Math-Datei für Huawei-WR per MQTT zur openWB
Moderator: Ulrich
Math-Datei für Huawei-WR per MQTT zur openWB
Hallo,
ich suche Hilfe bei der Erstellung einer math-Datei, die mir ermöglicht Daten aus meinem Huawei-WR per MQTT an die Solaranzeige zu senden. Vielleicht hat ja schon jemand was passendes geschrieben.
Meine Anlage:
Huawei-WR SUN2000-4KTL-M1
DTSU666
SDongle
Akku LUNA2000 von Huawei
Bisher ist es mir nicht gelungen Daten an die openWB zu senden.
ich suche Hilfe bei der Erstellung einer math-Datei, die mir ermöglicht Daten aus meinem Huawei-WR per MQTT an die Solaranzeige zu senden. Vielleicht hat ja schon jemand was passendes geschrieben.
Meine Anlage:
Huawei-WR SUN2000-4KTL-M1
DTSU666
SDongle
Akku LUNA2000 von Huawei
Bisher ist es mir nicht gelungen Daten an die openWB zu senden.
Ergänzung und Frage
Als Ergänzung noch und Verständnisfrage.
In der Solaranzeige benutze ich Regler-Nr. 56 der ausgelesen und per MQTT an die openWB geschickt werden soll. Muss die zu benutzende _math-Datei dann "openWB_math.php" heissen oder "huawei_M1_math.php"?
Gruß
Meikel
In der Solaranzeige benutze ich Regler-Nr. 56 der ausgelesen und per MQTT an die openWB geschickt werden soll. Muss die zu benutzende _math-Datei dann "openWB_math.php" heissen oder "huawei_M1_math.php"?
Gruß
Meikel
-
- Beiträge: 1670
- Registriert: Do 25. Jun 2020, 13:40
- Hat sich bedankt: 17 Mal
- Danksagung erhalten: 85 Mal
Re: Math-Datei für Huawei-WR per MQTT zur openWB
so wie der zugehörige WR...
SMA Tripower 8/Growatt MIN 3000 TL-XE/Growatt 1500S/Growatt SPH 4600,4 ARK LV,10kWh
ELWA DC WW Puffer m. 300L mittels Automation /Gesamt PV Leistung 20,5kWp gesteuert mit Pi4 und Pi5
ELWA DC WW Puffer m. 300L mittels Automation /Gesamt PV Leistung 20,5kWp gesteuert mit Pi4 und Pi5
- Ulrich
- Administrator
- Beiträge: 6172
- Registriert: Sa 7. Nov 2015, 10:33
- Wohnort: Essen
- Hat sich bedankt: 158 Mal
- Danksagung erhalten: 855 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Math-Datei für Huawei-WR per MQTT zur openWB
Um Daten von einem Gerät per MQTT zu senden reicht ein Häckchen in der x.user.config.php. Dazu wird normalerweise keine _math Datei benötigt. Einfach das MQTT Dokument einmal lesen.
-----------------------------------------------------
Ulrich . . . . . . . . [ Admin ]
Ulrich . . . . . . . . [ Admin ]
Re: Math-Datei für Huawei-WR per MQTT zur openWB
Hallo Ulrich,
ich habe $MQTT=true gesetzt in der "user.config.php", jetzt macht mich das x in Deiner Antwort stutzig. Sollte es etwa eine "x.user.config.php" geben oder steht das x für meinen huawei_M1-Regler und des gibt eine "huawei_M1.user.config.php"? Ich kann erst nachher nachgucken, da ich noch in der Arbeit stecke.
Gruß
Meikel
ich habe $MQTT=true gesetzt in der "user.config.php", jetzt macht mich das x in Deiner Antwort stutzig. Sollte es etwa eine "x.user.config.php" geben oder steht das x für meinen huawei_M1-Regler und des gibt eine "huawei_M1.user.config.php"? Ich kann erst nachher nachgucken, da ich noch in der Arbeit stecke.
Gruß
Meikel
- Ulrich
- Administrator
- Beiträge: 6172
- Registriert: Sa 7. Nov 2015, 10:33
- Wohnort: Essen
- Hat sich bedankt: 158 Mal
- Danksagung erhalten: 855 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Math-Datei für Huawei-WR per MQTT zur openWB
Was steht denn in dem Dokument? Da muss das doch genau drin stehen.
-----------------------------------------------------
Ulrich . . . . . . . . [ Admin ]
Ulrich . . . . . . . . [ Admin ]
-
- Beiträge: 1670
- Registriert: Do 25. Jun 2020, 13:40
- Hat sich bedankt: 17 Mal
- Danksagung erhalten: 85 Mal
Re: Math-Datei für Huawei-WR per MQTT zur openWB
wie kann man RTFM! freundlicher..?
das "x" steht für die Nummer der user.config.php in einer Multiversion, Single hat da NIX stehen. Also 1.user ...6.user....
Und wenn du das File gelesen hättest bzgl _math und wie die Datei benannt werden muss, damit sie mit eingebunden wird...würdest du nicht stutzig werden.
