Einbindung Senec Speicher möglich
Moderatoren: Ulrich, DeBaschdi
-
- Beiträge: 98
- Registriert: Mi 13. Nov 2019, 14:47
- Hat sich bedankt: 7 Mal
- Danksagung erhalten: 5 Mal
Einbindung Senec Speicher möglich
Hallo zusammen,
ich würde mir gerne auch so eine schöne Anzeige bauen. Hätte da aber die Frage ob man dann auch seinen Speicher (Senec Home 2.1) einbinden könnte?
Viele Grüße
Willi
ich würde mir gerne auch so eine schöne Anzeige bauen. Hätte da aber die Frage ob man dann auch seinen Speicher (Senec Home 2.1) einbinden könnte?
Viele Grüße
Willi
- Ulrich
- Administrator
- Beiträge: 6345
- Registriert: Sa 7. Nov 2015, 10:33
- Wohnort: Essen
- Hat sich bedankt: 163 Mal
- Danksagung erhalten: 936 Mal
Re: Einbindung Senec Speicher möglich
Wenn der Speicher eine Kommunikationsschnittstelle hat und Du die Protokollbeschreibung besorgen kannst, dann ja. Gerade wurden die sonnenBatterien mit eingebunden.
-----------------------------------------------------
Ulrich . . . . . . . . [ Admin ]
Ulrich . . . . . . . . [ Admin ]
-
- Beiträge: 98
- Registriert: Mi 13. Nov 2019, 14:47
- Hat sich bedankt: 7 Mal
- Danksagung erhalten: 5 Mal
Re: Einbindung Senec Speicher möglich
Hallo Ulrich,
ich habe einen python Code gefunden über den der Senec Speicher ausgelesen werden kann.
Der Code erstellt im Unterverzeichnis "ausgabe" einzelne Dateien mit den benötigten werden des Speichers.
Wäre doch cool wenn du den Speicher einbinden könntest. Ich würde mich als Testobjekt zur Verfügung stellen
ich habe einen python Code gefunden über den der Senec Speicher ausgelesen werden kann.
Der Code erstellt im Unterverzeichnis "ausgabe" einzelne Dateien mit den benötigten werden des Speichers.
Wäre doch cool wenn du den Speicher einbinden könntest. Ich würde mich als Testobjekt zur Verfügung stellen

Code: Alles auswählen
#!/usr/bin/python
import struct
import json
import urllib2
import time
ipaddress = "192.168.0.136"
debug = False
def myDecode(stringValue):
# Parameter:
# stringValue: String Wert, im Format Typ_Wert
#
# Rueckgabe:
# result: Floatzahl
splitValue = stringValue.split('_')
if splitValue[0] == 'fl':
#Hex >> Float
result = struct.unpack('f',struct.pack('I',int('0x'+splitValue[1],0)))[0]
elif splitValue[0] == 'u3':
pass #TBD
elif splitValue[0] == 'u8':
pass #TBD
return result
def writeVal(filePath,stringValue,multiplier,decimalpoints):
#Parameter
#filePath: Pfad und Dateiname in der ein Wert geschrieben wird
#stringValue: Wert der nach dem konvertieren in die Datei geschrieben wird
#multiplier: Wert mit dem die Zahl vor der Rundung multipliziert wird
#decimalpoints: Anzahl Kommastellen
#
#Rueckgabe: nichts
val= myDecode(stringValue)
# Format anpassen
if multiplier != 0:
val = val * multiplier
#auf 2 Ziffern runden
if decimalpoints == 0:
val = int(val)
elif decimalpoints != 0:
val = round(val,decimalpoints)
if debug:
print(str(val))
print filePath
else:
f = open(filePath, 'w')
f.write(str(val))
f.close()
#EVU Daten
reqdata='{"PM1OBJ1":{"FREQ":"","U_AC":"","I_AC":"","P_AC":"","P_TOTAL":""}}'
response = urllib2.urlopen('http://'+ ipaddress +'/lala.cgi' ,data=reqdata)
jsondata = json.load(response)
#SENEC: Gesamtleistung (W) Werte -3000 >> 3000
writeVal('ausgabe/wattbezug_senec', jsondata['PM1OBJ1'] ['P_TOTAL'],0,0)
#SENEC: Frequenz(Hz) Werte 49.12 >> 50.34
writeVal ('ausgabe/evuhz',jsondata['PM1OBJ1'] ['FREQ'],0,2)
#SENEC: Spannung (V) Werte 219.12 >> 223.43
writeVal('ausgabe/evuv1', jsondata['PM1OBJ1'] ['U_AC'] [0],0,2)
writeVal('ausgabe/evuv2', jsondata['PM1OBJ1'] ['U_AC'] [1],0,2)
writeVal('ausgabe/evuv3', jsondata['PM1OBJ1'] ['U_AC'] [2],0,2)
#SENEC: Leistung (W) Werte -2345 >> 3000
writeVal('ausgabe/bezugw1', jsondata['PM1OBJ1'] ['P_AC'] [0],0,0)
writeVal('ausgabe/bezugw2', jsondata['PM1OBJ1'] ['P_AC'] [1],0,0)
writeVal('ausgabe/bezugw3', jsondata['PM1OBJ1'] ['P_AC'] [2],0,0)
#SENEC: Strom (A) Werte 0.88 >> 1.67
writeVal('ausgabe/bezuga1_senec', jsondata['PM1OBJ1'] ['I_AC'] [0],0,2)
writeVal('ausgabe/bezuga2_senec', jsondata['PM1OBJ1'] ['I_AC'] [1],0,2)
writeVal('ausgabe/bezug33_senec', jsondata['PM1OBJ1'] ['I_AC'] [2],0,2)
#Batteriedaten:
reqdata='{"ENERGY":{"GUI_BAT_DATA_FUEL_CHARGE":"","GUI_BAT_DATA_POWER":"","GUI_BAT_DATA_VOLTAGE":"","GUI_BAT_DATA_OA_CHARGING":""}}'
response = urllib2.urlopen('http://'+ ipaddress +'/lala.cgi' ,data=reqdata)
jsondata = json.load(response)
#SENEC: Batterieleistung (W) Werte -345 (Entladen) >> 1200 (laden)
writeVal('ausgabe/speicherleistung_senec', jsondata['ENERGY'] ['GUI_BAT_DATA_POWER'],0,0)
#SENEC: Fuellmenge in Prozent Werte 10 >> 55 >> 100
writeVal('ausgabe/speichersoc_senec', jsondata['ENERGY'] ['GUI_BAT_DATA_FUEL_CHARGE'],0,0)
#Statistik
reqdata='{"STATISTIC":{"STAT_BAT_CHARGE":"","STAT_BAT_DISCHARGE":"","STAT_GRID_EXPORT":"","STAT_GRID_IMPORT":"","STAT_HOUSE_CONSUMPTION":"","STAT_PV_GENERATION":""}}'
response = urllib2.urlopen('http://'+ ipaddress +'/lala.cgi' ,data=reqdata)
jsondata = json.load(response)
#SENEC: Gesamtlademenge (Wh) Werte 1692
writeVal('ausgabe/speicherikwh_senec', jsondata['STATISTIC'] ['STAT_BAT_CHARGE'],1000,0)
#SENEC: Gesamtentlademenge (Wh) Werte 1590
writeVal('ausgabe/speicherekwh_senec', jsondata['STATISTIC'] ['STAT_BAT_DISCHARGE'],1000,0)
#SENEC: Gesamtimport (Wh) Werte 1809000
writeVal('ausgabe/bezugkwh_senec', jsondata['STATISTIC'] ['STAT_GRID_IMPORT'],1000,0)
#SENEC: Gesamteinspeisung Werte (Wh) 7085000
writeVal('ausgabe/einspeisungkwh_senec', jsondata['STATISTIC'] ['STAT_GRID_EXPORT'],1000,0)
- Ulrich
- Administrator
- Beiträge: 6345
- Registriert: Sa 7. Nov 2015, 10:33
- Wohnort: Essen
- Hat sich bedankt: 163 Mal
- Danksagung erhalten: 936 Mal
Re: Einbindung Senec Speicher möglich
Hallo willi9974,
ich habe den Hersteller wegen der Protokollbeschreibung angeschrieben. Mal sehen was der dazu sagt.
ich habe den Hersteller wegen der Protokollbeschreibung angeschrieben. Mal sehen was der dazu sagt.
-----------------------------------------------------
Ulrich . . . . . . . . [ Admin ]
Ulrich . . . . . . . . [ Admin ]
-
- Beiträge: 98
- Registriert: Mi 13. Nov 2019, 14:47
- Hat sich bedankt: 7 Mal
- Danksagung erhalten: 5 Mal
Re: Einbindung Senec Speicher möglich
Das wird nix Ulrich, die waren da schon immer sehr unkooperativ wenn es darum geht Informationen raus zu geben.
Alle Daten die man braucht wären da und kann man über die lala.cgi abfragen und dann in die Datenbank der Solaranzeige schreiben
Alle Daten die man braucht wären da und kann man über die lala.cgi abfragen und dann in die Datenbank der Solaranzeige schreiben

-
- Beiträge: 1254
- Registriert: Mo 22. Jun 2020, 08:58
- Wohnort: Ulm / Neu-Ulm
- Hat sich bedankt: 26 Mal
- Danksagung erhalten: 214 Mal
Re: Einbindung Senec Speicher möglich
Hallo Ulrich,
ich habe heute auch meinen Speicher angeschlossen bekommen und ein wenig gesucht.
Es gibt wohl ein bereits paar inoffizielle Wege um an die Daten der Senec zu kommen.
- Auslesen über IP-Adresse/lala.cgi
https://openwb.de/forum/viewtopic.php?f ... 5&start=30
- Auslesen über Python-Script????
https://pypi.org/project/pysenec/
leider habe ich Programiertechnisch zu wenig Erfahrung um die Daten mit diesen Informationen in die Datenbank zu bekommen.
ich habe heute auch meinen Speicher angeschlossen bekommen und ein wenig gesucht.
Es gibt wohl ein bereits paar inoffizielle Wege um an die Daten der Senec zu kommen.
- Auslesen über IP-Adresse/lala.cgi
https://openwb.de/forum/viewtopic.php?f ... 5&start=30
- Auslesen über Python-Script????
https://pypi.org/project/pysenec/
leider habe ich Programiertechnisch zu wenig Erfahrung um die Daten mit diesen Informationen in die Datenbank zu bekommen.
Gruß Timo
Auflistung Geräte/Dashboards/Anschlussart
Datenbankfelder der einzelnen Geräte
GANZ WICHTIG: Überblick der vorhandenen Anleitungen
Fertige Komplett-Systeme gibt es hier anfragen[AT]bauer-timo[.]de
Tibber Invite (100% Öko-Strom + 50€ Bonus)
Auflistung Geräte/Dashboards/Anschlussart
Datenbankfelder der einzelnen Geräte
GANZ WICHTIG: Überblick der vorhandenen Anleitungen
Fertige Komplett-Systeme gibt es hier anfragen[AT]bauer-timo[.]de
Tibber Invite (100% Öko-Strom + 50€ Bonus)
-
- Beiträge: 1254
- Registriert: Mo 22. Jun 2020, 08:58
- Wohnort: Ulm / Neu-Ulm
- Hat sich bedankt: 26 Mal
- Danksagung erhalten: 214 Mal
Re: Einbindung Senec Speicher möglich
Hallo Ulrich,
konntest Du Dir das schonmal anschauen?
Wenn Du mir Hilfe dabei gibst, wie ich die Daten in influxdb bekomme, kann ich auch selber mal schauen ob ich es hinbekomme.
konntest Du Dir das schonmal anschauen?
Wenn Du mir Hilfe dabei gibst, wie ich die Daten in influxdb bekomme, kann ich auch selber mal schauen ob ich es hinbekomme.
Gruß Timo
Auflistung Geräte/Dashboards/Anschlussart
Datenbankfelder der einzelnen Geräte
GANZ WICHTIG: Überblick der vorhandenen Anleitungen
Fertige Komplett-Systeme gibt es hier anfragen[AT]bauer-timo[.]de
Tibber Invite (100% Öko-Strom + 50€ Bonus)
Auflistung Geräte/Dashboards/Anschlussart
Datenbankfelder der einzelnen Geräte
GANZ WICHTIG: Überblick der vorhandenen Anleitungen
Fertige Komplett-Systeme gibt es hier anfragen[AT]bauer-timo[.]de
Tibber Invite (100% Öko-Strom + 50€ Bonus)
-
- Beiträge: 98
- Registriert: Mi 13. Nov 2019, 14:47
- Hat sich bedankt: 7 Mal
- Danksagung erhalten: 5 Mal
Re: Einbindung Senec Speicher möglich
Soweit ich informiert bin wartet er noch auf die Antwort von Senec. Er würde den Speicher über eine API / Protokollbeschreibung einbinden und kein Reverse Engineering machen wollen, was er möglicherweise bei jedem Firmware Update von Senec wieder anpassen müsste.
Da sehe ich leider schwarz das Senec das rausrückt, denn sie verkaufen sowas lieber selbst als es offen zu legen.
Da sehe ich leider schwarz das Senec das rausrückt, denn sie verkaufen sowas lieber selbst als es offen zu legen.
-
- Beiträge: 98
- Registriert: Mi 13. Nov 2019, 14:47
- Hat sich bedankt: 7 Mal
- Danksagung erhalten: 5 Mal
Re: Einbindung Senec Speicher möglich
Sehe gerade in der 4.6.7 ist der Senec Speicher drin, super cool.
Gleich mal ein Update gemacht.
Update ist durch und wie bekomme ich jetzt den Regler 43 in die user.config.php?
Gleich mal ein Update gemacht.
Code: Alles auswählen
login as: pi
pi@192.168.0.140's password:
Linux solaranzeige 4.19.118-v7+ #1311 SMP Mon Apr 27 14:21:24 BST 2020 armv7l
Software Version 4.6.4 April 2020 (BUSTER)
Software Version 4.6.4 update April 2020
Software Version 4.6.6a update August 2020
Software Version 4.6.7c update August 2020
Last login: Mon Oct 12 08:08:29 2020 from 192.168.0.122
pi@solaranzeige:~ $
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Sonstige [Bot] und 1 Gast