Ich steuere den Heizstab nach Netzeinspeisung. Wenn du einen elektronischen Zähler hast der ausgelesen werden kann, dann kannst du nach diesem regeln. Oder du kaufst ein fertiges System. https://www.ta.co.at/x2-energiemanageme ... r-to-heat/ Kostet so ca. 500€
Steuerung und Auswertung von Photovoltaik Geräten / Daten
Moderator: Ulrich
Re: Steuerung und Auswertung von Photovoltaik Geräten / Daten
-
- Beiträge: 94
- Registriert: Fr 18. Sep 2020, 15:17
- Hat sich bedankt: 38 Mal
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Re: Steuerung und Auswertung von Photovoltaik Geräten / Daten
also das mit dem "fertigen System" verstehe ich nicht: Jeder, der eine Wärmepumpe hat, hat doch meistens schon einen Heizstab. Und jeder, der eine PV hat, hat doch schon einen Stromwandler - da wäre dann ja dies Aton-System doppelt gemoppelt und sehr teuer, on top.
Und separate Systeme gibt's ja schon wie Sand am Meer, bspw auch SmartFox. Die meisten benötigen dann ihre eigenen Stromwandler, haben eigene Steuerungen und eigene Visualisierungen - das "neben" der Solaranzeige ist absolut kontraproduktiv, sorry.
Und separate Systeme gibt's ja schon wie Sand am Meer, bspw auch SmartFox. Die meisten benötigen dann ihre eigenen Stromwandler, haben eigene Steuerungen und eigene Visualisierungen - das "neben" der Solaranzeige ist absolut kontraproduktiv, sorry.
Re: Steuerung und Auswertung von Photovoltaik Geräten / Daten
Was meinst du mit Stromwandler? Jeder der mit seiner PV ins Netz einspeist hat einen Wechselrichter. Den kann man auslesen und man weis wieviel erzeugt wird. Das ist aber für eine Heizstabsteuerung nicht sinnvoll denn ich kann den direkten Verbrauch vom Haus ja nicht messen... Deswegen baut man sich beim Netzübergabepunkt eine Messung ein. Das kann ein Smart Meter sein oder ein anderes Messgerät wie z.b. Smartfox und co.
Aber nicht jeder hat eine Wärmepumpe....
-
- Beiträge: 94
- Registriert: Fr 18. Sep 2020, 15:17
- Hat sich bedankt: 38 Mal
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Re: Steuerung und Auswertung von Photovoltaik Geräten / Daten
aber bei jeder PV-Installation wird doch normalerweise ein ModBus-Zähler eingebaut mit Stromwandlern? Der kann doch auch Einspeisung feststellen?
Re: Steuerung und Auswertung von Photovoltaik Geräten / Daten
Also in Österreich ist das sicher nicht der fall...
Ja natürlich, alles was schon vorhanden ist soll verwendet werden.
-
- Beiträge: 1043
- Registriert: Mo 22. Jun 2020, 08:58
- Wohnort: Ulm / Neu-Ulm
- Hat sich bedankt: 19 Mal
- Danksagung erhalten: 213 Mal
Re: Steuerung und Auswertung von Photovoltaik Geräten / Daten
Der Hausverbrauch wird nur gemessen, wenn 70% weich gemacht wird oder ein Speicher vorhanden ist.
Das ist aber nicht immer der Fall
Das ist aber nicht immer der Fall
Gruß Timo
Auflistung Geräte/Dashboards/Anschlussart
Datenbankfelder der einzelnen Geräte
GANZ WICHTIG: Überblick der vorhandenen Anleitungen
Fertige Komplett-Systeme gibt es hier anfragen[AT]bauer-timo[.]de
Tibber Invite (100% Öko-Strom + 50€ Bonus)
Auflistung Geräte/Dashboards/Anschlussart
Datenbankfelder der einzelnen Geräte
GANZ WICHTIG: Überblick der vorhandenen Anleitungen
Fertige Komplett-Systeme gibt es hier anfragen[AT]bauer-timo[.]de
Tibber Invite (100% Öko-Strom + 50€ Bonus)