SMA Data Manger mit STP Core2

Allgemeine Informationen zum Nachbau und zum Forum.
PV-Monitorung / PV Überwachung

Moderator: Ulrich

Perlutec
Beiträge: 2
Registriert: Mi 8. Mai 2024, 14:37
Hat sich bedankt: 1 Mal

SMA Data Manger mit STP Core2

Beitrag von Perlutec »

Hallo zusammen,

ich bin auf dieses Interessante Projekt gestoßen und habe noch zwei fragen dazu.

Frage1:Kann auch ich auch einen SMA DataManager mit STP Core 2 Wechselrichter Visualisieren?

Anmerkung: Der SHM2.0 wird über Modbus ausgelesen, das sollte doch mit dem DataManager auch funktionieren?
Der Core 2 taucht im Netzwerk als "Sungrow" Gerät auf?!

Frage2: Kann ich die Summe aus zwei Wechselrichtern Visualisieren?

Ich kann mir die aktuelle Leistung von jedem WR anzeigen lassen aber wie bekomme ich die Gesamt Produktion angezeigt?

ich freue mich auf eure Infos.

Gruß

Michael

andreas_n
Beiträge: 1769
Registriert: Do 25. Jun 2020, 13:40
Hat sich bedankt: 18 Mal
Danksagung erhalten: 91 Mal

Re: SMA Data Manger mit STP Core2

Beitrag von andreas_n »

Ob der Data Manager ausgelesen wird,wage ich mal zu bezweifeln.
Der core2 kann schon als sungrow auftauchen,denn sungrow produziert den für SMA.

WR zu addieren ist entweder mittels _math.php möglich oder via grafana, Beispiele gibt's genügend hier im Forum,einfach die Suche anwerfen,notfalls via google
SMA Tripower 8/Growatt MIN 3000 TL-XE/1500S/SPH 4600,4 ARK LV,10kWh
ELWA DC WW Puffer m. 300L/Gesamt PV Leistung 20,5kWp gesteuert mit Pi4 und Pi5
hier stehen alle Geräte>> viewtopic.php?f=13&t=1069

Perlutec
Beiträge: 2
Registriert: Mi 8. Mai 2024, 14:37
Hat sich bedankt: 1 Mal

Re: SMA Data Manger mit STP Core2

Beitrag von Perlutec »

Danke für deine Antwort,

aber meinst du, dass ich den Core 2 genauso wie einen STP Visualisieren kann?

andreas_n
Beiträge: 1769
Registriert: Do 25. Jun 2020, 13:40
Hat sich bedankt: 18 Mal
Danksagung erhalten: 91 Mal

Re: SMA Data Manger mit STP Core2

Beitrag von andreas_n »

Hmm,also den Core2 hab ich bis eben nicht in der Geräteliste entdecken können.das Ding ist auch zu selten für die breite Masse.
SMA Tripower 8/Growatt MIN 3000 TL-XE/1500S/SPH 4600,4 ARK LV,10kWh
ELWA DC WW Puffer m. 300L/Gesamt PV Leistung 20,5kWp gesteuert mit Pi4 und Pi5
hier stehen alle Geräte>> viewtopic.php?f=13&t=1069

Energietechnik.NRW
Beiträge: 3
Registriert: Mo 11. Nov 2024, 20:49

Re: SMA Data Manger mit STP Core2

Beitrag von Energietechnik.NRW »

Hallo zusammen,

würde auch gerne einen Core2 von SMA (respektive Sungrow) visualisieren. Gibt es hier schon erfolgreiche Implementierungen?
Der Core 2 von SMA hängt an einem DataManager M EDMM-10.

Würde mich freuen, wenn ich Infos bekomme mittels welchen Reglers ihr es geschafft habt.
Brauche lediglich die aktuelle Leistung (in Watt) und die gesamte erzeugte Energie (in KiloWattStunden).

:thumbup:

Benutzeravatar
Ulrich
Administrator
Beiträge: 6286
Registriert: Sa 7. Nov 2015, 10:33
Wohnort: Essen
Hat sich bedankt: 160 Mal
Danksagung erhalten: 936 Mal

Re: SMA Data Manger mit STP Core2

Beitrag von Ulrich »

Der DataManager kann nicht ausgelesen werden. Was für eine Schnittstelle hat denn der Core 2? MODBUS TCP? Hast du die Protokollbeschreibung davon? Dann könnte man einmal nachsehen, ob die gleich mit den Sunny Geräten ist. Das wäre dann Regler 27
-----------------------------------------------------
Ulrich . . . . . . . . [ Admin ]

Energietechnik.NRW
Beiträge: 3
Registriert: Mo 11. Nov 2024, 20:49

Re: SMA Data Manger mit STP Core2

Beitrag von Energietechnik.NRW »

Ja der Core 2 macht Modbus TCP. Leider habe ich keine Protokollbeschreibung. Da SMA in der Sunspect alliance ist gehe ich davon aus, dass die das Sunspect-Protokoll ausgeben.
Aus der Erfahrung von anderen Projekten hier: Gibt es ein besonderes SMA ModbusTCP Protokoll?

Energietechnik.NRW
Beiträge: 3
Registriert: Mo 11. Nov 2024, 20:49

Re: SMA Data Manger mit STP Core2

Beitrag von Energietechnik.NRW »

So ich habe hier mal die Modbus-Register verlinkt.
https://files.sma.de/downloads/CORE2_ST ... zM5MDA2MzE.
Wäre klasse wenn das Gerät als Regler umgesetzt wird, da der Core 2 für wirklich viele Analgendesigns flexibel eingesetzt werden kann. Wäre dann mal ein Gerät der größeres Klasse hier im Portfolio.

Ich habe heute ausprobiert, ob der SMA Core 2 am Regler 27 oder am Regler 70 läuft. Leider ohne Erfolg.

Benutzeravatar
Ulrich
Administrator
Beiträge: 6286
Registriert: Sa 7. Nov 2015, 10:33
Wohnort: Essen
Hat sich bedankt: 160 Mal
Danksagung erhalten: 936 Mal

Re: SMA Data Manger mit STP Core2

Beitrag von Ulrich »

Energietechnik.NRW hat geschrieben:
Mo 16. Dez 2024, 21:16
So ich habe hier mal die Modbus-Register verlinkt.
https://files.sma.de/downloads/CORE2_ST ... zM5MDA2MzE.
Wäre klasse wenn das Gerät als Regler umgesetzt wird, da der Core 2 für wirklich viele Analgendesigns flexibel eingesetzt werden kann. Wäre dann mal ein Gerät der größeres Klasse hier im Portfolio.

Ich habe heute ausprobiert, ob der SMA Core 2 am Regler 27 oder am Regler 70 läuft. Leider ohne Erfolg.
Bitte melde dich einmal per eMail: support@sol....
-----------------------------------------------------
Ulrich . . . . . . . . [ Admin ]

Zurück zu „Allgemeines“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast