Huawai SUN2000 KTL-L1 auslesen

Welche Geräter können mit dieser Anzeige benutzt werden?
Laderegler, Wallboxen, Batterie-Management-Systeme, WLAN Schalter mit Tasmota Firmware und Wechselrichter.
Allgemeine Fragen zu all diesen Geräten.

Moderator: Ulrich

schmatze
Beiträge: 10
Registriert: Mi 17. Feb 2021, 21:32
Hat sich bedankt: 1 Mal

Huawai SUN2000 KTL-L1 auslesen

Beitrag von schmatze »

Hallo liebe Solaranzeige-Fan-Gemeinde,

ich habe kürzlich eine zweite PV-Anlage mit einem Huawei SUN2000-4.6KTL-L1 in Betrieb genommen.
Meine Solaranzeige läuft schon seit einigen Jahren stabil in der Multi-Regler Version mit einem Senec, nur die Einbindung des neuen KTL-L1 Wechselrichters bereitet mir nun Kopfzerbrechen.

Der Huawei Wechselrichter ist mit einem RS485toUSB Adapter (FTDI Chipsatz) mit dem Rasberry verbunden. Als Regler habe ich 56 ausgewählt, auch wenn die einphasige L1 Variante hier nicht expliziet dokumentiert ist. Beim Lesen des Gerätes bekomme ich folgende Fehlermeldung:

Code: Alles auswählen

26.07. 22:26:24 |----------------   Start  huawei_M1.php  ----------------------------- 
26.07. 22:26:24    -Zentraler Timestamp: 1722025561
26.07. 22:26:24 o  -Hardware Version: 4B
26.07. 22:26:26  -Lesefehler > [  ]
26.07. 22:26:27  -Lesefehler > [  ]
26.07. 22:26:29  -Lesefehler > [  ]
26.07. 22:26:30  -Lesefehler > [  ]
26.07. 22:26:32  -Lesefehler > [  ]
26.07. 22:26:33  -Lesefehler > [  ]
26.07. 22:26:33 >  -Fehler beim Auslesen....
26.07. 22:26:33 |----------------   Stop   huawei_M1.php    --------------------------- 
Leider kann ich der Fehlermeldung nicht entnehmen, ob es sich dabei um ein Problem mit der Schnittstelle (RS485toUSB Adapter) oder ein Problem mit dem Auslesen der Datenfeldern handelt (3-phasige M* Varianten vs 1-phasige L1 Variante) handelt.

Kannn mir jemand aus der Experten-Runde helfen?

Schon einmal vielen Dank,
Schmatze

Online
Benutzeravatar
Ulrich
Administrator
Beiträge: 6198
Registriert: Sa 7. Nov 2015, 10:33
Wohnort: Essen
Hat sich bedankt: 131 Mal
Danksagung erhalten: 849 Mal

Re: Huawai SUN2000 KTL-L1 auslesen

Beitrag von Ulrich »

Die Verbindung zum Wechselrichter ist das Problem. Hat der RS485 zu USB Adapter einen FTDI Chipsatz und ist die A + B Ader nicht vertauscht? Ist MODBUS im Wechselrichter freigeschaltet?
-----------------------------------------------------
Ulrich . . . . . . . . [ Admin ]

schmatze
Beiträge: 10
Registriert: Mi 17. Feb 2021, 21:32
Hat sich bedankt: 1 Mal

Re: Huawai SUN2000 KTL-L1 auslesen

Beitrag von schmatze »

Hallo Ulrich ,

mittlerweile habe ich einen weiteren USB Adapter mit FTDI Chipsatz (DSD TECH SH-U11; FTDI FT232RNL) am Start - leider ändert sich damit das Fehlerbild nicht.

Folgende Punkte habe ich geprüft:
  • Adapterkonfiguration -> ttyUSB0
USB Adapter Setup
USB Adapter Setup
  • Boud Rate für WR und USB Adapter -> 9600
  • RS2485 Adresse -> 1
SUN2000 KTL L1 RS485 Konfiguration
SUN2000 KTL L1 RS485 Konfiguration
  • Verdahtung (A/B Vertauschung)
Nur wenn alle der oben genannten Punkt richtig konfiguriert sind, wird beim SH-U11 Adapter für TX als auch RX eine Aktivität (Status LED TX/RX) angezeigt.
TX/RX Aktivität SH-U11
TX/RX Aktivität SH-U11
Im Unterschied zum SUN2000 KTL M1 sieht die Kommunikationsschnittstelle der L1 Variante etwas anders aus. Ich habe die Pins 1 und 2 belegt.
SUN2000 KTL L1 COM Port Belegung
SUN2000 KTL L1 COM Port Belegung
Ich bin mit meinem Latein leider am Ende und bräuchte Deine Expertenmeinung zur möglichen Fehlerursache.

Schmatze

Zurück zu „Fragen zu Reglern, Wallboxen und Wechselrichter“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Apple [Bot], Google [Bot], Sonstige [Bot] und 0 Gäste