Welcher Pi

Allgemeine Informationen zum Nachbau und zum Forum.
PV-Monitorung / PV Überwachung

Moderator: Ulrich

bobbyric
Beiträge: 8
Registriert: Di 23. Jul 2024, 11:34
Danksagung erhalten: 2 Mal

Welcher Pi

Beitrag von bobbyric »

Hallo. Ich bin neu hier und habe vor die Betriebsdaten meines GROWATT SPH10000T3BH-UP, den ich erst am vergangenen Freitag in Betrieb nahm, einsehen zu können.

Ich hätte noch zwei Raspberry Pi 1B+ liegen, würde also diese gerne zuerst verbrauchen.

Mein Plan ist, das Teil von einer SD-Karte zu booten, aber die Datenbank und alle dynamischen Daten auf einer USB-SSD (32GB) zu speichern. (Also mounten und dann entsprechend Pfade umlegen.)

Ich kann hier nur Raspberry Pi 3B und höher finden. Ist das technisch bedingt, oder nur dadurch, dass diese Modelle eben aktuell sind? Zum Auslesen, speichern und etwas WEB-Server spielen muss es doch grundsätzlich auch mit deutlich boomerang slots weniger gehen.

Benutzeravatar
Ulrich
Administrator
Beiträge: 6294
Registriert: Sa 7. Nov 2015, 10:33
Wohnort: Essen
Hat sich bedankt: 159 Mal
Danksagung erhalten: 933 Mal

Re: Welcher Pi

Beitrag von Ulrich »

Das ist technisch bedingt, da Grafana auf den alten Prozessoren nicht läuft. Jeder der sich mit Linux auskennt, kann die ganzen Probleme, die Auftreten könnten, bestimmt umschiffen. Wenn du also Linux Experte bist und tagelang Zeit hast, kannst du es versuchen. Technisch wird es bestimmt irgendwie mit den alten Raspberry laufen.

Alle, die nicht "Linuxexperten" sind, macht es mehr Sinn einen aktuellen Raspberry zu kaufen. Die Preise sind ja mit rund 60,- € wieder erschwinglich.
-----------------------------------------------------
Ulrich . . . . . . . . [ Admin ]

bobbyric
Beiträge: 8
Registriert: Di 23. Jul 2024, 11:34
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Welcher Pi

Beitrag von bobbyric »

Ulrich hat geschrieben:
Di 23. Jul 2024, 13:17
Das ist technisch bedingt, da Grafana auf den alten Prozessoren nicht läuft. Jeder der sich mit Linux auskennt, kann die ganzen Probleme, die Auftreten könnten, bestimmt umschiffen. Wenn du also Linux Experte bist und tagelang Zeit hast, kannst du es versuchen. Technisch wird es bestimmt irgendwie mit den alten Raspberry laufen.

Alle, die nicht "Linuxexperten" sind, macht es mehr Sinn einen aktuellen Raspberry zu kaufen. Die Preise sind ja mit rund 60,- € wieder erschwinglich.
Ich verstehe Sie, danke.

Zurück zu „Allgemeines“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste