Auslese Seplos funktioniert nicht mehr.

Wenn mehr als ein Gerät an den Raspberry angeschlossen werden sollen. Z.B. ein Regler und ein Wechselrichter oder mehrere Wechselrichter. Das Maximum sind 6 Geräte pro Raspberry Pi.

Moderator: Ulrich

Sigma1
Beiträge: 46
Registriert: Do 18. Jul 2024, 11:59
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

Auslese Seplos funktioniert nicht mehr.

Beitrag von Sigma1 »

Hallo zusammen,

Ich habe ein neues Problem beim Auslesen der Seplos Batterien. Seit heute irgendwann gegen Morgen können plötzlich die Batterien nicht mehr ausgelesen werden. ich habe bis jetzt keinen Grund dafür gefunden:

|------------------------- Stop deye_wr.php ------------------------
16.09. 09:05:36 -Verarbeitung von: '6.user.config.php' Regler: 91
16.09. 09:05:36 |------ [Regler 91] --- Start seplos_bms.php ---- [31.07.2024] ------
16.09. 09:05:49 + -Die Daten werden ausgelesen...
16.09. 09:05:49 -Es sollen 5 Batteriepack(s) ausgelesen werden.
16.09. 09:05:57 -Das Gerät sendet keine oder falsche Daten. Stop!
16.09. 09:05:57 |---------------------- Stop seplos_bms.php ------------------------


Ich habe die Solaranzeige zurückgesetzt, stecker ein/ausgesteckt etc. Hat nichts gebracht. Hat da jemand eine Idee wo ich suchen soll?

Gruss
Reto

Benutzeravatar
Ulrich
Administrator
Beiträge: 6197
Registriert: Sa 7. Nov 2015, 10:33
Wohnort: Essen
Hat sich bedankt: 131 Mal
Danksagung erhalten: 849 Mal

Re: Auslese Seplos funktioniert nicht mehr.

Beitrag von Ulrich »

Nachdem eine USB Verbindung geändert / unterbrochen wurde, muss immer der Raspberry neu gestartet werden. Wenn er läuft, darf keine Verbindung mehr geändert werden! Nur beim Start der Solaranzeige werden die USB Geschwindigkeiten richtig eingestellt.
-----------------------------------------------------
Ulrich . . . . . . . . [ Admin ]

Sigma1
Beiträge: 46
Registriert: Do 18. Jul 2024, 11:59
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

Re: Auslese Seplos funktioniert nicht mehr.

Beitrag von Sigma1 »

Hallo zusammen,
Das Problem hat sich gelöst, nachdem ich alle Seplos BMS stromlos (also alle ausgeschaltet und wieder eingeschaltet hatte) funktionierte es wieder. Irgendwie ist der MOdbus Port auf dem BMS abgestürzt. Ich hatte auch etliche Mühe die Batterien auszuschalten. Musste sie komplett von den WR trennen, erst dann konnte ich sie ausschalten.

Gruess
Reto

Sigma1
Beiträge: 46
Registriert: Do 18. Jul 2024, 11:59
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

Re: Auslese Seplos funktioniert nicht mehr.

Beitrag von Sigma1 »

Hallo Ulrich,
Danke Dir für die Antwort, das habe ich breits gewusst, glaube das steht auch in Deinen Anleitungen. Aber wie Du oben siehst, war das Problem anders gelagert. Eigenltich hätte ich darauf kommen sollen. Denn die Verbindung brach irgendwann um 04:30 herum ab. Und da war ich definitiv nicht am Werken im Keller. Also musste es irgendwie mit einem Software Problem (in diesem Fall das BMS) zu tun haben. Aber ein Reset hat das ganze wieder "gelockert".
Ist bis jetzt noch nie aufgetreten, ein neues Phänomen, naja, wenn das 1x im Jahr passiert, dann ist das zum überleben. Alternativ kann ich mal schauen, wie es mit der FIrmware aussieht. 2 Batterien sind neu (und haben ev. neuere Firmware) und 3 sind bestehend. Hatte 4, eine davon wurde ausgetauscht (Wegen Zellen mit etwas anderem Innenwiderstand, gab komische Effekte beim Laden/Entladen) und dann kam noch eine 5. Dazu, weil das System auch etwas "gewachsen" ist, resp die Anlage mehr Power liefert und ich so noch etwas grössere Schlechtwetter Reserven anlegen kann. Viel zwar nicht, der Verbrauch im Gebäude ist recht hoch (Server Raum verbratet alleine über 2kW) und so braucht es eben etwas mehr als bei einem normalen EInfamilienhaus.
Gruss
Reto

Zurück zu „Multi-Regler-Version [ bis zu 6 Geräten an einem Raspberry Pi ]“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot], Google [Bot], Sonstige [Bot], sricky und 0 Gäste