Das sind nun wirklich keine komplizierten Basics
SMA Tripower 8/Growatt MIN 3000 TL-XE/Growatt 1500S/Growatt SPH 4600,4 ARK LV,10kWh
ELWA DC WW Puffer m. 300L mittels Automation /Gesamt PV Leistung 20,5kWp gesteuert mit Pi4 und Pi5
ELWA DC WW Puffer m. 300L mittels Automation /Gesamt PV Leistung 20,5kWp gesteuert mit Pi4 und Pi5
Re: Math-Datei für Huawei-WR per MQTT zur openWB
Sorry,
ich habe nun wirklich niemanden unfreundlich angeschrien.
Ich habe die Hilfedateien rauf und runter gelesen, offenbar ist es meinem Unvermögen anzulasten wenn ich das nicht verstanden habe, wenn das Basics sein sollen dann bin ich halt nicht basic genug.
Ich fasse zusammen:
- Ulrich schrieb dass keine math nötig ist, wenn man das als Singleversion betreibt
- in meiner user.config.php ist MQTT auf true gesetzt
- die IP-Adresse der openWB ist eingetragen
- wenn ich den Befehl "mosquitto_sub -h localhost -v -t solaranzeige/box1/#" in putty absetze, bleibt der Cursor stehen und es passiert nichts weiter, auch nach 5 Minuten nicht
- im MQTT-Explorer auf der openWB sehe ich nur Werte der openWB, keine Werte von der Solaranzeige
Gibt es keinen heißen Tipp für mich außer mich als unfreundlich zu betiteln? Ich wäre unendlich dankbar dafür.
Gruß
Meikel
ich habe nun wirklich niemanden unfreundlich angeschrien.
Ich habe die Hilfedateien rauf und runter gelesen, offenbar ist es meinem Unvermögen anzulasten wenn ich das nicht verstanden habe, wenn das Basics sein sollen dann bin ich halt nicht basic genug.
Ich fasse zusammen:
- Ulrich schrieb dass keine math nötig ist, wenn man das als Singleversion betreibt
- in meiner user.config.php ist MQTT auf true gesetzt
- die IP-Adresse der openWB ist eingetragen
- wenn ich den Befehl "mosquitto_sub -h localhost -v -t solaranzeige/box1/#" in putty absetze, bleibt der Cursor stehen und es passiert nichts weiter, auch nach 5 Minuten nicht
- im MQTT-Explorer auf der openWB sehe ich nur Werte der openWB, keine Werte von der Solaranzeige
Gibt es keinen heißen Tipp für mich außer mich als unfreundlich zu betiteln? Ich wäre unendlich dankbar dafür.
Gruß
Meikel
Re: Math-Datei für Huawei-WR per MQTT zur openWB
Hallo,
gerade nochmal mit dem MQTT-Explorer gespielt, es kommen jetzt Daten aus der Solaranzeige beim Broker der openWB an, das ist die gute Nachricht.
Ich hatte den Pi der Solaranzeige einmal komplett ausgeschaltet und dann neugestartet, ein Neustart über die Grafana-Oberfläche hat wohl nicht ausgereicht. Jetzt muss ich nur noch sehen wie die Daten in der openWB verarbeitet werden können, bin jetzt auf jeden Fall einen Schritt weiter.
Gruß
Meikel
gerade nochmal mit dem MQTT-Explorer gespielt, es kommen jetzt Daten aus der Solaranzeige beim Broker der openWB an, das ist die gute Nachricht.
Ich hatte den Pi der Solaranzeige einmal komplett ausgeschaltet und dann neugestartet, ein Neustart über die Grafana-Oberfläche hat wohl nicht ausgereicht. Jetzt muss ich nur noch sehen wie die Daten in der openWB verarbeitet werden können, bin jetzt auf jeden Fall einen Schritt weiter.
Gruß
Meikel
Re: Math-Datei für Huawei-WR per MQTT zur openWB
So, alles läuft jetzt.
Nachdem die Daten im Broker der openWB eingelaufen waren, habe ich NodeRed instaliert und die Knoten miteinander sinnvoll verbunden. Jetzt muss ich noch mit der openWB spielen um mein Überschussladen zu realisieren.
Entschuldigung an Ulrich wenn ich unfreundlich rübergekommen sein sollte, das lag nicht in meiner Absicht. Man lernt ständig dazu, wenn man so was hochkomplexes verstehen will muss man jemanden finden der es dem Kinde in einfachen Worten erklärt. Ich bin gerne bereit die Anleitung, was das MQTT betrifft, um ein paar "Newbie"-Sätze zu ergänzen. Bitte melde Dich wenn da Bedarf besteht.
Gruß
Meikel
P.S.: Ich bin kein Informatiker, nur ein PV-Enthusiast der die Kraft der Sonne möglichst gut nutzen will.
Nachdem die Daten im Broker der openWB eingelaufen waren, habe ich NodeRed instaliert und die Knoten miteinander sinnvoll verbunden. Jetzt muss ich noch mit der openWB spielen um mein Überschussladen zu realisieren.
Entschuldigung an Ulrich wenn ich unfreundlich rübergekommen sein sollte, das lag nicht in meiner Absicht. Man lernt ständig dazu, wenn man so was hochkomplexes verstehen will muss man jemanden finden der es dem Kinde in einfachen Worten erklärt. Ich bin gerne bereit die Anleitung, was das MQTT betrifft, um ein paar "Newbie"-Sätze zu ergänzen. Bitte melde Dich wenn da Bedarf besteht.
Gruß
Meikel
P.S.: Ich bin kein Informatiker, nur ein PV-Enthusiast der die Kraft der Sonne möglichst gut nutzen will.