Fronius Symo GEN24 Kommunikation

Allgemeine Informationen zum Nachbau und zum Forum.
PV-Monitorung / PV Überwachung

Moderator: Ulrich

Davecom66
Beiträge: 4
Registriert: Sa 20. Jul 2024, 10:59
Hat sich bedankt: 2 Mal

Fronius Symo GEN24 Kommunikation

Beitrag von Davecom66 »

Liebes Expertenforum,

wie es sich gehört, entschuldige ich mich gleich vorab für simpel klingende Fragen.
Ich bin nur mit mäßigen Kenntnissen ausgestattet und hauptsächlich "google-schlau" und nachdem ich nun (hoffentlich) alle Foreneinträge durchsucht habe bin ich am Ende meiner Weisheit angelangt.

Zu meinem Problem:
Ich habe seit 2 Monaten einen Fronius Symo Gen24 10 mit einem BYD Speicher und möchte gerne eine simple offline Version der Web App mittels Solaranzeige realisieren; also nur aktuelle Produktion, Verbrauch, Batterieladezustand (und evtl Einspeisung)

Der WR ist via WLAN im Netzwerk eingebunden.
Ich habe den Rasberry mittels RJ45 am LAN1 Port des WR angeschlossen und das Fronius Dashboard geladen.
Aber es kommen immer nur dann Daten an, wenn ich auf dem WR die "Kommunikationstaste" drücke. (sprich die Taste die zur Ersteinrichtung gedrückt wird)

Ich habe die Solar API freigeschaltet im WR Menü aber irgendwie scheint er trotzdem nicht kommunizieren zu wollen.

Beim Ping via "nmap -Pn" der IP erhalte ich die Meldung "Host is up" "All 1000 scanned ports are filtered"
Wenn ich aber die oben genannte "Kommunikationstaste" am WR drücke, dann erhalte ich die Meldung dass Port 80 freigeschaltet ist.

Offenbar übersehe ich einen notwendigen Schritt damit der WR kommuniziert. Oder kann es ein hardware Problem beim WR sein?
Oder kann man evtl die LAN1 Schnittstelle nicht benutzen wenn der WR gleichzeitig im WLAN hängt?

Ich wäre über einen Tipp enorm dankbar

David

Benutzeravatar
Ulrich
Administrator
Beiträge: 6294
Registriert: Sa 7. Nov 2015, 10:33
Wohnort: Essen
Hat sich bedankt: 159 Mal
Danksagung erhalten: 933 Mal

Re: Fronius Symo GEN24 Kommunikation

Beitrag von Ulrich »

Was hast du denn hier eingetragen in der user.config.php?

Code: Alles auswählen

//  Ethernet Kabelverbindung:          Local Area Network  (LAN)
//  Alle Geräte, die über das LAN angesprochen und ausgelesen werden,
//  oder ein Serial Device Server, wie z.B. der HF2211 oder der Elfin-EW11,
//  dazwischen geschaltet haben, bitte hier IP und Port eintragen und
//  falls erforderlich die Device ID. (Geräteadresse = WR_Adresse)
//  Die Geräte Adresse wird auch manchmal bei RS485 Verbindungen benutzt.
//  -------------------------------------------------------------------
//  Bitte die Daten aus dem Gerät übernehmen
//
$WR_IP = "0.0.0.0";  //  Keine führenden Nullen!  67.xx Ja!, 067.xx Nein!
$WR_Port = "12345";
$WR_Adresse = "1";   //  Achtung Adresse als Dezimalzahl eingeben / 1 bis 256
//                       Maximal "256" = Hex FF
/*****************************************************************************/
Was steht denn in der LOG Datei:

/var/www/log/solaranzeige.log
-----------------------------------------------------
Ulrich . . . . . . . . [ Admin ]

TeamO
Beiträge: 1244
Registriert: Mo 22. Jun 2020, 08:58
Wohnort: Ulm / Neu-Ulm
Hat sich bedankt: 26 Mal
Danksagung erhalten: 212 Mal

Re: Fronius Symo GEN24 Kommunikation

Beitrag von TeamO »

Du sollst den Raspi nicht direkt am WR über LAN anschließen, sondern einfach in Dein normales LAN. Dann kommuniziert der Raspi über Dein Netzwerk mit dem WLan des WR.
Weiterhin das von Ulrich beachten.
Gruß Timo

Auflistung Geräte/Dashboards/Anschlussart
Datenbankfelder der einzelnen Geräte
GANZ WICHTIG: Überblick der vorhandenen Anleitungen

Fertige Komplett-Systeme gibt es hier anfragen[AT]bauer-timo[.]de

Tibber Invite (100% Öko-Strom + 50€ Bonus)

Davecom66
Beiträge: 4
Registriert: Sa 20. Jul 2024, 10:59
Hat sich bedankt: 2 Mal

Re: Fronius Symo GEN24 Kommunikation

Beitrag von Davecom66 »

Unglaublich, wie schnell ich hier Hilfe von euch bekomme.
Vielen Dank vorab.

Mein Gedanke beim Anschluss via LAN war, dass ich von einer weiteren Komponente unabhängig sein kann falls mal alles ausfällt.

Deshalb habe ich der der .config.php die IP des LAN Anschluss inkl Port 80 eingetragen und WR Adresse 1

In der Logdatei steht "Kein Kontakt zum Wechselrichter 169.254.0.180, Port:80 Fehlermeldung: No route to host"

vg
David

Benutzeravatar
Ulrich
Administrator
Beiträge: 6294
Registriert: Sa 7. Nov 2015, 10:33
Wohnort: Essen
Hat sich bedankt: 159 Mal
Danksagung erhalten: 933 Mal

Re: Fronius Symo GEN24 Kommunikation

Beitrag von Ulrich »

Hallo David,

der Wechselrichter muss in dasselbe lokale Netzwerk wie der Raspberry. So wie es TeamO schon schreibt. Wenn du den Wechselrichter direkt an den Raspberry mit einem LAN Kabel hängst, musst du erst umfangreiche Änderungen im Raspberry Betriebssystem machen und dafür musst du LINUX Experte sein.
-----------------------------------------------------
Ulrich . . . . . . . . [ Admin ]

Davecom66
Beiträge: 4
Registriert: Sa 20. Jul 2024, 10:59
Hat sich bedankt: 2 Mal

Re: Fronius Symo GEN24 Kommunikation

Beitrag von Davecom66 »

Vielen Dank.

Ich dachte dass er über den LAN Anschluss parallel kommunizieren kann.

Damit hat sich diese Variante für mich also erledigt. :-)

Vielen Dank für eure Hilfe.

David

TeamO
Beiträge: 1244
Registriert: Mo 22. Jun 2020, 08:58
Wohnort: Ulm / Neu-Ulm
Hat sich bedankt: 26 Mal
Danksagung erhalten: 212 Mal

Re: Fronius Symo GEN24 Kommunikation

Beitrag von TeamO »

Er kann hier schon "parallel" kommunizieren. Nur da dort das "Netzwerk" ein APIPA-Netz ist, ist es komplizierter dies einzurichten. Dann hättest Du auch keine Möglichkeit ohne weiteres auf Grafana zuzugreifen.
Und ganz ehrlich, was soll beim Netzwerk groß ausfallen? Wenn dort etwas ausfällt, hast Du ganz andere Probleme, als die Kommunikation zwischen WR und Solaranzeige ;)
Gruß Timo

Auflistung Geräte/Dashboards/Anschlussart
Datenbankfelder der einzelnen Geräte
GANZ WICHTIG: Überblick der vorhandenen Anleitungen

Fertige Komplett-Systeme gibt es hier anfragen[AT]bauer-timo[.]de

Tibber Invite (100% Öko-Strom + 50€ Bonus)

Davecom66
Beiträge: 4
Registriert: Sa 20. Jul 2024, 10:59
Hat sich bedankt: 2 Mal

Re: Fronius Symo GEN24 Kommunikation

Beitrag von Davecom66 »

Ja stimmt schon; da muss ich dir Recht geben.
Wenn selbst das interne WLAN nicht mehr funktioniert gibts andere Probleme wie zb Klopapier :roll:

Ich habe es inzwischen einfach über WLAN gemacht und bin überglücklich mit den genialen Dashboards die es hier gitb.

Großen Dank an dieser Stelle an die ganze Community !!!!!!

David

Zurück zu „Allgemeines“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste