Hallo,
zunächst einmal muss ich sagen, KLASSE Projekt. Ich ziehe den Hut vor der Arbeit die hier drin steckt!!
Ich habe nun das erste Gerät angebunden. Den SMA Home Manager 2.0 .
Wenn ich nun auf den Netzbezug und Einspeisung schaue, sehe ich, dass diese Graphen und auch die angezeigten Werte nicht stimmen. Fällt mir vorallem früh morgens oder abends auf.
Mit Blick in die in die SMA App bestätigt sich der Verdacht dann. Es scheint, als würde diese Ansicht nicht den erzeugten Strom korrekt berücksichtigen.
Ich hoffe Ihr versteht da was ich meine? Wenn nicht kann ich gern auch Screenshoots dazu beitragen.
Vielleicht hat jemand eine Idee, wie ich das "Problem" der Anzeige lösen kann?
Viele Grüße
Sebastian
Energy Meter SMA - Home Manager 2.0
Moderator: Ulrich
Online
- Ulrich
- Administrator
- Beiträge: 6198
- Registriert: Sa 7. Nov 2015, 10:33
- Wohnort: Essen
- Hat sich bedankt: 131 Mal
- Danksagung erhalten: 849 Mal
Re: Energy Meter SMA - Home Manager 2.0
Das Gerät misst ja alle 3 Phasen. Sind bei dir auch alle 3 Phasen angeschlossen?
Wie sieht der Wert von Einspeisung und Bezug pro Phase aus? Weicht eine Phase davon ab oder alle?
Wie sieht der Wert von Einspeisung und Bezug pro Phase aus? Weicht eine Phase davon ab oder alle?
-----------------------------------------------------
Ulrich . . . . . . . . [ Admin ]
Ulrich . . . . . . . . [ Admin ]
-
- Beiträge: 1678
- Registriert: Do 25. Jun 2020, 13:40
- Hat sich bedankt: 16 Mal
- Danksagung erhalten: 78 Mal
Re: Energy Meter SMA - Home Manager 2.0
was hängen denn da an Wechselrichter dran? Fremdfabrikate? Dann stimmt die Cloud eh nicht
Ein bissel mehr Grundinfo vom Threadstarter wär echt gut, sonst muss jedesmal nachgefragt werden
Ein bissel mehr Grundinfo vom Threadstarter wär echt gut, sonst muss jedesmal nachgefragt werden
SMA Tripower 8/Growatt MIN 3000 TL-XE/1500S/SPH 4600,4 ARK LV,10kWh
ELWA DC WW Puffer m. 300L/Gesamt PV Leistung 20,5kWp gesteuert mit Pi4 und Pi5
hier stehen alle Geräte>> viewtopic.php?f=13&t=1069
ELWA DC WW Puffer m. 300L/Gesamt PV Leistung 20,5kWp gesteuert mit Pi4 und Pi5
hier stehen alle Geräte>> viewtopic.php?f=13&t=1069
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Ahrefs [Bot], Sonstige [Bot] und 1 Gast