ich habe einen Sungrow SH10RT als Master und einen SG5.0RT als Slave in Betrieb. Der SG5.0RT hat keine separate LAN-Buchse für Modbus-TCP.
Hier stellen sich mir ein paar Fragen, zu denen ich bisher leider keine Antworten finden konnte.
- Ist es richtig, dass ich aus dem SH10RT auch nur dessen Daten über den Modbus-TCP ausgelesen bekomme?
- Kann ich den SG5.0RT nur über RS485 bzw. gar nicht auslesen?
Weil: Laut Handbuch kann die RS485-Schnittstelle nicht parallel zu WiNet-S verwendet werden!?
- Spielt bei dem ganzen $WR_Adresse = "1"; in der Konfiguration irgendeine Rolle?
- Muss an dem Slave-Gerät überhaupt ein WiNet-S-Modul stecken? Also landen auch nur dann die Daten in der iSolarCloud (welche sie dann mit dem Master-Gerät addiert)?
- Oder liefert das Master-Gerät die kompletten Daten an die Cloud? Könnte ich dann WiNet-S am Slave-Gerät weglassen und mich stattdessen an diesen LAN-Port des SG5.0RT für das Auslesen des Modbus-TCP hängen?
- Ist es nach wie vor so, dass das Auslesen des Modbus-TCP über das WiNet-S-Modul selbiges nach einiger Zeit lahmlegt?
Zumindest vor dem letzten Firmware-Update war das noch so.
Danke für ein paar Zeilen der Erhellung.

Andreas