Hallo zusammen,
ich habe seit einiger Zeit 2 Relais in Kaskadenschaltung über die Automation laufen. Die Relais werden nur bei entsprechendem Überschuss eingeschaltet. Das zweite Relais soll erst eingeschaltet werden, wenn das Erste an ist. ( Hausverbrauch > 1200 W ) Das funktioniert leider so nicht.
Der Hausverbrauch im Dashboard ist definiert als AC Verbrauch, aber in der Automation ist die AC Leistung = Wirkleistung. Müsste dann in der Automation dann nicht auch der AC Verbrauch benutzt werden oder warum ist das so gemacht. Wechselrichter ist Kostal Plenticor plus.
Vielen Dank im voraus
Peter
Automation Relaissteuerung Verständnisfrage
Moderator: Ulrich
-
- Beiträge: 41
- Registriert: Mi 16. Aug 2023, 15:10
- Ulrich
- Administrator
- Beiträge: 6316
- Registriert: Sa 7. Nov 2015, 10:33
- Wohnort: Essen
- Hat sich bedankt: 159 Mal
- Danksagung erhalten: 935 Mal
Re: Automation Relaissteuerung Verständnisfrage
Hallo Peter,
die Automation ist eine einfache Steuerung und nicht gedacht für Spezialanwendungen. Solche Spezialfälle werden zu komplex, als das man sie so "allgemein" Abbilden könnte. Für solche Fälle gibt es die Solaranzeigen Steuerung. Hier ist die Dokumentation dazu.
die Automation ist eine einfache Steuerung und nicht gedacht für Spezialanwendungen. Solche Spezialfälle werden zu komplex, als das man sie so "allgemein" Abbilden könnte. Für solche Fälle gibt es die Solaranzeigen Steuerung. Hier ist die Dokumentation dazu.
-----------------------------------------------------
Ulrich . . . . . . . . [ Admin ]
Ulrich . . . . . . . . [ Admin ]
-
- Beiträge: 41
- Registriert: Mi 16. Aug 2023, 15:10
Re: Automation Relaissteuerung Verständnisfrage
Hallo Ulrich,
nicht das wir jetzt irgendwie aneinander vorbei reden. Vielleicht habe ich auch unverständlich geschrieben.
Die Automation funktioniert ja so, wie sie soll, außer das meines Erachtens nach der Parameter "Wechselrichter (AC Leistung)" nicht durch die
AC Wirkleistung, sondern durch den AC Verbrauch ersetzt werden sollte. Der AC Verbrauch spiegelt ja den Hausverbrauch wieder, was aus meiner Sicht auch Sinn macht. Dann wäre es richtig rund.....
Gruß
Peter
nicht das wir jetzt irgendwie aneinander vorbei reden. Vielleicht habe ich auch unverständlich geschrieben.
Die Automation funktioniert ja so, wie sie soll, außer das meines Erachtens nach der Parameter "Wechselrichter (AC Leistung)" nicht durch die
AC Wirkleistung, sondern durch den AC Verbrauch ersetzt werden sollte. Der AC Verbrauch spiegelt ja den Hausverbrauch wieder, was aus meiner Sicht auch Sinn macht. Dann wäre es richtig rund.....
Gruß
Peter
-
- Beiträge: 1250
- Registriert: Mo 22. Jun 2020, 08:58
- Wohnort: Ulm / Neu-Ulm
- Hat sich bedankt: 26 Mal
- Danksagung erhalten: 212 Mal
Re: Automation Relaissteuerung Verständnisfrage
Du kannst Du auch einfach den Wert "Wechselrichter (AC Leistung)" in einer auto-math.php durch den von Dir gewünschten Wert "AC Verbrauch" ersetzen und schon funktioniert es so wie Du möchtest.
Gruß Timo
Auflistung Geräte/Dashboards/Anschlussart
Datenbankfelder der einzelnen Geräte
GANZ WICHTIG: Überblick der vorhandenen Anleitungen
Fertige Komplett-Systeme gibt es hier anfragen[AT]bauer-timo[.]de
Tibber Invite (100% Öko-Strom + 50€ Bonus)
Auflistung Geräte/Dashboards/Anschlussart
Datenbankfelder der einzelnen Geräte
GANZ WICHTIG: Überblick der vorhandenen Anleitungen
Fertige Komplett-Systeme gibt es hier anfragen[AT]bauer-timo[.]de
Tibber Invite (100% Öko-Strom + 50€ Bonus)
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste