Hallo
Ich habe mein Gosund SP1 v23 mit tasmota am laufen.
Mqtt Port ist der 1885
Dann habe ich ein ESP32 welches mein JK-BMS ausließt
Mqtt Port ist der 1833
Das Problem ist das ich die Daten auch mit dem IOBroker auslese und nutze dafür den Mqtt Adaper auf port 1833
Dann nutze ich den Sonoff.o Mqtt adapter und leider muss dieser einen anderen Port haben wie der Mqtt Adapert.
Hintergrund ist das ich mit dem Sonoff adapter im iobroker mehr Daten aus dem Gosund SP1 v23 auslesen kann.
Jetz habe ich volgendes gemacht:
Ich habe nun in der Mosquito.conf
allow_anonymous true
listener 1883
listener 1885
Dann bei der Sonoff_mqtt_senden.php
$MQTTBroker = "localhost";
$MQTTPort = 1885;
$MQTTKeepAlive = 60;
und bei der Sonoff_mqtt.php
$MQTTBroker = "localhost";
$MQTTPort = 1885;
$MQTTKeepAlive = 60;
eingestellt.
Die automatisierung findet nun auch das Relais aber leider schaltet es (noch nicht wieder aus ?)
Log automatisierung:
30.03. 14:50:01 |--> - - - - - - - - - - Start Automation - - - - - - - - -
30.03. 14:50:02 INFO Kapazität: 51 %
30.03. 14:50:02 INFO Broker: Connection Accepted.
30.03. 14:50:02 INFO Relais 1 ist aktiviert.
30.03. 14:50:03 INFO Relais 1 Kontakt 1 ist ausgeschaltet
30.03. 14:50:03 WARN SOC 51% ist niedriger als die Vorgabe: 80%
30.03. 14:50:03 INFO Broker disconnect erfolgreich.
30.03. 14:50:03 ENDE ---------------------------------------------------------
Leider weiß ich nicht weiter ausser das ich die Ports wieder auf 1833 setzte und dann den Sonoff.0 Adapter im IOBroker nicht mher nutzen kann.
Dann würde die Automation auch wieder ganz normal funktionieren.
Daher meine frage woran kann es liegen das das relais in der Automation nicht abschaltet obwohl es im log angezeigt wird.
Die anschaltung geht soweit,,
MFG
Sralus
Mqtt mit 2 Ports
Moderator: Ulrich
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Sonstige [Bot] und 0 Gäste