Anleitung: Proxmox LXC mit Debian12 und php 8

Installation auf einem anderen Debian Linux System

Moderatoren: Ulrich, DeBaschdi

Forumsregeln
Bitte immer im Betreff die Hardware und die Softwareversion angeben! Für jede unterschiedliche Version einen eigenen Thread! Es gibt einfach unterschiedliche Probleme bei den einzelnen Versionen.
Littlesteve
Beiträge: 8
Registriert: Mo 14. Nov 2022, 21:59

Re: Anleitung: Proxmox LXC mit Debian12 und php 8

Beitrag von Littlesteve »

Ja so habe ich aktuell auf dem raspberry aber ich meinte dass ich es erst gar nicht mit installiere.

Wäschefenster
Beiträge: 3
Registriert: Mi 6. Apr 2022, 20:07

Re: Anleitung: Proxmox LXC mit Debian12 und php 8

Beitrag von Wäschefenster »

Hallo zusammen,

habe die Anleitung durchgeführt und bekomme bei der Installation und nachdem ich die setup-Datei ausgefüllt habe ein Haufen "Undefined array key" Meldungen.
Hab ich einen Punkt vergessen/übersehen?
FehlerSorlaranzeige.JPG
Danke und Gruß

Benutzeravatar
Ulrich
Administrator
Beiträge: 6172
Registriert: Sa 7. Nov 2015, 10:33
Wohnort: Essen
Hat sich bedankt: 158 Mal
Danksagung erhalten: 855 Mal
Kontaktdaten:

Re: Anleitung: Proxmox LXC mit Debian12 und php 8

Beitrag von Ulrich »

Wenn so etwas passiert funktioniert die Verbindung zum WR nicht.
-----------------------------------------------------
Ulrich . . . . . . . . [ Admin ]

Wäschefenster
Beiträge: 3
Registriert: Mi 6. Apr 2022, 20:07

Re: Anleitung: Proxmox LXC mit Debian12 und php 8

Beitrag von Wäschefenster »

Ulrich hat geschrieben:
Mo 22. Apr 2024, 07:53
Wenn so etwas passiert funktioniert die Verbindung zum WR nicht.
Habe es eben nochmal ausprobiert und nun klappt es einwandfrei. Ich kann es nicht zu 100% sagen, aber ich habe eine Vermutung, woran es gelegen hat:
Gestern war es spät also dunkel und mein Wechselrichter war schon im Ruhezustand. Ich vermute, dass der Wechselrichter die Daten deswegen einfach nicht geliefert hat.

sined
Beiträge: 26
Registriert: Mi 29. Mai 2024, 08:11

Re: Anleitung: Proxmox LXC mit Debian12 und php 8

Beitrag von sined »

Heute gerade noch mal erfolgreich installiert.
Anleitung passt also weiterhin!

Was ich mich jetzt noch frage:
- Darf ich den Hostnamen einfach ändern oder funktioniert dann irgendwas nicht mehr?
- Passwörter vom User PI und Root sowie vom Grafaner admin veränderbar?

malau
Beiträge: 19
Registriert: So 23. Apr 2023, 19:01
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Anleitung: Proxmox LXC mit Debian12 und php 8

Beitrag von malau »

Dazu kann ich nix sagen, das hab ich so aus der Anleitung von Ulrich übernommen.

Benutzeravatar
Ulrich
Administrator
Beiträge: 6172
Registriert: Sa 7. Nov 2015, 10:33
Wohnort: Essen
Hat sich bedankt: 158 Mal
Danksagung erhalten: 855 Mal
Kontaktdaten:

Re: Anleitung: Proxmox LXC mit Debian12 und php 8

Beitrag von Ulrich »

sined hat geschrieben:
Mi 26. Jun 2024, 15:23
Heute gerade noch mal erfolgreich installiert.
Anleitung passt also weiterhin!

Was ich mich jetzt noch frage:
- Darf ich den Hostnamen einfach ändern oder funktioniert dann irgendwas nicht mehr?
- Passwörter vom User PI und Root sowie vom Grafaner admin veränderbar?
Das sollte alles änderbar sein. Mir fällt im Moment nichts Negatives ein.
-----------------------------------------------------
Ulrich . . . . . . . . [ Admin ]

sined
Beiträge: 26
Registriert: Mi 29. Mai 2024, 08:11

Re: Anleitung: Proxmox LXC mit Debian12 und php 8

Beitrag von sined »

Scheint ohne Probleme geklappt zu haben.
Hostname im Webinterface des PVE's angepasst. root Kennwort direkt in der Konsole

malau
Beiträge: 19
Registriert: So 23. Apr 2023, 19:01
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Anleitung: Proxmox LXC mit Debian12 und php 8

Beitrag von malau »

Da ich keine Möglichkeit finde meinen Startbeitrag zu ändern, hier eine Ergänzung dazu.
Es geht um den Punkt 48. php.ini bearbeiten.

Um das Fehlerlogging zu aktivieren:

Code: Alles auswählen

error_log = /var/www/log/php.log
Optional die Standardzeitzone von UTC auf die gewünschte ändern:

Code: Alles auswählen

date.timezone = Europe/Berlin

Braumeister65
Beiträge: 2
Registriert: Do 5. Sep 2024, 07:58

Re: Anleitung: Proxmox LXC mit Debian12 und php 8

Beitrag von Braumeister65 »

Hallo, erst mal danke für die Anleitung
leider bekomme ich bei Punkt 21
[apt install screen expect sqlite3 hwinfo hfsutils sshpass wget lshw mbpoll samba piclone]
folgende Fehlermeldung
"Paket piclone kann nicht gefunden werden"
Danke schon mal für die Hilfe

Antworten

Zurück zu „Installation auf einem anderen Debian Betriebssystem“