Orange pi 5

Allgemeine Informationen zum Nachbau und zum Forum.
PV-Monitorung / PV Überwachung

Moderator: Ulrich

Wurzelbert12
Beiträge: 6
Registriert: Mo 3. Jun 2024, 06:54
Wohnort: Mörfelden Walldorf

Orange pi 5

Beitrag von Wurzelbert12 »

Hat jemand schon Erfahrungen mit dem orange pi 5 plus und der bestehenden Software gemacht. Ich bin da aktuell drann.

andreas_n
Beiträge: 1678
Registriert: Do 25. Jun 2020, 13:40
Hat sich bedankt: 16 Mal
Danksagung erhalten: 78 Mal

Re: Orange pi 5

Beitrag von andreas_n »

wie kommt man auf das schmale brett,es mit einem orange pi zu versuchen? kpl anderer chipsatz,andere treiber und und. auch die liefersituation ist lang nimmer so wie vor 2 jahren,damit auch kein preisvorteil.

das rad ist schon erfunden🤣
SMA Tripower 8/Growatt MIN 3000 TL-XE/1500S/SPH 4600,4 ARK LV,10kWh
ELWA DC WW Puffer m. 300L/Gesamt PV Leistung 20,5kWp gesteuert mit Pi4 und Pi5
hier stehen alle Geräte>> viewtopic.php?f=13&t=1069

Wurzelbert12
Beiträge: 6
Registriert: Mo 3. Jun 2024, 06:54
Wohnort: Mörfelden Walldorf

Re: Orange pi 5

Beitrag von Wurzelbert12 »

Naja erstens habe ich ihn hier 2. ist er das mit der deutlich besseren hardware und leistung und wenn jeder so denken würde wie du würden wir immer noch in der steinzeit leben ...

andreas_n
Beiträge: 1678
Registriert: Do 25. Jun 2020, 13:40
Hat sich bedankt: 16 Mal
Danksagung erhalten: 78 Mal

Re: Orange pi 5

Beitrag von andreas_n »

ich schätz mal,95% nutzen ausgereifte hardware samt passender soft. auch wenn der orange pi schneller ist, gibts kaum systemgewinn weil der vorteil marginal ist. plus wesentlich weniger extras aussenrum. also wozu exoten einbinden? das hat mit steinzeit nix zu tun,sondern mit erfahrung 😅
wenn man natürlich ewig gerne basteln will, nur zu.
SMA Tripower 8/Growatt MIN 3000 TL-XE/1500S/SPH 4600,4 ARK LV,10kWh
ELWA DC WW Puffer m. 300L/Gesamt PV Leistung 20,5kWp gesteuert mit Pi4 und Pi5
hier stehen alle Geräte>> viewtopic.php?f=13&t=1069

Wurzelbert12
Beiträge: 6
Registriert: Mo 3. Jun 2024, 06:54
Wohnort: Mörfelden Walldorf

Re: Orange pi 5

Beitrag von Wurzelbert12 »

Ahja das is ja ein Hobby :D ich habe mir natürlich jetzt auch mal eine P4B geholt mit 8 Gig um mal den vergleich zu ziehen. ich bin eh mal gespannt wie das alles Funktionieren wird mit der anbindung von Daly BMS Powmr WR und Stromzähler :D

PeterRund
Beiträge: 5
Registriert: Fr 13. Dez 2024, 12:55
Hat sich bedankt: 2 Mal

Re: Orange pi 5

Beitrag von PeterRund »

Wurzelbert12 hat geschrieben:
Mi 12. Jun 2024, 12:25
Ahja das is ja ein Hobby :D ich habe mir natürlich jetzt auch mal eine P4B geholt mit 8 Gig um mal den vergleich zu ziehen. ich bin eh mal gespannt wie das alles Funktionieren wird mit der anbindung von Daly BMS Powmr WR und Stromzähler :D
Hallo Wurzelbert12, was hast du mit dem Orange PI 5 denn nun für Erfahrungen sammeln können?

Ich überlege mir auch, einen Orange PI zu ordern.
Wie du schon geschrieben hast, die Hardware ist besser. Schon alleine der Flash Speicher, die M2 und das eMMC. Alles um ca. EUR 200,-

Beim Raspberry lese ich öfters, dass dieser SD- und Performance Probleme hätte.

Danke für die Antwort
Kostal Plenticore plus 10kW (2x 11 Module 450W)
Kostal Plenticore plus 7kW (5 + 8 Module 450W)
Kostal Plenticore plus 3kW (2x 7 Module 100Wp)
2x B-control Energy Manager EM300
18kWp
Nachtspeicherheizung
E-Auto

Zurück zu „Allgemeines“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Sonstige [Bot] und 0 Gäste