Unsinnige viel zu hohe Ertragswerte vom HMS1800-4T

Moderator: Ulrich

t4freaky
Beiträge: 13
Registriert: So 10. Mär 2024, 23:48
Hat sich bedankt: 2 Mal

Unsinnige viel zu hohe Ertragswerte vom HMS1800-4T

Beitrag von t4freaky »

Hallo Zusammen,
Ich bin mir ziemlich sicher, dass die Ertragswerte meines HMS1800-4t vollkommen unsinig sind.

Ich habe wesentlich höhere Werte als die in der Zendure App angezeigt werden.

Beispiel heute bei schlechtem Wetter mit viel Regen und ab und zu Sonne:
String 1 Ost
Tagesertrag 2.289 Wh
String 2 West
Tagesertrag 2.354 Wh
String 4 Zendure 1200 AB2000 4.780 Wh
Tagesertrag 9,425Wh (was rechnerisch stimmt)

Aber meine Zendure App meldet mir 1,15kWh ein Wert der bei dem Wetter realistisch mir erscheint.

Frage wie kann es sein, dass die OpenDTU solch falschen Werte ermittelt?
Die Tagesertragskorrektur ist in der OpenDTU 24.3.15 akiviert, alles andere nicht.

Leider ist nicht nur der Wert des String4 zu viel, auch die anderen Strings haben viel zu hohe Ertragswerte.
18,9 kWh am 16.04. Und das mit 4 * 430 kWp das ist schlichtweg unmöglich.

Der Shelly 3 EM pro misst auf der Phase hingegen nur realistische 2,24kWh. Auf der Phase gibt es nur selten Verbraucher.

Wer kennt das Problem und eine Lösung?
BKW mit 4*430WP
HMS-1800 mit Diamex DX-DTU OpenDTU 24.3.15
String1 Ost, String 2 West, String 3+4 parallel Solarflow mit AB2000 Süd/Süd

RaiLang
Beiträge: 16
Registriert: So 18. Feb 2024, 18:29
Hat sich bedankt: 3 Mal

Re: Unsinnige viel zu hohe Ertragswerte vom HMS1800-4T

Beitrag von RaiLang »

Ändert sich das Verhalten, wenn du über die OpenDTU das Wechselrichterlimit kleiner setzt?

t4freaky
Beiträge: 13
Registriert: So 10. Mär 2024, 23:48
Hat sich bedankt: 2 Mal

Re: Unsinnige viel zu hohe Ertragswerte vom HMS1800-4T

Beitrag von t4freaky »

mein WR ist über eine separat abgesicherte 2,5mm" Zuleitung angeschlossen und läuft auf 100%. Ich hatte ihn auch schon mit weniger Betrieben, die Werte kamen mir immer zu hoch vor.
Wie kommst Du darauf?
BKW mit 4*430WP
HMS-1800 mit Diamex DX-DTU OpenDTU 24.3.15
String1 Ost, String 2 West, String 3+4 parallel Solarflow mit AB2000 Süd/Süd

t4freaky
Beiträge: 13
Registriert: So 10. Mär 2024, 23:48
Hat sich bedankt: 2 Mal

Re: Unsinnige viel zu hohe Ertragswerte vom HMS1800-4T

Beitrag von t4freaky »

Es scheint tatsächlich da einen Zusammenhang zu geben. Bei 50% war der Fehler nicht zu erkennen.
Jetzt auf parralel geschaltetem EIngang vom WR und 100% ist der. Fehler eklatant hoch. Laut Zendure habe ich Beim Heimgebrauch heute bisher 1,72kw und laut Opendtu 1,994kW+2,865kW.

Alleine schon dass die beiden Eingänge vollkommen unterschiedliche Werte anzeigen ist die Summe von 4,859 kwh im Vergleich zum realen Wert 1,72kWh extrem.

Letzlich ist es vermutlich hier das falsche Portal um so etwas zu thematisieren. Der Fehler leigt definitiv nicht bei der Solaranzeige.
BKW mit 4*430WP
HMS-1800 mit Diamex DX-DTU OpenDTU 24.3.15
String1 Ost, String 2 West, String 3+4 parallel Solarflow mit AB2000 Süd/Süd

t4freaky
Beiträge: 13
Registriert: So 10. Mär 2024, 23:48
Hat sich bedankt: 2 Mal

Re: Unsinnige viel zu hohe Ertragswerte vom HMS1800-4T

Beitrag von t4freaky »

Ich habe nun es ein paar Tage mit der Hoymiles Cloud mir angesehen.
Leider muss ich sagen, dass die Werte erheblich realistischer sind. Sie unterscheiden sich nur minimal von dem was der Shelly mir meldet.

Was somit leider bedeutet, dass ohne Lösung das Solaranzeige Projekt für Hoymiles User mit Open DTU zur Zeit unbrauchbar ist. Ich werde demnächst noch einen Versuch mit AhoiDTU machen, oder zur DTU pro wechseln.

Zumindest bei der DTU Pro sollte es auch kein Problem sein, und die lässt sich ja auch in der Solaranzeige anbinden.
BKW mit 4*430WP
HMS-1800 mit Diamex DX-DTU OpenDTU 24.3.15
String1 Ost, String 2 West, String 3+4 parallel Solarflow mit AB2000 Süd/Süd

RaiLang
Beiträge: 16
Registriert: So 18. Feb 2024, 18:29
Hat sich bedankt: 3 Mal

Re: Unsinnige viel zu hohe Ertragswerte vom HMS1800-4T

Beitrag von RaiLang »

t4freaky hat geschrieben:
Sa 20. Apr 2024, 00:07
mein WR ist über eine separat abgesicherte 2,5mm" Zuleitung angeschlossen und läuft auf 100%. Ich hatte ihn auch schon mit weniger Betrieben, die Werte kamen mir immer zu hoch vor.
Wie kommst Du darauf?
Ich komme darauf, weil ich mal im Internet(tm) einen Beitrag gelesen hatte, wo jemand das gleiche Problem beschrieben hat. Ist aber alles aus dem Gedächtnis. Ich habe ein anderes Setup bei mir.
Das Problem ist die Zendure.
Es handelt sich um das Zusammenspiel zwischen Zendure und openDTU, wenn ich mich recht erinnere. Die beiden sind "nicht synchron" in ihren Daten, so dass manche Werte schlicht doppelt gezählt werden. Senkt man die Begrenzung auf unter 100%, stimmen die Werte wieder.
Da kann ich - so platt es oft klingt - derzeit tatsächlich mal konkret Google empfehlen, es gibt einige Beiträge in anderen Foren von Usern, die dein Problem haben.

Zurück zu „Hoymiles Microwechselrichter DTU-pro, Ahoy-DTU, OpenDTU“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste