Guten Morgen!
Ich habe folgendes Thema:
Setup:
-) Vom Hausanschluss gehen (nach dem Zähler) 2 Stromstränge weg. Einer Richtung Haus, einer Richtung Garten.
-) Direkt am Zähler des Hausanschluss (Smartmeter) hängt ein SHRDZM, der mir die Daten des Zählers via MQTT bereitstellt (in dem Fall natürlich für alle Stränge)
-) Strang Haus: Dort hängt ein Huawei SUN2000 WR, ein Powersensor, eine Huawei LUNA2000-Batterie und natürlich die Hausverbraucher
-) Strang Garten: Dort hängt ein SMA Sunnyboy, Verbraucher wie Pool, ...
-) Softwaretechnische Steuerung über ioBroker
Problem:
Der Powersensor im Haus erkennt natürlich nur den Verbrauch von Strang Haus, nicht aber den für Strang Garten.
Das macht natürlich Probleme bei der Steuerung von z.B. PV-Überschussladen bei e-Autos
Fragestellung:
Gibt es eine Möglichkeit statt dem DTSU666-H ein anderes Gerät vor den SUN2000 WR zu hängen, der dem WR alle benötigten Werte liefert?? Also z.B. vom SHRDZM, der ja eigentlich alle Werte kennt.
Gelesen habe ich z.B. von dem Elfin EW11. Kann ich dem via MQTT die Werte schicken und der schickt sie dann via Modbus an den WR??
Welche anderen Alternativen habe ich, um dem SUN2000 den tatsächlichen Verbrauch bekanntzugeben??
Danke!
LG
Huawei Sun WR Powersensor "simulieren" (statt DTSU666-H)
Moderator: Ulrich
-
- Beiträge: 1769
- Registriert: Do 25. Jun 2020, 13:40
- Hat sich bedankt: 17 Mal
- Danksagung erhalten: 91 Mal
Re: Huawei Sun WR Powersensor "simulieren" (statt DTSU666-H)
was hindert dich,den dtsu im zählerkasten zu versenken?
SMA Tripower 8/Growatt MIN 3000 TL-XE/1500S/SPH 4600,4 ARK LV,10kWh
ELWA DC WW Puffer m. 300L/Gesamt PV Leistung 20,5kWp gesteuert mit Pi4 und Pi5
hier stehen alle Geräte>> viewtopic.php?f=13&t=1069
ELWA DC WW Puffer m. 300L/Gesamt PV Leistung 20,5kWp gesteuert mit Pi4 und Pi5
hier stehen alle Geräte>> viewtopic.php?f=13&t=1069
Re: Huawei Sun WR Powersensor "simulieren" (statt DTSU666-H)
Der Zählerkasten steht an der Grundgrenze ... und irgendwie muss ich dann wohl mit dem Modbuskabel zum WR kommen ...
Sind mal gut und gerne 40 m ...
Sind mal gut und gerne 40 m ...
Re: Huawei Sun WR Powersensor "simulieren" (statt DTSU666-H)
Hi James, hast du es hinbekommen?
Ich versuche mich gerade an dem selben Problem.
Hab mir eine modbus rtu/tcp konverter besorgt und möchte die nötigen Register über iobroker bereitstellen. Daten habe ich vom Smartmeter über mqtt bereits in iobroker.
Ähnliches Setup habe ich schon für Fronius realisert (jedoch ausschließlich über modbus TCP, da kann der Huawei aber leider nicht in verbindung mit dem Smartmeter) und läuft einwandfrei.
VG
Lukas
Ich versuche mich gerade an dem selben Problem.
Hab mir eine modbus rtu/tcp konverter besorgt und möchte die nötigen Register über iobroker bereitstellen. Daten habe ich vom Smartmeter über mqtt bereits in iobroker.
Ähnliches Setup habe ich schon für Fronius realisert (jedoch ausschließlich über modbus TCP, da kann der Huawei aber leider nicht in verbindung mit dem Smartmeter) und läuft einwandfrei.
VG
Lukas
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste