Hallo Zusammen,
ich bin ziemlich neu hier und hoffe das richtige Forum gewählt zu haben. Ich habe einen Fronius Symo Gen 24 und nutze einen Raspberry Pi 4. Ich möchte gern den täglichen Energiebezug aus dem Netz anzeigen, aber nicht den gesamten Verbrauch. (Gesamter Verbrauch=Netzbezug+PV Leistung) Ich versuche jetzt in einer Grafana Tabelle oder ähnliches den täglichen Energiebezug vom Netz darzustellen. Als "Time series" sehe ich die Daten über den ganzen Tag verteilt, aber ich schaffe es nicht die als einen Tag anzeigen zu lassen. Hat jemand eine Idee wie man die Daten anzeigen lassen kann? Ich habe mehrere Funktionen getestet, aber am Ende passen die angezeigten Werte nicht. Wenn Grafana damit nicht klar kommt, könnte man die Summe auch in der Fronius Config errechnen lassen? Als Beispiel wäre da die erzeugte PV Leistung, dafür gibt es in "Summen" das Feld "Wh_heute". Dort funktioniert es ganz einfach und man kann sich die Daten für einen Tag anzeigen lassen.
Ich wäre Euch dankbar wenn jemand einen Tipp dazu hat. Google und die Forum Suche habe ich schon bemüht, aber nicht das richtige gefunden.
Vielen Dank und viele Grüße,
Sven
Datenbank Summen oder Grafana Lösung???
Moderator: Ulrich
- mdkeil
- Beiträge: 437
- Registriert: So 12. Sep 2021, 20:40
- Hat sich bedankt: 15 Mal
- Danksagung erhalten: 28 Mal
Re: Datenbank Summen oder Grafana Lösung???
Dein Problem ist das Verständnis bzw. der Unterschied zwischen Leistung und Energie zu kennen..
Im Datenfeld Bezug (Netzbezug) sind ausschließlich Leistungswerte / Momentanwerte (in Watt, W) hinterlegt, wo hingegen das Datenfeld Wh_Heute die Energie (in WattStunden, Wh) enthält.
Um also auf den täglichen Netzbezug zu kommen, musst die Leistung integriert werden.. denn die Fläche unter der Leistungskurve beschreibt die Energie. Dafür gibt es z.B. die integral-Funktion.
Wenn Du die z.B. noch in Grafana eine Variable DieserMonat_TS anlegst, würde
jeden Tag im laufenden Monat visualisieren.
Im Datenfeld Bezug (Netzbezug) sind ausschließlich Leistungswerte / Momentanwerte (in Watt, W) hinterlegt, wo hingegen das Datenfeld Wh_Heute die Energie (in WattStunden, Wh) enthält.
Um also auf den täglichen Netzbezug zu kommen, musst die Leistung integriert werden.. denn die Fläche unter der Leistungskurve beschreibt die Energie. Dafür gibt es z.B. die integral-Funktion.
Code: Alles auswählen
SELECT integral(Bezug, 1h) FROM Meter WHERE $timeFilter GROUP by time(1d) tz('Europe/Berlin')
Code: Alles auswählen
SELECT last(DieserMonat_TS) FROM Statistik
Code: Alles auswählen
SELECT integral(Bezug, 1h) FROM Meter WHERE time>=$DieserMonat_TS GROUP BY TIME(1d) tz('Europe/Berlin')
IBN: 07/2021
Fronius Symo : 13.2kWp S 45° + 3.96 kWp S 15°
Fronius Primo : 2.97 kWp N 15°
Speicher: 14,3 kWh LiFePO4 (EEL) + Seplos BMS @ Victron MP-II 48/5000
Wallbox: 11kW echarge Hardy Barth Cpμ2 Pro
######
Tibber-Invite (100% Öko-Strom + 50€ Bonus)
Fronius Symo : 13.2kWp S 45° + 3.96 kWp S 15°
Fronius Primo : 2.97 kWp N 15°
Speicher: 14,3 kWh LiFePO4 (EEL) + Seplos BMS @ Victron MP-II 48/5000
Wallbox: 11kW echarge Hardy Barth Cpμ2 Pro
######
Tibber-Invite (100% Öko-Strom + 50€ Bonus)
Re: Datenbank Summen oder Grafana Lösung???
Hallo,
vielen Dank für die schnelle Hilfe!!! Ich habe es probiert und es hat funktioniert.
Danke und viele Grüße!
vielen Dank für die schnelle Hilfe!!! Ich habe es probiert und es hat funktioniert.

Danke und viele Grüße!
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste