Dank und schönen Abend
Kurzes Update (21:38)
Eben stieg die PV Spannung wieder für eine Minute auf über 400V
.
Ich werde die Häufigkeit beobachten
Re: Probleme mit meinem kleinen System.
Schönen abend
Ich muss nochmal stören.
Also die Fehler sind immernoch und auch sehr häufig.
Es gibt immer wieder diverse "Wertspitzen" die entweder plötzlich sehr weit hoch steigen
Oder sehr tief abfallen
Ich habe jetzt ein neues Netzwerkkabel genommen
Und die blauen Kabel angeschlossen.
Mit dem Multimeter auf Durchgang und Wiederstand bzw wackler von Stecker bis schraubklemme geprüft was unauffällig war.
Ich habe mit dem HF211 und mit dem usb ftdi Adapter ähnliche spitzen also liegt es vermutlich auch nicht daran.
Hat noch einer einen tip was ich prüfen bzw tun könnte ?
Ich muss nochmal stören.
Also die Fehler sind immernoch und auch sehr häufig.
Es gibt immer wieder diverse "Wertspitzen" die entweder plötzlich sehr weit hoch steigen
Oder sehr tief abfallen
Ich habe jetzt ein neues Netzwerkkabel genommen
Und die blauen Kabel angeschlossen.
Mit dem Multimeter auf Durchgang und Wiederstand bzw wackler von Stecker bis schraubklemme geprüft was unauffällig war.
Ich habe mit dem HF211 und mit dem usb ftdi Adapter ähnliche spitzen also liegt es vermutlich auch nicht daran.
Hat noch einer einen tip was ich prüfen bzw tun könnte ?
Online
- Ulrich
- Administrator
- Beiträge: 6294
- Registriert: Sa 7. Nov 2015, 10:33
- Wohnort: Essen
- Hat sich bedankt: 159 Mal
- Danksagung erhalten: 933 Mal
Re: Probleme mit meinem kleinen System.
Nach der LOG Datei zu urteilen sind es Timeing Probleme. Der Tracer liefert keine falschen Daten, sondern er liefert sie nicht so regelmäßig wie nötig. Die angeforderten Daten kommen nicht in der vorgesehenen Zeit. Das kann an der Verbindung liegen, es könnte aber auch sein, dass der Tracer ein Macke hat. Ich tippe aber eher auf die Verbindung.
-----------------------------------------------------
Ulrich . . . . . . . . [ Admin ]
Ulrich . . . . . . . . [ Admin ]
Re: Probleme mit meinem kleinen System.
Danke für deine Antwort.
Verbindung ist möglich, kann ich mir aber nicht vorstellen. Da ich die Leitung auf Wackler und Widerstand geprüft hab.
Lässt sich am Tracer dazu etwas einstellen?
Der tracer selbst ist neu (mittlerweile der 3.)
Beim 1. Tracer lief über ein Jahr alles problemlos und irgendwann haben die Probleme angefangen.
Verbindung ist möglich, kann ich mir aber nicht vorstellen. Da ich die Leitung auf Wackler und Widerstand geprüft hab.
Lässt sich am Tracer dazu etwas einstellen?
Der tracer selbst ist neu (mittlerweile der 3.)
Beim 1. Tracer lief über ein Jahr alles problemlos und irgendwann haben die Probleme angefangen.
Online
- Ulrich
- Administrator
- Beiträge: 6294
- Registriert: Sa 7. Nov 2015, 10:33
- Wohnort: Essen
- Hat sich bedankt: 159 Mal
- Danksagung erhalten: 933 Mal
Re: Probleme mit meinem kleinen System.
Wenn dann ist es der HF211 oder der RS485 zu USB Adapter. Oder eventuell beide. Was ist denn jetzt im Moment dazwischen?
-----------------------------------------------------
Ulrich . . . . . . . . [ Admin ]
Ulrich . . . . . . . . [ Admin ]
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: MAS und 0 Gäste