Die SGS funktioniert jetzt mit allen dynamischen Tarifen

Hier kann über die Strompreis-Steuerung für dynamische Stromtarife diskutiert werden. [ z.B. Smart charging ] Alle dynamischen Stromtarife können dazu benutzt werden.

Moderator: Ulrich

Antworten
Benutzeravatar
Ulrich
Administrator
Beiträge: 6172
Registriert: Sa 7. Nov 2015, 10:33
Wohnort: Essen
Hat sich bedankt: 158 Mal
Danksagung erhalten: 855 Mal
Kontaktdaten:

Die SGS funktioniert jetzt mit allen dynamischen Tarifen

Beitrag von Ulrich »

Die SGS (Strompreis geführte Steuerung) funktioniert ab sofort mit allen dynamischen Stromtarifen der Stromanbieter in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Ab 2025 soll in Deutschland jeder Stromanbieter auch einen dynamischen Stromtarif anbieten. Stiftung Warentest hat schon mal 20 deutsche Stromanbieter verglichen. Das auffällige ist jedoch, die Tarife findet man im Internet (noch) nicht, sondern nur, wenn man auf dem Server des Stromanbieters gezielt nach "dynamischen Tarif" sucht. In der Regel wird im Text von so einem Tarif abgeraten. Zu viele Risiken und keinen Nutzen ist der Tenor. (Seit dem ich einen dynamischen Stromvertrag habe, kostet mich der Strom nur noch 60% meines letzten Stromanbieters) Vor allem wird damit gedroht, dass man sich selber um einen iMSys Zähler kümmern müsste.

Die Regierung möchte, dass die Tarife transparent werden und das ist nicht im Sinne der Stromanbieter. [ stand Heute ]

Warum funktioniert die SGS mit allen dynamischen Stromtarifen? Die SGS kann ab sofort die Preise des EPEX Spotmark (Stompreisbörse) abrufen. [DE - AT - CH] Die Preise sind die "nackten Strompreise" ohne die Gebühren und Steuern, die noch je Stromanbieter aufgeschlagen werden. Die SGS findet die teuerste und die preiswerteste Stunde heraus und sortiert die Stunden linear. Diese Sortierung gilt für alle dynamischen Stromtarife, egal wie viel ein Stromanbieter dann noch aufschlägt. Deshalb kann man auch einen dynamischen Stromvertrag super vergleichen.


EXEX.jpg


Die Aufschläge sind die Netzgebühren, Steuern, Aufschlag des Stromanbieters usw. Im Schnitt sind das 20 - 30 Cent in Deutschland. Da man erst einmal davon ausgehen kann, dass die Aufschläge fast linear sind, bleibt somit die teuerste Stunde und die preiswerteste Stunde bei allen Stromanbietern gleich.
Am 28.9.2024 meldete die Strompreisbörse einen Preis um 9:00 Uhr von 0,0189 € pro kWh und Tibber nimmt zur gleichen Zeit 0,2348 € für die kWh. Das heißt der Aufschlag bei Tibber und meiner Region (Ruhrgebiet) liegt bei 0,2159 € = 21,59 Cent. ( Netzentgelte, verschiedene Steuern, Tibber Aufschlag usw.) Dazu kommen noch monatliche Gebühren, die aber nicht in das Gewicht fallen. Wer mit einem Maximalpreis arbeiten will, der genau sein soll muss Tibber Kunde zur Zeit sein, da nur Tibber den absoluten Endpreis über die API meldet.

Weitere Informationen findet ihr hier. Bitte beachtet, dass, wenn ihr die aktuelle SGS mit den EPEX Preisen nutzen wollt, müsst ihr die SGS noch einmal neu installieren, so wie auf Seite 7 der SGS Dukumentation beschrieben ist!

Was ist ein iMSys Zähler und wie bekomme ich so einen Zähler? Ein iMSys Zähler meldet den Verbrauch automatisch an den Netzbetreiber und der an den Stromanbieter. Die monatlichen Kosten sind per Gesetz vorgeschrieben, den Austausch zahlt normalerweise der Stromanbieter. Eigentlich sollten die meisten Haushalte schon so einen Zähler haben, aber weit gefehlt. Solange der Stromanbieter keinen Vorteil hat oder per Gesetz nicht gezwungen wird, wird sich da auch nichts groß verändern. Für einen dynamischen Tarif ist jedoch so ein Zähler Voraussetzung.

Man hat jedoch die Möglichkeit, seinen alten Zähler, durch einen zugelassenen Elektriker, austauschen zu lassen. Dabei muss man darauf achten, dass der Elektriker für einen Zählertausch vom Netzbetreiber zugelassen ist und dass der zuständige Netzbetrieber einen iMSys Zähler liefern kann. Der Austausch kostet im Schnitt 200 - 300 € je nach Elektriker. Der jährliche Mietpreis ca. 25,- €
Beim Austausch der Zähler unbedingt den Zählerstand des alten und des neuen Zählers selber notieren! Am besten ein Bild davon machen. (Eigene Erfahrung) Den Austausch selber zu bezahlen lohnt sich nicht immer. Ist das eigene Haus / Wohnung jedoch schon für einen dynamischen Tarif vorbereitet oder werden mehrere E-Autos am Tage geladen, dann schon.

iMSys Zähler sind seit langem Mangelware. Kaum lieferbar. Wie soll das werden, wenn ab 2025 jeder Stromanbieter einen dynamischen Tarif im Angebot haben muss, bei dem ja der iMSys Zähler Voraussetzung ist?
-----------------------------------------------------
Ulrich . . . . . . . . [ Admin ]

Antworten

Zurück zu „Börsenstrompreis Steuerung (Energiewende)“