ETA Scheitholzkessel / Stückholzkessel
Moderator: Ulrich
- Ulrich
- Administrator
- Beiträge: 6304
- Registriert: Sa 7. Nov 2015, 10:33
- Wohnort: Essen
- Hat sich bedankt: 159 Mal
- Danksagung erhalten: 935 Mal
ETA Scheitholzkessel / Stückholzkessel
Ab sofort ist auch der ETA Scheitholzkessel in die Solaranzeige integriert, inkl. Steuerung. Es wird ein RS232 zu USB Adapter mit FTDI Chipsatz benötigt. Die serielle Geschwindigkeit ist 19200 Baud. Regler = 100
-----------------------------------------------------
Ulrich . . . . . . . . [ Admin ]
Ulrich . . . . . . . . [ Admin ]
- Schwarzermann
- Beiträge: 248
- Registriert: Sa 9. Okt 2021, 11:16
- Wohnort: 87733
- Hat sich bedankt: 7 Mal
- Danksagung erhalten: 9 Mal
Re: ETA Scheitholzkessel / Stückholzkessel
Jaaaaaaaaa ich feier es , ich konnte sogar schon korrekturen an der Heizug vornehmen damit weniger geregelt wird , das ganze ist nur möglich weil man auch mal live sieht wie das ganze sich verhält .
Hier sieht man den Morgen wie Angeheizt wurde die kleine Spitze in der Solaranzeige da wurde die Dachbodentreppe geöffnet und da bei dem Temperatursensor der Solarnlage noch ein Loch in der Dach Isolierung ist ( ich musste den Sensor wegen eines Blitzschlage Tauschen) kann man sehen wie hier die Wärme abhaut , da muss ich heute hoch und das wieder verschließen.Der mit sympatischen Vollmeise
- Schwarzermann
- Beiträge: 248
- Registriert: Sa 9. Okt 2021, 11:16
- Wohnort: 87733
- Hat sich bedankt: 7 Mal
- Danksagung erhalten: 9 Mal
Re: ETA Scheitholzkessel / Stückholzkessel
https://www.amazon.de/dp/B07589ZF9X?psc ... ct_details
Diesen Sensor habe ich dazu verwendet er hat eine eigne Adressierung sogar , da der Pi etwas weiter weg ist (ca 8 meter) hab ich das ganze mit einem USB Verlängerungskabel angeschlossen.
Diesen Sensor habe ich dazu verwendet er hat eine eigne Adressierung sogar , da der Pi etwas weiter weg ist (ca 8 meter) hab ich das ganze mit einem USB Verlängerungskabel angeschlossen.
Der mit sympatischen Vollmeise
-
- Beiträge: 20
- Registriert: Mi 24. Aug 2022, 18:57
- Wohnort: Kärnten
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 4 Mal
Re: ETA Scheitholzkessel / Stückholzkessel
Habe mir einmal die Platienen Anschlüsse angesenen konnte aber keine RS232 Schnittstelle finden. Vielleicht kann mir jemand nähre Details geben!
- Ulrich
- Administrator
- Beiträge: 6304
- Registriert: Sa 7. Nov 2015, 10:33
- Wohnort: Essen
- Hat sich bedankt: 159 Mal
- Danksagung erhalten: 935 Mal
Re: ETA Scheitholzkessel / Stückholzkessel
Die Frage solltst du im Holzheizer Forum stellen. Dort tummeln sich viele, die so einen Ofen haben. Eventuell gibt es darauf auch dort schon einen Hinweis.
-----------------------------------------------------
Ulrich . . . . . . . . [ Admin ]
Ulrich . . . . . . . . [ Admin ]
- Schwarzermann
- Beiträge: 248
- Registriert: Sa 9. Okt 2021, 11:16
- Wohnort: 87733
- Hat sich bedankt: 7 Mal
- Danksagung erhalten: 9 Mal
Re: ETA Scheitholzkessel / Stückholzkessel
Du hast ja an deinem neuen Kessel auh schon einen rs485 Bus Anschluss ich weis nich wie kompliziert hier das einbinden ist das knn dir nur ullrich beantworten, denke aber das das nochmals programierarbeit ist.
Der mit sympatischen Vollmeise
-
- Beiträge: 3
- Registriert: Mo 28. Okt 2024, 12:01
- Hat sich bedankt: 1 Mal
Re: ETA Scheitholzkessel / Stückholzkessel
Hallo bin neu hier. habe einen ETA SH30 Touch mit Netzwerkkabel. Ist dies auch in den neuen Image enthalten? Hab einiges im Forum gelesen aber noch keine klare Umsetzung.
Vielen Dank
Vielen Dank
- Ulrich
- Administrator
- Beiträge: 6304
- Registriert: Sa 7. Nov 2015, 10:33
- Wohnort: Essen
- Hat sich bedankt: 159 Mal
- Danksagung erhalten: 935 Mal
Re: ETA Scheitholzkessel / Stückholzkessel
Hast du die Protokollbeschreibung der Kommunikationsschnittstelle? Dann könnte ich nachsehen.
-----------------------------------------------------
Ulrich . . . . . . . . [ Admin ]
Ulrich . . . . . . . . [ Admin ]
-
- Beiträge: 3
- Registriert: Mo 28. Okt 2024, 12:01
- Hat sich bedankt: 1 Mal
Re: ETA Scheitholzkessel / Stückholzkessel
Hallo. Ist mit dem Internet über RJ 45 verbunden. Die Schnittstelle wird über "ETAtouch RESTful Webservices" angesprochen (Modbus).
Danke
Danke
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast